Danke nochmal für eure Tipps und Antworten.
Bis demnächst . . .
Mfg Volker
Danke nochmal für eure Tipps und Antworten.
Bis demnächst . . .
Mfg Volker
jo, das werd ich mal probieren...
Danke für den Tipp
Guten Tag zusammen,
ich hab da mal ne Frage.....
und zwar wickel ich meine 4 Leiner ebenfalls auf meine Handels, so wie ich denke es ja auch viele von euch tun. Bei mir ist es so das zum Ende hin wenn ich die Leinen aufwickele diese anfangen sich zu verdrillen (so als wenn man eine Schnur immer weiter an einem Ende dreht). An diesen Stellen sieht die Leine im Anschluss gelockert aus, als ob sie auf geht (fällt mir schwer zu beschreiben, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine).
Ergeben diese Punkte eine Schwachstelle und werden die Leinen dadurch beschädigt? Wer kennt ebenfalls das Problem?
Wer kennt das Problem, wenn es denn eins ist?
Danke schon mal für eure Rückmeldungen.
Mfg Volker
Hi,
rein Interesse halber, eine Frage zu deiner Einleitung im Text. Suchst du jetzt vorrangig was um in deinem Urlaub etwas Spaß zu haben oder wird vielleicht doch ein Hobby daraus. Wie sind den dann deine Möglichkeiten und Gegebenheiten zum Fliegen?
Mfg Volker
Hi,
also wenn ich als Anfänger dir dann doch noch einen Tipp geben darf. Mit einem 4 Leiner hast du doch mehr Möglichkeiten, du kannst viel direkter und enger lenken. Zum Einstieg würde ich unter 3qm gehen, auch wenn ich oft gehört habe das die Größe noch ok ist. Von daher schau dir doch das Angebot nochmal in der Börse an, die Beamer ist mit Sicherheit kein schlechtes Angebot und die 2.0 hat ja schließlich auch 270 cm Spannweite und wird bei etwas Wind einen schon fordern können, wenn du es sportlich magst. Nach meiner Erfahrung mit der Beamer 3.0 war mir der Unterschied von der Größe noch zu gering und ich hab mich für eine rookee 1.5 qm entschieden. Wie gesagt Testflug und Erfahrungen mit ihr stehen noch aus.
Zu guter letzt, ich hab es ja selbst schnell erlebt das es bei einer Matte nicht bleiben wird und mehrere Größen für den entsprechenden Wind, vorrätig sein sollten. Aber zum erlernen und üben scheint mir jetzt eine Größe von 1.5 -2 qm als logisch und sinnvoll.
Mfg Volker
Hallöle,
wenn ich dazu auch mal meinen ersten Beitrag beisteuern darf. Ich stand vor kurzem vor dem gleichen Problem, naja ich stehe irgendwie immer noch davor und bin auf der Suche nach der richtigen Matte. Angefangen hat es im letzten Urlaub mit der Symphonie Beach 2.2, ich dachte mir schnell na da muss noch was größeres her. Ich schaute nach größeren 2 Leinern mit den üblichen Verdächtigen von Elliot, HQ etc. Beim lesen hier im Forum und durch telefonische Beratung vom Fachhändler hieß es meist einstimmig eine 4 Leiner ist besser bzw. macht mehr Spaß. Mir als Anfänger war es aber wichtig das es auch simpel und unkompliziert bleibt was ich beim 2 Leinern mehr gegeben sah. Lange Rede kurzer Sinn im Kaufrausch wurde es dann quasi auf einen Schlag die Symphonie Speed 2.0, die Wasabi 2.5 und die Beamer V 3.0.
So nun, was dir vielleicht bei deiner Entscheidung helfen kann. Meine Erfahrungen und meine Meinungen zu den Kites. Für die Speed braucht es schon etwas mehr bis viel Wind, sie ist flink aber vom Zug her kein Problem. Bei weniger Wind macht sie mir keinen Spaß. Von daher rat ich dir zu einer größeren Speed Matte. Die Wasabi hat mich schon sitzend über die Wiese gezogen bei etwa 4-5 BFT schätz ich, sie kann schon ordentlich Druck aufbauen (oder sagt man Zug aufbauen) , unter 4 Bft fordert sie jetzt einen auch nicht so sehr.
Tja und zum Spaßfaktor einer 4 Leiner kann ich nur begrenzt Auskunft geben. Die Beamer hat mit mir 2 x gut zugesetzt. Okay beim ersten Mal war vielleicht auch ein bisschen viel Wind für den Erstversuch. Man muss ich bescheuert ausgesehen haben wie mich das Teil über die Wiese gejagt hat. Auf jeden Fall hat ich den derbsten Muskelkater danach. Beim 2 Mal war definitiv weniger Wind, ich bin ja lernfähig. Aber auch da hat eine kleine Boe ausgereicht mich so nach vorne zu ziehen das ich mir das Knie verdreht hab. (Ich hab bei der Aktion gesessen). Die Beamer mit 3m2 hat für mich ein zu kleines Windfenster, wo es für mich als Anfänger okay ist sie zu fliegen. Von daher hat ich auch bereits auf das Angebot von der Beamer 2.0 in der Börse geschielt. Aber da ich mir vergangene Woche eine Cooper Rookee 1.5 zugelegt habe, warte ich noch mit meinem nächsten Matteneinkauf. Zu ihr fehlt mir aber noch eine Beurteilung, da ich sie noch nicht wirklich fliegen lassen konnte.
Uff und sorry, ich wollt gar nicht so ausschweifend schwafeln, wenn das mit mir hier was werden soll muss ich wohl noch an kürzeren Statements arbeiten, denk ich.