Beiträge von Analfabet
-
-
nee, meine schon eins für das Wasser.
Buggy fahren ist schon geil, aber nach ein paar Stunden vergeht mir die Lust. -
Danke für eure Hilfe, Wasser ist kein Problem, aber dafür hab ich ja noch meine Tubes.
Eine Speed 4 lotus liegt leider über dem Büget, hab aber eine Speed 3 dlx gefunden und wird anfang april ankommen. Werde dann nochmal berichten wie ich sie finde.Fehlt jetzt nur noch ein Leichtwindboard zum Cruisen und dann ist erst mal Schluss fürs nächste. xD
-
Gut, also die Apex, die Speed 3 dlx, Ozone frenzy (tipp von Meggi), sind jetzt in der näheren Auswahl. Evtl. die Unity in 8 qm, weiß aber nicht für welchen Windbereich sie geeignet wäre.
@Mendrig ich finde die Tubes für das Wasser genial, und am Strand in Dänemark hatte ich damit auch an Land keine Probleme, aber im Binnenland teilweise bei bockigem Wind waren sie schon eine Herausforderung, vor allem bei Windlöchern lag ich da teilweise am Boden, und das gerenne danach damit mir die Tube nicht auf die Wiese kanllt war schon anstrengend. Solche Probleme hatte ich mit der apex von einem Freund nicht.
Ich hab auch die Möglichkeit eine Speed 3 dlx in 12 oder 15 qm zu erwerben, welche wäre für den Bereich um die 12 Knoten dann geeigneter?
-
Echte 15kts Grundwind oder mal ne Böe ?
Edit: Du kommst doch aus der Ecke von Meggi... wenn die Gute nicht grade wieder in Ägypten Delphine mit dem Twin Tip jagt ist sie mit der Clique da unten ziemlich breit ausgestattet.
Vom Grundwind her eher 10-12, wenn die Böen zu stark wurden bin ich dann mit den Handles immer ausgestiegen weil es doch ein ganz schöner kraftakt auch für die arme war.
Und ist das die Meggi mit dem Spitznamen "Fahrtwind"?Ich hatte mal eine Montana 6 , wie die Kites der neueren Generation sich fliegen , kann ich aber nicht beantworten. Generell kann ich dir aber sagen , dass es zum KLB-Lernen definitiv geeignetere Kites gibt als die HQ Montana.
Besser wäre hier die angesprochene Apex um 8-11qm bei deinem Gewicht. Bei 15knt die 8er aber völlig ausreichend. Oder die Access von Ozone. Die Slope wäre auch ne Option , den Kite kenne ich persönlich aber nicht so gut.
Bei mehr Budget kann man dann natürlich auch uneingeschränkt die FS Speed empfehlen als Closedceller. Die 10qm Speed 4 Lotus ist RTF auch schon unter 1000 zu habenDanke, werde mir mal die Access und die Apex nochmal anschauen, wenn die Slope keine gute Depower haben soll wäre sie nichts für mich, deswegen hab ich mit der Montana VIII geliebäugelt, da soll die Depower relativ gut sein.
Ein Closedceller kommt eher weniger in Frage, fürs Wasser hab ich ja meine Tubes.
Glaube ich hab mal die 3er oder 4er Speed um die 16m2 im Stand getestet und im Vergleich zu meinem NKB Evo in 15m2 kam sie mir etwas träge vor.@DaHolger, danke für deine Ausführlichen Tipps, hatte erst vor mir einen Kite für ca. 10-12 Knoten zu besorgen mit dem man auch langsam das Springen üben kann, aufstocken kann man ja immer.
Wenn ich springen sage meine ich damit einen halben Meter über dem Boden.@Ulli wir müssten uns ja vom Zwenkauer See her kennen wenn ich mich noch richtig erinnere.
Nochmal vielen Dank für die ganzen Tipps, es gibt so viele Kites da finde ich es schwer den Überblick zu behalten, werde dann auch mal die Meggi kontaktieren.
-
Hallo liebe Kiter,
ich suche eine Depowermatte für das Landboarden/Snowkiten. Bin persönlich öfter auf dem Land unterwegs deswegen hat für mich dieser Aspekt Vorrang.
Bin selber hauptsächlich 4-Leiner (speedy II in 3.8 u. 2.6) geflogen.Im Frühling hab ich dann mal in Dänemark an der Nordsee meinen NKB Evo in 10m2 auf dem Board probiert und es war spitze. Nur im Binnenland durch den böigen und teilweise bockigen Wind war die Tube schon eine Herausforderung, vor allem bei Windlöchern war das schon einiges an gerenne damit mir der Kite nicht abschmiert.
Von einem Freund konnte ich auf dem Landboard und Snowboard mal die hq apex in 5.5 m2 testen und ich fand die vom Flugverhalten ganz gut, er ist dann auf die Montana umgestiegen und hat sie mir deswegen empfohlen, nur leider kann ich den Kite aufgrund eines Umzuges nicht mehr testen. Mein Freund fährt selber nur Buggy, kann mir deswegen auch nicht erzählen wie es auf dem Board ist.
Ich bin meistens zwischen 10-15 Knoten unterwegs, wiege 65 kg und hab ein Next Bamboo als Board. An Sprünge hab ich mich erst ganz wenig heran getastet, aber wenn das Fahren klappt steht dem ja auch nichts im Weg.
Hat jemand schon Erfahrungen mit der hq montana (ab7) auf dem Landboard gemacht oder gibt es geeignetere Kites, welche im Binnenland zu empfehlen sind?
Viele Grüße
Daniel -
hi, das Thema ist schon etwas alt, wollte aber kein neues eröffnen.
Kennt jemand ein paar schöne Wiesen wo der Wind relativ konstant weht, zum Lenkdrachen steigen lassen?
Bin neu in Chemnitz und will nicht durch die ganze Stadt laufen.