Ich habe die Schleppkante einfach wie in der Anleitung zweimal gefaltet und genäht. Die kleine Ecke wird dann mehr zur Rundung.
Meine fliegen gut!
Ich habe die Schleppkante einfach wie in der Anleitung zweimal gefaltet und genäht. Die kleine Ecke wird dann mehr zur Rundung.
Meine fliegen gut!
Man kann natürlich auch die Tülle von oben mit einer eventuell heißen Nadel aufstechen. Dann funktioniert das auch so.
Finde den Drachen sehr interessant wäre der erste Stablose den ich baue, daher meine Frage:
Welches Tuch nimmt man denn für so einen Drachen? Bisher habe ich mit Icarex und Schikarex gearbeitet. Icarex fällt wohl allein schon wegen des Preises und der knitterigkeit raus.
Und was nimmt man für eine Leine bei der Größe?
LG Martin
Hallo Jörg,
Ich habe jetzt erstmal ungemantelte Schnur genommen. Einfache gemantelte in 80daN habe ich auch da, oder muss es wegen der Dehnung richtige Waageschnur sein?
Die 45er Flugleinen waren bei meinem Bolero 2 dabei, und der ist angegeben mit 2-5 Bft. zieht denn ein Speedwing stärker als der Bolero? Von der Segelfläche her sieht der Speedwing deutlich kleiner aus...
Kann ich dann nicht einfach direkt die 100daN Leine nehmen, oder Fliegt der Speedwing nur mit der 100daN Leine wenn wirklich viel Wind weht?
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier, und habe gerade meinen ersten Drachen fertiggebaut. Es ist ein Speedwing . Der Bau hat auch ganz gut geklappt, dabei sind aber noch ein paar Fragen aufgetaucht....
Ich habe 6er Carbonstäbe genommen, beim "Durchfrickeln" der Leitkantenstäbe durch die Schläuche die die Querspreize halten musste ich etwas prockeln weil die gestanzten Löcher ein wenig eng waren. Die Schläche sitzen jetzt schön stramm, aber danach hatte ich ziemlich viele Fasern/Splitter in den Händen. Ist das normal? Beim nächsten mal ziehe ich auf jeden Fall Handschuhe an.
Ich bin nicht sehr schwer mit 70kg, wie viele kann ich von denen im Gespann halten, ohne über den Strand geschleift zu werden? Und wie stark sollten die Waageleine und die Flugleinen sein? Für die Waage habe ich erstmal 60kg Schnur genommen, und ich habe noch 45kp Flugleine. Reicht das erstmal für ein Zweiergespann? Macht es Sinn sich direkt starke Flugschnüre zu kaufen?
Und ab welcher Anzahl im Gespann muss ich den ersten Drachen verstärkt bauen?
Fragen über Fragen.....
Viele Grüße ins Forum,
Martin