Ich nehm immer diese hier: zeltstoff.com
Die ist ziemlich leicht und lässt sich gut verarbeiten und ich verwende Sie für alle Varianten.
Ich nehm immer diese hier: zeltstoff.com
Die ist ziemlich leicht und lässt sich gut verarbeiten und ich verwende Sie für alle Varianten.
Alles anzeigenDer Jackdaw1.3 und der 1.8 sind auf Anregung zum Workshop im Februar entstanden. Ursprünglich sollte es nur den 2.3 Jackdaw geben. Doch Joerg, Michel , Tobi und Marcy wollten den gerne in der Kleinen Version fliegen.
Darauf hin hab ich den großen Jackdaw2.3 runterskaliert, das Gestänge gewählt und Tobi hat die beiden Protos in kürzester Zeit genäht. Da komm ich nähtechnisch mit dieser Geschwindigkeit ins Schleudern. Ich bin da eher der langsame Näher und brauche für so einen Kite auch mal zwischen vier bis 8 Wochen. Immer nur ein bisschen pro tag oder auch tagelang gar nicht an die Maschine zum Nähen.
Speednäher(und Speedkiter) Tobi hat die beiden 1.3 er Protos innerhalb von 1 Woche fertiggestellt. Zum Bestaben haben wir uns dann wieder getroffen. Die Waage hat jeder selbst, nach meinen Maßvorgaben gebaut. Der ganze 1.3 hat vom Anfertigen der Schablonen bis zum Erstflug nur 2 Wochen Entwicklungszeit gekostet. Das Resultat ist wirklich zufriedenstellend.
Dann jedoch kam das Veto aus dem Düsseldorfer Raum, mit so Spielzeugdingern, kann man nicht fliegen. Da muß was an Größe her, das dem ISI keine Augenschmerzen beim Fliegen macht.
Und die Idee für den Jackdaw 1.8 kam dann 1 Woche vor dem Workshop. In verbleibenden den 5 Tagen hab ich dann die Schablonen gezeichnet (Oldscool bin ich da noch, 80er Jahre geprägter Ing
) und mir das passende Gestänge für den Kite überlegt. Isi hat dann den Proto Nr.1 fertiggestellt. Geflogen, ist der aber meines Wissens nach noch nicht.
Proto2 von Tobi ist klasse unterwegs, , sehr spurtreu und auch bei Hackwind auf der Halde schnell unterwegs. Jackdaw 1.8 Nr. 3 ist gerade bei mir kurz vor der Fertigstellung des Segels.
Jackdaw1.8 Nr. 4 wird zu Speed und Power gehen. Der kommt als Tausch für den wunderschönen Tazmar zu Arndt.
Fotos von meinem Jackdaw1.8 folgen, wenn die Gräten im Kite eingebaut sind.
Und für das hoffentlich stattfindende Renesse2 in 2020 gibt es was ganz neues. Durch digitale Unterstützung vom Blaubär ist der zweite digitale Bauplan enstanden. (Nr.1 digital ist der Nevermore) Ingo ist da im Zeichnen ganz weit vorne
. Und durch den Austausch der ganzen ideen, warte ich dann auch mal auf den ersten Speedie aus der Blaubärkiteschmiede. Ingo weiß jetzt mindestens so viel wie ich.
Zuviel der Lorberen...
Ich kann gut technisch zeichnen und konstruieren und in diesem Bezug dann viel dumme Fragen stellen.
Ob ich mit den schlauen Antworten dann wirklich was anfangen kann, steht auf einem ganz anderen Blatt...
Aber Zug um Zug bekommen wir die Drachen vom Fred digitalisiert, damit er mal endlich ordentliche Schablonen in Edelstahl bekommt.
Alles anzeigenHallo Michael und willkommen im Forum,
ob Matte oder Rev, ja, beides sind zwei verschiedene paar Schuhe. Ich kann Dir mal sagen wie wir das bei unseren Treffen in Renesse handhaben, bitte aber die Ironie, die teilweise im Text mitschwingt richtig verstehen
Wir sitzen da so am Strand im Stuhl, haben unser Hopfenkaltgetränk in der einen Hand, die alten Männer sitzen mit Decken in den Stühlen weil die sich nicht mehr so sehr bewegen und dadurch frieren. Meistens stehen da immer so ein paar Revs fertig aufgebaut an den Leinen und Handles irgendwo rum. Da kommt dann plötzlich irgendwer von der Zweileiner-Fraktion auf die Gruppe vor sich hin alternder Männer zu (ab und an sind auch attraktive Frauen dabei) und fragt, ob ihm einer das mal zeigen kann mit den 4 Leinen. Unser @Blaubär Ingo ist sich nie zu schade jemanden auf die dunkle Seite zu ziehen, also schwingt er seinen Astralkörper in die Höhe, schnappt sich den gewillten Piloten, zeigt ihm mal so 2-3 Minuten wie das so prinzipiell geht, drückt demjenigen die Handles in die Hand und sagt "mach mal, probier mal". Meistens dauert es dann auch so 3-5 Minuten bis der junge Neuvierleinerpilot das gerallt hat, sodass Ingo sich wieder seiner Hopfenkaltschale widmen kann oder auch weiter beratend zur Seite steht.
Stäbe sind meines Wissens hier noch nie zu Bruch gegangen
Ich hoffe Du hattest etwas Spaß beim lesen meines Textes, welcher zu 98% der Wahrheit entspricht und so zu 2% etwas überzogen ist
Kauf Dir nen 4-Leiner (Rev oder gleiche Bauform), einen ordentlichen Satz Handles und Leinen dazu und leg los....da geht schon nichts kaputt, und wenn, dann ist das meist ersetzbar. Eine Matte mit der offenen Seite der Kammern auf den Boden gehämmert geht übrigens fast schneller kaputt als ein Rev
So ist das wohl...
Der Rev macht es einem leicht, andere auf die dunkle Seite zu ziehen.
Oder iss mal ordentlich...
Tolle Leistung und sehr schicke Drachen!
Willkommen auf der dunklen Seite der Macht!
Unser Vermieter ist Roompots.
Storno ist nahezu Totalverlust, aber wir haben das Angebot , einen Gutschein in voller Höhe zu bekommen, einlösbar bis 13 Monate nach Buchungsdatum, also für uns ein 1a akzeptable Lösung...
Ich bin doch immer wieder erfreut über die solidarische Unterstützung hier im Forum.
Aufgrund des seit heute geltenden Übernachtungsverbots aus touristischen Gründen in der Provinz Zeeland ist der hier veröffentliche Termin leider zu den Akten zu legen.
Ob es einen Totalausfall, eine terminliche Verschiebung in Richtung Mai / Juni oder ev. eine räumliche in eine andere Provinz geben wird, klären wir auf dem internen Dienstweg.
Alles Gut mein Lieber...
Wollte sowieso mal eine Generalinfo hier reinstellen, um einfach jeglicher Panik entgegenzuwirken.
Und alles, was die Blaubärhöhle direkt betrifft geht ja über ander Kanäle.
Nicht wirklich...
Das Quadline-Meeting ist eine offiziell angemeldete Veranstaltung und damit von Behördenseite in den Niederlanden untersagt.
Renesse 1 ist ein freies Treffen privater Einzelpersonen und unterliegt somit nicht diesem Veranstaltungsverbot.
Und das aktuelle Einreiseverbot in die Niederlande gilt nur für Nicht-EU-Mitglieder.
Soweit die offizielle Seite.
Inoffiziell warte ich persönlich momentan entspannt ab, wie die Lage sich weiter entwickelt:
Denn zum Einen...ich muss dringend mal raus ans Meer, sonst lauf ich hier Amok.
Und das hat nichts mit Rudelbildung und erhöhter Virus-Infektionsgefahr etc. zu tun, denn da kann man entsprechende Verhaltensregeln anwenden.
Ich halte aktuell Einkaufen im Supermarkt für gefährlicher wie Aufenthalt am Strand ohne Kontakt mit fremden Personen.
Und zum Anderen : der Park hat sich noch nicht gemeldet, das geschlossen ist bzw. wird.
Ich habe allerdings auch kein Problem mit Stornokosten, da Roompot zwar nicht kostenfrei storniert, aber vollwertig umbucht.
Also auch hier ist alles erst einmal entspannt und in 2-3 Wochen wissen wir mehr und können unser Handeln dementsprechend anpassen.
Bitte nehmt diese Infos als rein persönliche Infos von mir und fangt hier nicht an, über den Sinn oder Unsinn zu diskutieren, dafür gibt es hier im Forum bereits genügend andere Möglichkeiten.
Moin Gemeinde,
kann mir mal jemand die Waage eines möglichst aktuellen Rev 1 (Original, kein Nachbau, ZEN oder sonstige Derivate) ausmessen.
Maße bitte netto von Verbinder / Stab zu Knoten bzw Knoten zu Knoten ohne Schlaufen!
Ende Leitkante - Waage Vertikalknoten oben
Waage Vertikalknoten oben - Waage Mittelknoten
Waage Mittelknoten - Leitkantenmitte
Vertikalstab oben - Waage Vertikalknoten oben
Waage Vertikalknoten oben - Waage Vertikalknoten unten
Waage Vertikalknoten unten - Vertikalstab oben
Waage Vertikalknoten oben - Anknüpfknoten oben
Waage Vertikalknoten unten - Anknüpfknoten unten
Dank vorab und blaue Grüße!
Weil wir in Renesse Spass haben wollen und du das erste Mal dabei bist...
Hugo hat doch Strandverbot, oder?
Blaubär hat einen neuen Termin erstellt:
Renesse I / 2020
ZitatAlles anzeigenNach einer kurzen intensiven Vorbefragung des Orakels und einiger Mitstreiter anbei nun der Termin für Renesse I / 2020
Es kann gebucht werden...
Fange mal mit der Liste an:
Blaubär solo
Ich habe meinen 2m Skyknife String schon bei 8bft mit Liros DC35 ausgiebig geflogen.
Persönlich hab ich als geborenes Deichkind und mit 135Kg allerdings auch kein Problem, bis 10Bft den Strand zu geniessen.
Von dem genialen Yves Ganne aus Frankreich habe ich dieses wunderschöne Set. Alleine die Köcher sind schon eine Augenweide.
Aber wann willst du die ale fliegen?
Alles anzeigenHallo Gerhard und Andreas,
es steht nicht in Frage das ihr recht habt und ich bin auch gut bestückt von Light bis Vented
Aber ich möchte eine Anfrage nicht einfach mit den Worten - höre auf die alten erfahrenen Piloten, das geht nicht - abschieben.
Des weiteren war es denn eine einfache Spinnerei von mir, die das Gewicht vom Drachen nicht verändert, keine Gaze mit Klett und Tuch überlagert. Hatte mir zum Thema echt was ausgedacht
@Yoshi112
Andreas, deinen Antwort zum Thema gefällt mir sehr gut. Ausführlich und gut erklärt. Wäre dies die erste Antwort gewesen, hätte ich wohl nicht dazwischen gefunkt
Na klar Gerhard, das ist doch das schönste mit den anderen auf der Wiese
![]()
Ich hab ja nicht gesagt, das es nicht geht, sondern nur das es keinen Sinn macht...
Die Problematik liegt immer in der Nutzung bei Leichtwind, bei Starkwind fliegt nahezu alles.
Alle bisher angedachten Lösungen (und da haben wir schon ziemlich viele durch) haben meist einen oder mehrere der nachfolgenden Nachteile, welche die Lösung selbst leider als sinnlos darstellen:
- Gewicht
- Schmutz
- Physik, hier in Form von Aerodynamik
Diese Ideen sind schon vielfach mit und ohne Alkohol diskutiert worden
und das Ergebnis war immer gleich : macht leider keinen Sinn.
Ansonsten kann ich nur Andreas voll zustimmen.