Wo genau in Bad Gandersheim ist denn der Spot, für welche Windrichtung ist er am besten geeignet etc.?
würde mich auch interessieren. Ist ca. 30km entfernt. Landboard ist auch möglich?
Gruß
Bürste
Wo genau in Bad Gandersheim ist denn der Spot, für welche Windrichtung ist er am besten geeignet etc.?
würde mich auch interessieren. Ist ca. 30km entfernt. Landboard ist auch möglich?
Gruß
Bürste
Hi,
ist mir fast schon peinlich nach knapp zwei Jahren Danke für die Links zu sagen.
Hatte die letzten zwei Jahre leider wenig Zeit fürs Kiten und habe daher auch nicht ständig hier im Forum vorbei geschaut.
Werde mir die Links gleich mal ansehen und ggf. für den nächsten Sommerurlaub einplanen. Jetzt bin ich erstmal voller KLB-Euphorie von Römö nach Hause gekommen. Ich hätte mir das Board nicht ausleihen dürfen
Naja. Vielen Dank noch mal.
Brauche jetzt erstmal Equipment. Meine kleine 1.5 Uniq reicht nicht aus
Gruß
Bürste
Hallo,
kann jemand eine Kiteschule in Schillig empfehlen?
Hatte bisher immer Anuwat Kiteboarding auf dem Schirm. Leider funktioniert deren Internet-Seite sowie E-Mail nicht mehr. Daher gehe ich davon aus, dass es diese Schule nicht mehr gibt.
Welche Schule könnt ihr empfehlen (ggf. mit Link)? Gerne auch an einem anderen Spot. Wichtig ist mir nur, dass in der nähe ein Campingplatz ist, der auch für Famillien mit kleinen Kindern geeigent ist.
Vielen Dank vorab für eure Empfehlungen!
Gruß
Bürste
Hi zusammen,
vielen Dank für die ganzen Kommentare.
Ich habe mich jetzt für einen Cooper-Rabbit 3.5 entschieden. Konnte kostengünstig einen Vorführ-Kite ergattern. Denke für den Anfang ist der Kite i.O.
Freu mich schon riesig den Kite in Händen zuhalten und zu fliegen :-O . Hoffe der Wind stimmt dann auch und ist nicht zu stark. So kann ich mich erst einmal auf die Grundtechniken stürzen.
Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps für einen Rookie? Wie bereits erwähnt bin ich bisher nur 2-Leiner geflogen.
Grüße
Moin,
danke euch für die Kommentare .
Das 4-5 Bft sehr mächtig sind, merke ich gerade auf Rømø mit meiner Symphony Speed 2.5 . Den Respekt werde ich auch nie verlieren! Hatte mir nur keine Gedanken gemacht was 6-7bft bedeuten im Zusammenhang mit 3qm.
Werde dann wohl bei einer 3.0 Beamer/3.5 Alpha bleiben. War nur am überlegen, ob nicht 2.5 besser ist für den Einstieg.
Mit der Beamer ist es schon möglich, sich mittels Bord oder ähnlichem ziehen zu lassen?
Beamer hatte ich auch im Auge, aber der ist mir für den Einstieg zu teuer. Liegt ja noch mal 70€ über der Alpha
Naja, bei 6-7bft werde ich wahrscheinlich auch vorm Ofen sitzen 8-)
Ich bin mir halt nur unsicher ob die 3,5 nicht zu groß ist. Bringe z.Z. 90 auf die Waage, aber mit Tendenz nach unten :L
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem Einstiegs-Kite im 4-Leiner Bereich. Bisher bin ich nur 2-Leiner geflogen und besitze aktuell eine Symphony Speed 2.5
Mein Wunsch ist ein Kite der im Binnenland (2-3 Bft) fliegt, aber auch an der Küste (max.5 Bft) nicht gleich zerreißt. Stoße immer wieder bei diesen Bedingungen auf die HQ Alpha 3.5
Habt ihr bereits Erfahrungen mit diesem Kite? Ist dieser für Einsteiger i.O.? Oder doch eher eine kleinere/andere?
Danke im Voraus für eure Antworten.
Gruß
Buerste96
- Editiert von Buerste96 am 06.11.2014, 19:51 -
- Editiert von Buerste96 am 06.11.2014, 23:02 -