Beiträge von Dietmar2

    Erst einmal vielen Dank für eure Hinweise und Empfehlungen. Eine Lenkmatte wäre sicherlich eine Alternative für Anfänger aber die erforderliche Windstärke ist in diesem Gebiet seltener gegeben, deshalb war meine Tendenz schon in Richtung Leichtwinddrachen (Cirrus, Nimbus etc.). Natürlich ist es auch schwierig einen Leichtwinddrachen zu finden, der auch noch etwas robust ist und die Abstürze einigermaßen verkraftet.
    Den 1-2-Seven hatte ich auch schon ins Auge gefasst, ist in der Größe ähnlich dem Cirrus. Wie verhält der sich beim Startvorgang mit wenig Wind? Ich weiß mein Delta Hawk ist ja auch relativ klein und wäre bei wenig Wind von einem Anfänger nicht gut zu starten.
    Wenn dort nicht dass Windproblem wäre, würde ich wahrscheinlich einen Yukon von HQ kaufen. Ich bin auf den Milano gekommen, weil der schon relativ groß ist und trotzdem recht
    langsam fliegt, was ja für einen Anfänger auch wichtig ist. Ich weiß allerdings nicht wie der Milano im gesamten Flugverhalten ist, lässt der sich bei wenig Wind gut starten, verträgt er auch Abstürze, wie viel Zug baut er bei etwas mehr Wind auf?
    Ich bin weiterhin dankbar für jeden Hinweis, besonders auch auf Hinweise die sich auf die von mir bereits genannten Lenkdrachen beziehen.
    Entschuldigt auch bitte, dass ich erst später antworten kann, da ich beruflich stark eingespannt bin. Aber ich melde mich auf jeden Fall wieder.


    LG Dietmar

    Hallo liebe Lenkdrachenpiloten,


    mein Enkel hat sich zum 9. Geburtstag einen Lenkdrachen gewünscht. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Auswahl behilflich, in Form von Empfehlungen sein könnt. Ich selbst bin bis vor wenigen Jahren Lenkdrachen geflogen und werde dies demnächst auch wieder tun, bin also mit der Materie etwas vertraut. Zu meinen Drachen gehören von HQ Passion, Vento, My Kite, Delta Hawk und von Level One der Easy, außerdem der Indoordrachen Select one, bei dem sich jedoch die Standoff –Halterungen aufgelöst haben und als Vierleiner fliege ich den Skydancer. Ich habe das Drachenfliegen als Erwachsener mit dem erwähnten Easy gelernt. Da mein Enkel sehr weit weg von mir wohnt, im flachen Binnenland und die Windverhältnisse dort eher mager sind, bin ich bei der Wahl etwas überfordert, zumal ich die aktuellen Modelle nicht kenne und auch nicht ausprobieren kann. Wahrscheinlich wäre ein Leichtwinddrachen bzw. ein Drachen der bei 1 Bft bereits stabil aufsteigt angebracht, aber welcher? Das Budget sollte 70 € nicht übersteigen. Zur Wahl stehen für mich Cirrus, Nimbus oder Tango II von HQ bzw. Milano von Elliot. Was könnt ihr mit empfehlen? Wer hat diese Drachen schon ausprobiert, möglichst bei wenig Wind? Ist der Cirrus auf Grund der geringen Spannweite eventuell für einen Anfänger nur sehr schwierig zu starten und auch zu unruhig? Beim Nimbus und Tango II weiß ich nicht, wie da die Anfängerfehler (Abstürze) genommen werden. Der Milano scheint relativ stabil und langsam zu fliegen, wie verzeiht der Anfängerfehler und wie ist die Qualität gegenüber HQ. Ich würde mich sehr freuen von euch Empfehlung zu bekommen, muss den Drachen auch bald bestellen, Geburtstag ist am 16.11.
    Mein Enkel muss ziemlich allein damit klar kommen bzw. sein Vater wird ihn begleiten, ist aber selber Anfänger.


    Viele Grüße Dietmar