Ah
Schönes Teil steht da im Garten, das Muster sieht Geil aus. Gedruckt oder genäht???
Ja die Waage, die z.B. in der Bauanleitung zum Rev 1.2 zu finden ist, habe ich ja am schwarz grün weißen anliegen und beim Bayern die vom Polen oder Tschechen. Nur ich bin ein alter Mann und gerade habe ich meine Halbglatze wieder durch einen Kahlschlag Neutralisiert und darum bin ich vielleicht schon ein wenig langsamer. Jetzt möchte ich meine Fehler irgend wie durch ein sanfteres Ansteuern erst mal kompensieren. Die Maße die mir vorliegen, scheinen mir irgend wie zu dirket ein zu greifen. Ok als alter Windsurfer latsch ich schon gerne agresiv aufs Deck und bei meinen Zweileinern wirkt dies auch. Nur irgend wie darf ich bei den Vierleiner nicht so Rüpelhaft einschreiten und genau dies scheint mir der Knackpunkt zu sein. Das Hirn sagt Sachte nur die Arme spielen nicht mit.
Darum lieber chewbaka brauch ich was, was meine Fehler kompensiert. Nicht die des Drachen, da habe ich penibel auf den mm genäht und manche Naht wieder aufgetrennt um ja beide Seiten gleich zu bekommen. Der Fehler entsteht einzig und alleine in meiner Art und Weise wie ich die Leinen bediene. Dein Hinweis mir Erfahrene Piloten in meiner Gegend zu suchen birgt aber gewisse Grundvorraussetzungen. A es muß Wind herschen und B der Kampfjetpilot muß dann auch Zeit haben sich um meine Wenigkeit zu kümmern. Ja und dann kommt ein Grundprinzip von meiner Seite aus und das hat nichts mit Geistigem Eigentum zu tun, sondern vielmehr damit.
Falle Niemanden zur Last, warte es ab, bis jemand Zeit dafür hat und dann sieh weiter.
So und nun mach ich mich vom Acker und knüpfe für SU 3 eine Senkrechte Wagge nach den Maßen 100 690 100 mit 60 mm Schlaufen zum einhängen. Die Wagerechte muß ich dem entsprechend anpassen, das heißt mit Sicherheit Knoten auf Knoten zu und wieder auf :-))))
Dank an alle die hier Posten.
Eins möchte ich noch wissen
Chewbaka??? Star Wars Fan???
Deshalb der Nick??? Läuft gerade was Neues an übern Teich so nach Art Babylon 5 Anromeda bzw. Crusade.
Gruß Andreas
Ach ja bevor ich es vergesse. Ich habe die zusätzlichen Dachronstreifen für die Befestigung der 6mm Stäbe Innenliegend in das Leitkantendacron eingenäht. Sieht obtisch besser aus als oben drauf.
Beiträge von Hotzenplotz
-
-
Jo klare Antworten Danke chewbaka
Zu den Leinen. Hatte am Anfang 30m Leinen angeschlagen, nur muß ich da wohl eine schlechte Qualität in Sachen Dynema bekommen haben. Die Leinen habe ich natürlich versucht gleich lang ab zu schneiden, aus der 500m Rolle. Nur ging da die Post immer rechts rum und der Drachen machte keinen Meter Höhe, er war eher damit beschäftigt Radieschen an zu pflanzen ;-)))) Deshalb habe ich mir gedacht fang lieber mal kurz an und versuch erst mal rauf und runter zu kommen, na und bei zwei Stockwerke rauf und dann wieder in den Keller und das im Schleichgang merkte ich eigentlich nichts von hibbelig ;.))). Wird sich wohl ändern wenn ich es mit Kurven versuche, danke nochmals für Deine Aufklärung dazu. Hab mir dann Gestern Abend die Mühe gemacht die langen Leinen auf eine 1m Aluleiste auf zu wickeln und siehe da. Grrr die Dinger waren doch recht Unterschiedlich. Bei einer könntest Du Dir glatt aus der Überlänge ein paar Schuhe binden :-))))
Knotenleiter liegt an, an den Handels und habe da bei meinem Erstflug auch ein wenig rumgespielt.
Leider fehlt jetzt die Puste auf der Wiese und wer weis wann wieder mal ne steife Priese weht. Zum Glück habe ich noch eine Woche Urlaub und die nächste Wiese liegt nur 50m weit entfernt.
Du schreibst oben kürzer Waage kleinere Lenkbewegung, meinst Du damit, der Drachen macht kleiner Bewegungen oder der Pilot muß kürzere Befehle an die Handels weiter geben. Letzteres vermute ich. Somit müßte mir sag mal krass ein Waagemittelmaß von so 680 mächtig viel Spielraum in Sachen Lenkung bringen und etwas die Bremse ziehen.
Werde mich mal an die Sache mit dem experimentieren machen.
Gruß Andreas -
Also wenn ich das als absoluter Neuling richtig verstanden habe, so müßte der Rev 1.2 mit noch kürzerem Mittelmaß in der Senkrechten Waage ruhiger und gemütlicher werden. Also für Einsteiger die bessere Fariante sein. Ich habe bei meinem Ersten das Waagenmaß lat Bauanleitung REV 1.2 genommen 210 570 220 finde der ist so zickig wie Nachbars Tochter wärend der Pubertät.
Beim Zweite habe ich nach einer Polinischen Anleitung geknüpft 330 520 250 finde der ist Friedfertiger.
Erstversuche an 8m Leine.
Nach Chewbakas Aussage müßte dann ein noch kürzeres Mittelmaß dafür sorgen das die Revs noch Anfängerfreundlicher werden. Oder liege ich da falsch. Mein Gedanke ging da komplett in die andere Richtung. Also die vier Leinen fast zu 90 Grad an die Leit und Schleppkante setzen. Hier schreibt aber Chewbaka, das man die Leinen auch direkt an den Enden anknüpfen könnte. Ein paar Manöver würden zwar darunter leiden. Aber wie sieht die Sache mit Bedienungsfreundlicher aus???.
Gruß Andreas und danke im Vorraus für jede Antwort -
Grüß Euch stecke die Sache mal hier rein.
Bisher verwendete ich immer Dacron als Leine bei meinen zukünftigen Vierleinern steige ich auf Dynema um. Durch mein Hobby Hochseefischen, habe ich diverse Unterschiede feststellen können. Zum einen ist bei gleicher Tragkraft die Dynema etwas dünner. Auch die Dehnung ist geringer. In den Norwegischen Fjorden habe ich bis in Tiefen von 350m geangelt und klarer Testsieger war für mich Dynema.
Leider mögen beide Schnüre Knoten gar nicht gerne, sie vermindern die Tragkraft bis zu 60 %. Es gibt aber Möglichkeiten die Knoten zu umgehen. Das eine wäre
Oder was mir lieber ist, ist Spleißen
https://www.google.ch/search?q…25C3%25259Fen%3B400%3B300
Beim Spleißen lassen sich auch Ösen anfertigen, aber was noch Interesanter ist. Eine gerissene Leine kann man so ganz einfach reparieren ohne Tragkraftverlust Siehe Link. Man darf nur nicht vergessen, die zweite Leine jetzt etwas kürzer zu machen.
Um ein Auffransen der Endstücke zu vermeiden gebe ich etwas klaren Fingernagellack drauf oder Superkleber.
Gruß Andreas