Hallo,
weiß einer von euch wie lang die oQS ist und von welchem Hersteller? Habe meine beim plötzlichen Platzregen wohl
verloren....
Ist der Tiger Std Mod.2014.
gruß und Dank schonmal
Hallo,
weiß einer von euch wie lang die oQS ist und von welchem Hersteller? Habe meine beim plötzlichen Platzregen wohl
verloren....
Ist der Tiger Std Mod.2014.
gruß und Dank schonmal
Ahh super. Danke dir :H: . Damit kann man doch schonmal was anfangen. Ist zwar nicht die gleiche Version aber Maße stimmen annähernd, was den Unterschied erklärt.
Gemessen habe ich die leinenlänge der Waage. Auf beiden Seiten oben 55cm. An den beiden Seiten 57 cm. Meine unteren Verbinder sitzen bei 20 cm. von der Pfeilnocke gemessen und der obere Stopper bei 80 cm.
Kann ich alles gut nachvollziehen. Meiner ist einer der ersten Generation. Hat oben 55 cm. und an den Seiten 57 cm.
Ich habe die Standardvariante 100% Spinnaker. Mich würden die Waagemaße interessieren in der Flachen/Standardeinstellung.
Allgemein fände ich es gut, wenn die vorhin genannten Daten (An wieviel cm. der Leitkantenverbinder sitzt, Leitkantenlänge etc.), hier eingetragen wird, da in der DraDaBa zum Typhon leider nichts steht. Beim Tiger und anderen Drachen findet man das ja auch in dem dazugehörigen Thread.
Dieses könnte man ja auch für die Mylar und anderen Versionen machen.
Es hat geklingeeeelt.
Wie noch nen Paket.... :-o
:O
Danke an Christoph und Stefan!!! :worship:
- Editiert von Jeist am 04.11.2014, 19:56 -
[quote=Michel]Ein Tipp für Typhon Besitzer.
Kielstab und Leitkanten spannen mit einer kleine (nicht zu dünn) Waageleine, hier in gelb.
Step 1 :
Step 2 :
Step 3 :
Viele Grüsse,
Hallo,
hat jemand von euch noch die Bilder zur Abspannung?
LG
Rouven
Dann hoffe ich mal auf Sturm. Sieht echt genial aus. Glückwunsch :H:
Zitat von Andre_Eibel
Marduk: Da gepostet worden ist, dass es sich um eine Vereinsveranstaltung handelt, wollte ich nur zur Vorsicht nachfragen.
Muss noch etwas mitgebracht werden außer der Geldbeutel und Fluggeräten?
@Asteroid: Bin kein gebürtiger Frechener. Bin durch die Arbeit dort hingezogen. Aber vllt. hat man sich ja mal gesehen.
Freue mich schon auf gute Tipps und schöne Flugstunden. Drücke die Daumen für gutes Wetter.
@ Schmendrick: Bringst du deinen Liquid 140 mit? Oder besitzt du diesen nicht mehr?
LG
Hallo,
kenne die meisten von euch zwar nicht, würde aber wohl auch kommen da ich aus Frechen bin. Natürlich nur wenn
außenstehende kommen dürfen und das Wetter mitspielt.
LG
Alles klar. Wird gekauft und Sekundenkleber natürloch ;P
Also den 5 mm. Exel Cruise..? Oder wie heißt die Stabvariante?
Jemand denn Erfahrung mit nem anderen Stabhersteller am Kiel gemacht? Wie z.B. den erwähnten Matrix?
Wieso Verschleißteil. Habe die Hilde wenn es hochkommt mind. 15 Std. in der Luft gehabt nie etwas außer dreck/Gras drangehabt. Oder meinst du wegen der Bruchlandung?
Hallo,
wie oben Beschrieben hat es nach etlichen Flugstunden endlich mal einen Absturz gegeben, der den Kielstab zebröselt hat.
Meine Fragen ist jetzt welchen Kielstab (Länge, Hersteller, Modell) ich verwenden soll, gibt da ja ein recht großes Angebot.
Mein Kite ist die Wilde Hilde. Gelesen habe ich das diese 5mm Exel (Modell keine Ahnung) auf ca. 530mm. länge drin hatte.
Gibt es dort vielleicht auch etwas hochwertigeres? Was ist z.B. mit Skyshark?
Vielen Dank für eure Hilfe