Ich frage jetzt mal was Grundlegendes, was willst du denn überhaupt machen, willst du nur fahren oder ist es dein erklärtes Ziel später dann auch in Richtung Freestyle zu gehen.
Bei uns auf dem Spot haben nämlich aktuell fast alle das Problem das ihre Kites zu klein sind. die sind alles so um die 10qm.
Das ist zum Anfang echt alles ganz cool um das handling zu lernen, seine ersten Schritte bzw. die ersten Meter auf dem Board zu machen und der sichere Weg ist es auf jeden Fall.
Jetzt haben die Meisten aber die ersten Schritte hinter sich gebracht und stellen fest das sie ordentlich mit dem Kite arbeiten müssen um nicht nur zu rollen sondern zügig zu fahren, was die meisten echt nervt und springen geht gleich garnicht, also muss was grösseres her.
(Man sollte an der Stelle mal sagen das es einen Riesen unterschied gibt zwischen rollen und wirklichen fahren mit gestellten Kite, den rollen kann ich auch mit 8qm bei 6knt. und schlechter Wiese, das hat aber mit Spass wenig zu tun)
Ich für meinen Teil fliege im Binnenland als kleinsten Kite den 12er Speed, meinen 9er packe ich vielleicht 2 mal im Jahr aus oder eben wenn ich auf dem Wasser in NL, Nord oder Ostsee wo auch immer unterwegs bin.
Meistens hänge ich aber an der 19er. Ich hatte die Slope jetzt noch nicht am Haken, kenne von den Zebras da nur den 21er Revolt (recht schöner Kite im übrigen ) kann mir aber nicht vorstellen das der 9er im Binnland üblichen Lowwind wirklich Spass macht.
Also wenn du auf Nummer sicher gehen willst, eher die Bodenhaftung behälst und du meist auf dem Rollfeld von THF unterwegs bist, ist der 9er sicher der richtige Kite für dich, wenn du aber Freestylen und auch bei eher lauen Tagen am Start sein willst, dann nimm den 12,5er.
Ist halt immer blöd das man seinen Wunschkite nicht an der nächsten Ecke testen kann, das würde vieles leichter machen.
Grüsse Philip