Beiträge von maxx

    Hey.


    Ich wollte mal noch die Möglichkeit eines Tubekites in den Raum werfen. Die Älteren
    Sind recht günstig zu haben und an Land eigentlich auch gut zu fahren. Habe selbst 2, die ich fürs landboarden benutze. Habe die auch für >250€ erstanden. Allerdings, wie beholder bereits anmerkte, benötigst du noch ein Trapez. Kostet halt nochmal zusätzlich aber die kann man mit Glück auch gut und günstig bekommen vlt. sogar hier ausm Forum.


    Viel Erfolg bei der weiteren Suche
    Max

    Hi zusammen,


    Vergesst das mit dem Mixertest iwann habe ich das dann auch mal gecheckt und selber :rolleyes: gemacht.
    Jetzt habe ich ne andere Frage. Und zwar sind bei dem originalen Repset 6 gelbe Leinen dabei. Ich dachte das sind die sparepart Leinen. Als ich die dann verglichen habe sind 4 gleich lang und 2 länger. Dass sich die spareparts kürzen weiß ich aber welch müsste ich nehmen um diese zu ersetzen? Die ganz langen oder die etwas kürzeren. (Nachgemessen habe ich die noch nicht)
    Würde mich über eine Antwort freuen.
    Bis dahin viel Spaß und danke


    Max

    Hey zusammen,


    hoffe ihr hattet alle bisher schöne kitebare Tage und viel Spaß.


    Meine Frage ist folgende:


    Ich habe zu Zeit 3 Kites:
    9er Cabrinha Convert aus 08
    12er Cabrinha Crossbow 1 aus 06
    19er Flysurfer Speed 3dlx aus 10 (oder so)


    An und für sich bin ich recht zufrieden mit der range.
    Allerdings überlege ich momentan entweder nen 14er anzuschaffen oder den 12er durch einen aktuelleren Crossbow zu ersetzen, da mir diese Pumperei an jeder Strut iwie aufn Senkel geht.
    Ich wiege 115kg bei 185cm wäre da vlt. ein 14er im Binnenland für KLB angebrachter als nen 12er?


    Ich danke euch im Voraus :thumbup:

    Gibt es denn im Raum Leverkusen oder Umgebung den einen oder anderen Flysurfer - virtuosen, der mit mir mal den Mixertest durchführen könnte damit ich das mal sehe und das Gerät nicht direkt verstelle wenn ich das selber mache? :D Bin auch bereit dafür zu zahlen.
    Viele Grüße
    Max

    Mahlzeit zusammen.
    Ich bin seit kurzem im Besitz der Speed 3 dlx in 19 qm und bin sie heute das erste mal bei gaaanz sachtem Lüftchen(5-7knts) geflogen. Da das meine erste Matte ist, wollte ich fragen, ob es bei denen normal ist, dass sie bei so leichtem Wind öfters mal an den Tips flattern/einklappen?
    Viele Grüße
    Max

    Du musst in etwa 0, 6-1, 0 Bar einfüllen. Die Angaben beziehen sich schon auf den Einfülldruck. Atmosphärendruck herrscht immer also hast du prinzipiell 2 bar im kite das juckt aber nicht. Kannst auch den Kite aufpumpen und gegen schnipsen wenn er dann "nachhallt" ists gut. Ich hab an meinen Pumpenkein Barometer. 1 Bar = 12 psi

    Sooo die ersten Flugstunden haben wir nun hinter uns und ich kann nur sagen : Voll geil!! :D
    Nach etwas Eingewöhnung mit dem Handling hat soweit alles super geklappt. Hab mich zwar erstmal *nur* an den 9 qm Onkel getraut, dass hat aber auch für's erste gereicht. Bisschen hüpfen und hin und her rollen war drin und hat mega Bock gemacht.


    In diesem Sinne, eine schöne Woche und allezeit gut Wind.
    :H:

    Ich wollte mich an dieser Stelle nochmal recht herzlich für die vielen Vorschläge ( auch per PM) bedanken. Die ersten Fahrversuche auf dem Board mit der Parflex waren echt super spassig und haben Lust auf mehr gemacht. Der Wind war relativ schlecht und der Untergrund ebenfalls aber dennoch sehr geil. Mal schauen wenn alles so bleibt geht's am langen Wochenende nach Holland da ist der Wind vielversprechender :-O .
    Neuer Kite ist auch unterwegs und den werden wir mal bei wenig Wind ausprobieren.
    Ich wünsche euch viel Spaß und ein schönes und vor allem Windiges langes Wochenende.
    Beste Grüße Max :H:

    Danke für eure Antworten und eure Sorgen um unsere Gesundheit und Sicherheit aber weiter gebracht haben sie uns leider trotzdem nichts.
    Ich bin mir sehr wohl im klaren darüber, dass das kein Kindergarten ist aber das lasst bitte unsere Sorge sein. Wir werden bestimmt nicht hirnlos mit gigantischen Kites bei unpassenden Windverhältnissen raus gehen um uns auf die nächste Schnellstraße wehen zu lassen. Generell lernen wir am besten von uns und von alleine. Mir ging es lediglich um die Größe eines Kites mit dem ich Spaß habe und dazu zählt für mich eben auch Springen, aber nicht fliegen oder riesig weit und hoch.
    Das soll weder undankbar noch bösartig gemeint sein. Ich hätte keinen eigenen Thread eröffnet wenn ich das nicht wüsste oder nicht bereit fühlen würde mehr zu machen, denn diese Ratschläge habe ich bei meinen Recherchen des Öfteren gelesen. Was ich nicht gelesen habe ist eben welche Kitegröße zu mir passt nur ne grobe Richtung. 7qm oder eher 9qm oder doch 12qm oder gar 14qm deshalb frage ich. Meine Freundin bleibt erstmal beim Paraflex aber mir ists halt zu lasch. Für sie wäre erstmal nen Board an der Reihe und für mich halt nen Kite.


    Vielen Dank für euer Verständnis und eure bisherigen Mühen.
    Freue mich auf weitere Ratschläge und Orientierungshilfen.

    Hallo liebe Community,


    Ich bin neu hier im Forum und bräuchte ein bisschen Hilfe, da mich das Meiste, dass ich hier oder sonstwo lese, verwirrt.
    Meine Freundin und ich sind im Besitz eines Paraflex 3.1 und wir sind recht fleißig damit, allerdings ist das hin- und herfliegen oder 8er drehen mit der Zeit recht langweilig.
    Nun wollen wir mehr :-O . Allerdings fällt die Wahl der weitern Kites ziemlich schwer. Depowerschirme sollten es sein und mit einer Bar zu steuern.
    Im Vordergrund wollen wir erstmal aufm Land boarden, später soll es evtl. mal aufs Wasser gehen aber das steht hinten an.


    Mein Frauchen möchte: KLB mit der Option ein !Bisschen! zu Springen. Also keine Freestyle action oder meter hohen Sprünge, weit darfs ruhig sein :D .
    Zu ihr: 1,70 m groß und 55 kg leicht.


    Ich möchte: KLB und auch mal ohne Board bisschen Springen. Sollten auch keine meter hohen Sprünge sein aber Power sollte da sein.
    Zu mir : 1,88cm groß und 115 kg schwer.


    Meisten haben wir Wind von 2-4 bft.


    Meine Frage ist: zu welchen Größen sollten wir bei unseren Voraussetzungen greifen und welche Schirme decken einen Großteil unserer Vorstellungen ab?
    Und von welchen Herstellern sollte man lieber absehen im Bezug auf Qualität und Haltbarkeit.


    Ich danke im Voraus und wünsche euch allseits viel Wind und guten Flug