Beiträge von S-TE-FAN79

    Hi Marco,


    über das Material kann ich Dir leider wenig sagen, finde darüber auch nicht im Internet.


    Die Matte wurde normal geflogen, also nicht mit den Luftöffnungen in dem Boden gerammt, oder sonst wie im Flug über dem Boden gezogen.


    Bin die Matte nicht so oft geflogen, immer wenn ich Zeit und Lust hatte. Lass es mal so 50-100 Flugstunden sein, wo das schon recht großzügig ist.
    Habe ihn nach dem fliegen immer sauber wieder eingepackt und die auch nie Nass eingepackt.


    Es ist halt verwunderlich das das prob. nur einseitig ist und auch nur bei den letzten Luftkammer auf der rechten seit.


    Gruß
    Stefan


    P.S.
    sollten wir uns nochmal treffen, kann ich die Matte ja mal mit bringen.

    Hallo Drachenfreunde,


    ich weiß nicht ob ich hier in dem Board richtig bin mit meinen Problem!
    (wenn ja bitte verschieben)


    Nun zu meinem Problem!
    Ich besitze 3 Parafex Matten ( 1,0; 1,5 u. 2,5) alle aus dem selben Baujahr (2007).
    Leider fliegt der Paraflex 1,5 nicht mehr richtig, die recht Seite fällt in sich zusammen bei einer recht kurve.
    Beim starten der Matte sieht man schon das die letzten 3 Luftkammer auf der rechten Seite nicht richtig gefüllt werden
    (s.Bilder im Link "Dropbox" : https://www.dropbox.com/sh/4ax…4T7kwsUZvIzU8Iv54wka?dl=0
    Gerade hoch ziehen und eine links kurve klappen. Sobald ich aber einen rechts kurve fliegen möchte, fällt dir rechte Seite in sich zusammen und die Matte fällt wie ein nasser Sack nach unten.
    Selbst wenn ich ihm wieder Leine gebe, bleiben die letzten 3 kammern (rechte Seite) zusammengeklappt. ( füllen sich nicht)


    Dann habe ich den Hersteller angeschrieben, und bekam folgende Antwort:


    "1. Es sind keine Ausgleichsöffnungen in den äußeren Kammern, das ist aber unwahrscheinlich. Das kann der Kunde leicht selbst überprüfen, indem er in die äußere offene Kammer schaut. Im Profi zu den geschlossenen Kammern sollte ein oder mehrere Löcher sein. Wenn das nicht der Fall sein sollte, kann man die nachträglich rein schneiden.
    2. Offensichtlich ist der Drachen schon ein bisschen was älter, wir haben ihn 2007 an den Markt gebracht. Es ist sehr gut möglich, dass sich inzwischen die Beschichtung runter gearbeitet hat, das war bei dem Tuch seinerzeit durchaus mehr oder weniger schnell möglich, je nach Einsatzort und -intensität. Wenn das Tuch ganz weich ist oder wenn man leicht "durch pusten", ist es gelaufen. Das kriegt man nicht mehr hin. Das würde dann auch das Verhalten in Looping ( rechts Kurve) erklären."


    Punkt 1 können wir abhacken, die Matte hat keine Risse oder Löcher.
    Kommt laut Hersteller nur noch Punkt 2 in frage.


    Kann das wirklich sein? Die anderen Paraflex´s aus dem selben Baujahr fliegen ja noch!
    Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit um die Beschichtung wiederherzustellen, wenn es denn daran liegt?
    Was wäre mit dem Produkt "Kite Refit Ultramar"? Damit sollte ja angeblich wieder einen Beschichtung drauf kommen!


    Gruß
    S-TE-FAN79


    (schon mal vielen Dank im voraus für Eure Tipps und Hilfe)
    "Hätte auch noch mehr Bilder vom der Matte"


    "https://www.dropbox.com/sh/4axho5x8slc8k8v/AACBJ4T7kwsUZvIzU8Iv54wka?dl=0"
    - Editiert von S-TE-FAN79 am 29.08.2014, 21:56 -

    [quote=GiMiCX]Welche Vergleichsmöglichkeiten hast du denn?[/quote
    Hallo,


    habe nicht viel Erfahrung, kann nur von meiner persönlichen Erfahrung sprechen.
    Geflogen bin ich einen HQ Jivi II, Prism quantum und einen eigenen Kite`s.
    Persönlich hat mir der Reloaded PAW am bessten gefallen und tut es immer noch.
    Hatte ja auch am anfang geschrieben das es hier Leute gibt mit viel mehr Erfahrung.
    Bin nun mal der Meinung das man am Anfang ( wenn man gerade mit den Ticks anfängt) nicht
    unbedingt einen Kite für 200€ oder mehr holen sollte.
    Für den Anfang reicht ein Kite für 120€ + Leinen um Erfahrung zusammeln.


    Gruß
    S-TE-FAN79

    Hallo,


    ich bin hier noch sehr neu in der Szene (seid Mai 2014) und es gibt


    hier viele die mehr Erfahrung haben.


    Ich persönlich würde einen Level One Reloaded PAW nehmen.


    Hatte im Mai mit einem ( jetzt werden viele Lachen und sagen das ist kein TrickKite)


    HQ Atomic angefangen, den habe ich da ca. 1 1/2 Monate geflogen.


    Dann habe ich mir einen Reloaded PAW geholt und bin sehr begeistert von Ihm.



    Er fühlt sich einfach gut an, ist Robust, verzeiht auch den einen oder anderen


    Absturz und hat ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis.


    Zum üben und lernen finde ich ihn sehr gut.


    Später kann man sich immer noch einen anderen Kite (z.b. einen JJF oder NSE Fifteen) holen, der besser ist aber auch teuer!


    Gruß
    S-TE-FAN79