oh, total übersehen, dass hier noch etwas passiert ist. Es ist umgebauter Maestro II geworden. Der passt auf jeden Fall in den Koffer (und hat den Flug gut überstanden). Mit dem Drachen bin ich sehr zufrieden, nur mit meinen Lern-Fortschritten nicht
Beiträge von Tisp
-
-
Falls Du es noch nicht gesehen hast: im Verkaufsboard wird gerade ein gebrauchter Chrome angeboten: https://www.drachenforum.net/f…hrome-2.-Wahl-t89269.html
Timo
-
Zitat von Stiefelriemen
Ich dachte das Dir der MII gefällt, dazu habe ich etwas geschrieben, ich hoffe das Du das gelesen hast.:READ:
Zitat von Stiefelriemen
Es wird die richtige Entscheidung sein, es gibt wenig das so schön sein kann wie einen Drachen zu fliegen.
Also hau rein und ab auf die Wiese, ich wünsche Dir viele schöne Stunden mit deinem neuen Drachen.
Dem gibt es vermutlich nichts mehr hinzuzufügen. Schönes Schlusswortund vom reinen Drachenfliegen braucht mich niemand mehr zu überzeugen, dass mache ich seit meiner Kindheit.
-
Zitat von Stiefelriemen
Timo ich versehe nicht was Du eigentlich möchtest?
Du hast hier so eine menge Tipps bekommen, was den noch?Ja, ich habe hier sehr viele hilfreiche Tipps bekommen (Danke!). Und ich glaube auch, dass speziell für meinen Fall keine komplett neuen Informationen mehr auftauchen werden. Nur noch kurz zum MIII: Der war für mich überhaupt nicht interessant, weil niemand etwas dazu sagen konnte. Jetzt tauchen aber doch erste zaghafte Informationen auf und das hat mich natürlich einfach interessiert.
Aber um das vielleicht auch noch mal für alle zu sagen: Danke für die vielen, meistens sehr hilfreichen, Ratschläge. Basierend auf dem Geschriebenen werde ich eine Entscheidung treffen (müssen). Ob's die richtige sein wird, werde ich sowieso erst hinterher wissen. Da die allgemeine Tendenz eher zu Normal-Wind-Drachen geraten hat, wird's so einer auch werden. Der Herbst steht ja eh vor der Tür und da ist's ja eh meistens etwas mehr Wind. Falls mich das Tricksen dann so fesselt kann ich ja immer noch überlegen einen weiteren Drachen für wenig(er) Wind zu kaufen. Was ich inzwischen nämlich auch gelernt habe ist, dass es selten bei nur einem Drachen bleibt... abgesehen davon habe ich zwei kleine Kinder, die jetzt schon großes Interesse am Thema "Drachen" haben
Der Thread kann also meinetwegen geschlossen werden.
-
Zitat von Matthias Franke
Das Teil ist gerade knapp 2 Wochen im Verkauf.Mal langsam mit den jungen Pferden
Aber irgendwer hat ihn ja auch gebaut und irgendwer hat in schon fliegen lassen. Zumindest legen das die Fotos nahe ... und ich suche ja jetzt einen Drachen und nicht erst nächstes Jahr
Gruß,
Timo -
Das Bild gefällt
Trotzdem würden mich, zumindest in Ansätzen, die Unterschiede zwischen Maestro II und Maestro III interessieren, da zu letzterem quasi noch gar nichts geschrieben wurde (außer natürlich die Herstellerangaben, die ich unabhängig vom Hersteller immer erstmal kritisch sehen würde).
Gruß,
Timo -
Zitat von Matthias Franke
Der Reloaded ist sicher im Detail hübscher gearbeitet und hat auch hochwertigeres Polyester, robuster als ein Maestro II oder III ist der sicher nicht. Das ist Quatsch. Die Nehmerqualität des M. ist beachtlich
Da ich Laie in Sachen Drachen-Qualität und -Material bin, aber gerne dazulerne: Aus welchem Material ist denn der Reloaded? Konnte spontan auf der Webseite von Level One dazu keine Aussage finden. Gibt's irgendwo eine Auflistung von üblichen Materialien inkl. Vor- und Nachteile?
Und was genau meinst Du mit "im Detail hübscher" gearbeitet? Ich nehme an, damit beziehst Du Dich nicht auf das reine Aussehen, oder?Danke & Gruß,
Timo -
Danke nochmal an die rege Beteiligung. Ich hätte beim Erstellen des Threads nicht gedacht, dass er soviel Interesse hervorruft.
Zitat von Igor D.@ Micha, du hast Recht, aber Meinung Erfahrene Piloten - interessiert keinem.
Hauptsache Design passt.
Falls das auf meine Aussage bezogen war, dass mir das Design des MII gefällt: ja, das bunte, eher klassische Design (bin halt von den Drachen der 90er geprägt) gefällt mir besser als (fast) alle modernen Designs der Level One Drachen. Aber ich habe in der gleichen Zeile geschrieben, dass das Design für mich nicht die Kaufentscheidung sein wird.Zitat von GiMiCXDas ist die vielleicht beste Herangehensweise. Dafür müsste ich allerdings über meinen Schatten springen und spontan eine Entscheidung treffen
Zitat von WaveTwistahIch glaube aber auch die Leinenfrage wird für blutige Anfänger oft übertrieben. Natürlich ist es besser, verschiedene Längen und Stärken zu haben, aber am Anfang schreckt es sicherlich viele Leute ab, wenn sie lesen, dass sie nicht nur über 100€ für nen Drachen locker machen sollen, sondern dann auch noch 2 oder 3 Leinensets zu je 20€ brauchen sollen.
Schreckt zumindest mich nicht ab. Und ein weiteres Leinenset kann man ja zum Glück jederzeit dazu kaufen. Auch die Preise schrecken mich nicht ab. Mir als Anfänger ist schon klar, dass ein 100€ Drachen nicht mit einem 300€ Drachen mithalten kann. Muss er aber auch gar nicht. Da ich noch nicht weiß wie intensiv ich dieses Hobby betreiben möchte, möchte ich halt meine initialen Ausgaben erstmal überschaubar halten. Und ein (oder vielleicht auch zwei) gute Leinenset werde ich mir zusammen mit dem Drachen auf jeden zulegen, egal welcher Drachen es werden wird.Zitat von DotmatrixMöchte dich ja nicht verunsichern aber eine geteilte LK ist keine Garantie dafür, dass ein Geier in den Koffer passt.
Ach, noch mehr verunsichern wird eh schwer möglich sein
Aber ich habe das Packmaß des MII bereits per PM bekommen und meinen Koffer ausgemessen (=wird eng).
Zitat von DotmatrixAbgesehen davon wirst du es beim Windbereich vom Maestro schwieriger haben Tricks zu lernen.
Meinst Du damit, dass der MII erst bei mehr Wind fliegt?
Zitat von DotmatrixIch kann mich auch WaveTwistahs Meinung nur anschließen, UL Wind ist am besten zum tricksen und zum lernen.
Das ist wieder eine Aussage, die mich verwirrt, weil halt die einen sagen auf keinen Fall Leichtwind zum Einstieg, dass macht das Lernen schwieriger und die anderen schreiben so wie Du, dass es bei wenig Wind deutlich einfacher ist. Und was genau ist denn UL-Wind überhaupt? 5km/h? 8km/h? 10km/h? Gerade so komplett gegensätzliche Aussagen machen's etwas schwerer, aber ich denke einfach, dass da auch jeder seine persönlichen Vorlieben hat.
Zitat von DotmatrixInsofern verstehe ich nicht, warum du den Reloaded UL nicht genauer unter die Lupe nimmst. Was die Robustheit und Verarbeitung angeht würde ich den Reloaded UL sogar als hochwertiger bezeichnen und der funzt auch zu einer gewissen Grenze im STD Bereich.
Den Reloaded (als UL oder normal) habe ich nach wie vor auf meiner Liste, keine Sorge.
Zitat von DotmatrixBeim Maestro wirst du sicherlich oft auf der Wiese stehen und auf Wind warten
Und das hat mir bisher noch keiner so deutlich gesagt. Wenn dem so ist, dann ist der Maestro eher nichts für mich.
Gruß, Timo
-
Meine Frau hat mir vor einigen Jahren auch eine Lenkmatte (HQ Synphony Beach 2.1) geschenkt (war allerdings eine Überraschung - ich hatte mir nicht explizit eine gewünscht). Ich habe zwar aus meiner Kindheit/Jugend einiges an Lenkdrachen-Erfahrung, aber die Beach macht mir auch heute noch Spaß (auch wenn ich im Moment nach einem neuen Spielzeug suche).
Größter Vorteil: sie ist so kompakt, dass sie auch in den kleinsten Koffer passt und man sie wirklich überall mit hinnehmen kann... ob's zum Picknick mit der Familie oder der Strandurlaub am Mittelmeer, und bei einem Preis von ca. 50 € kann man meiner Meinung nach sowieso nicht sooo viel verkehrt machen.Gruß,
Timo -
Zitat von miwie
Da die Pfade des Eingangsbeitrages inzwischen schon mehr als zertreten worden sind und inzwischen die üblichen Grundsatzdiskussionen geführt werden, die wiederum zu keinem sinnvollen Ergebnis führen werden, werfe ich hier mal einen (für mich zu Unrecht) als Außenseiter geführten Drachen ein, der in das Preissegment des Maestro II passt, aber meiner Auffassung nach erheblich mehr zu bieten hat.
[Vorstellung hier]
http://ralf.naujoks24.de/crome-det.html[Kauf hier]
http://www.volango.de/trickkit…re/Volango/GooglePS/Alles[Ich-kann-alles-wenn ich weiss wie's geht und viele Jahre übe Flugpreview]
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Über den bin ich gestern auch schon gestolpert... keine Ahnung wie ich drauf gekommen bin.Zitat von miwieWas er, der Ersteller des Beitrages sucht, hat er mehr als gefunden. Jede Menge Modelle, die grundsätzlich zum Trickflug geeignet sind. Möge die Macht und eine glückliche Hand bei der Entscheidungsfindung mit Ihm sein :-O
Jap, viele Tipps und (unterschiedliche) Meinungen habe ich in der Tat bekommen. Vielen Dank! Ich habe mich quasi schon für den Maestro II entschieden. Ich kann auch gerne die Gründe nennen und den einen Grund, der mich im Moment noch davon abhält zu bestellen:Meine Gründe für den Maestro II:
- eine gute Verarbeitung (habe zumindest nichts gegenteiliges gehört)
- halbwegs stabil, was sicher auch durch die dickeren (und schwereren?) Stäbe kommt
- geteilte Leitkanten -> Chance, dass er in den Koffer passt und mit in den Urlaub kann
- für mich ausreichend Trickpotential
- langsamer und dadurch nachvollziehbarer beim Üben von Tricks (ich denke, dass mir das besser gefällt)
- Der Drache bekommt überwiegend gute Bewertungen
- durch Veränderung von Details kann man offensichtlich aus einem guten Drachen einen noch etwas besseren machen -> Potential nach oben
- Design gefällt mir sehr gut (z.B. im Vergleich zum Merlin). Ist natürlich eine rein subjektive Sache und sicherlich nicht kaufentscheidendWas mich davon im Moment noch abhält:
Der Windbereich. Ich würde mich, was das grundsätzlich "in der Luft halten" von Lenkdrachen betrifft nicht mehr als Anfänger bezeichnen. Ich habe allerdings mit meiner Lenkmatte (ich glaube: HQ Synphony Beach 2.1, Windbereich laut Verpackung: ab 6km/h) häufiger das Problem, dass sie zu wenig Wind bekommt, obwohl Windfinder & Co einen Wind >= 10km/h anzeigen. Es ist aber auch _sehr_ gut möglich, dass dies an den Orten liegt an denen ich hier in der Gegen fliege. Bei mehr Wind habe ich mit der Matte nie Probleme gehabt.
Der Maestro hat, je nach Shop, einen angegeben Windbereich von 2-5 Bft, 1,5 - 5 Bft, 10-40km/h oder 8-35km/h. Durch die Veränderungen nach PAW soll er "etwas früher" fliegen. An mehreren Stellen habe ich aber gelesen, dass der Drache durchaus Binnenlandtauglich sein soll. Ich mache mir also etwas Sorgen, dass ich mit dem Maestro nicht so häufig fliegen kann, wie ich vielleicht möchte. Anderseits wird einem an vielen Stellen von Leichtwinddrachen zum (Trick-)Einstieg angeraten.Aber meine Entscheidung kann mir hier natürlich niemand abnehmen
Ich brauche vorm Kauf nur das Gefühl, dass ich mich ausreichend informiert fühle
-
Zitat von GiMiCX
Welche Vergleichsmöglichkeiten hast du denn?
Meinst Du mich? Ich habe kaum bzw. keine Vergleichsmöglichkeiten. Ich habe in den 90er einige Lenkdrachen geflogen, teilweise auch selber genähte, teilweise dann auch Gespanne. Allerdings immer nur Loopings & Co. Diese Drachen existieren alle nicht mehr. In den letzten Jahren bin ich nur eine kleine HQ Synphony Lenkmatte geflogen, die halt immer prima in die Reisetasche/Koffer/Rucksack/Fahrradtasche gepasst hat. Nichts, was auch nur annähernd in Richtung Tricks geht.
Aber Kreise und Achten reichen mir jetzt nicht mehr, daher möchte ich einen Drachen, der mir mehr Möglichkeiten bietet. Wieviel Zeit genau ich hier investieren werde, kann ich noch nicht absehen. Daher brauche ich keinen Drachen der alle Tricks beherrscht. Aufgrund von Arbeit, Familie und anderen Hobbys habe ich vermutlich mit den Basis-Old-School-Tricks die nächsten Jahre gut zu lernen. Ich kann und will auch nicht ausschließen, dass sich mein aktueller Enthusiasmus was die Drachenfliegerei betrifft sich in einigen Wochen/Monaten wieder in Luft auflöst... daher möchte ich meine Ausgaben im Moment auch begrenzen. Falls ich tatsächlich großen Gefallen an dem Trickflug finde und dieses Hobby mit meinem restlichen Leben (z.B. meinen Kindern) vereinbar ist, werden mir früher oder später sowieso weitere Drachen zufliegen.Gruß,
Timo -
Danke noch mal an alle für die vielen Antworten und mindestens genau so vielen Meinungen. Ich war/bin kurz davor einen Maestro II zu kaufen. Alles was ich dazu bisher gelesen habe gefällt mir, das Aussehen gefällt mir sehr gut und preislich ist er auch noch interessant. Das wirklich einzige, was mich im Moment davon abhält, ist die Eignung für unseren Wind hier in Braunschweig. Mir wurde bereits ein "gepimpter" MII angeboten, welcher etwas früher fliegen soll, aber genau(er) wissen tu ich das natürlich nicht (vielen vielen Dank noch mal dafür!).
Am Maestro finde ich zusätzlich das kompakt(ere) Packmaß _sehr_ interessant. Damit würde er vermutlich in den Koffer passen und kann mit den Urlaub reisen... falls also jemand den MII (gerne auch in dem nach PAW verbesserten Version) hat und was zu seinen Flugeigenschaften in Bezug auf die Windstärke sagen kann, würde ich mich freue. Alle anderen Eckdaten dieses Drachen würden meinen Ansprüchen auf jeden Fall im Moment genügen.Der Reloaded scheint ja etwas früher zu fliegen, aber "zappelig", "aggressiv" oder "radikaler" sind nicht so die Adjektive die ich mit meinem Drachenflug verbinde - zumindest im Moment nicht.
Als Alternative wurde mir dann noch der Merlin von Level One vorgeschlagen. Zu dem habe ich Angaben wie "3 - 27km/h" gefunden, was für mich _vermutlich_ deutlich besser passen würde. Leider finde ich zu diesem Drachen recht wenig andere Berichte. Falls hier jemand mehr Erfahrung hat und diese mit mir teilen möchte, würde ich mich ebenfalls freuen. Abgesehen davon finde ich das Design recht schlicht
Und noch mal an alle anderen: Danke für die Ratschläge.
Und noch mal allgemein: Ich hoffe aus meinen Beiträgen ist klar geworden, dass ich keinen Drachen suche, der unbedingt alle angesagten Tricks beherrscht. Ich denke mit den klassischen Tricks habe ich für die kommende _Jahre _ genug Möglichkeiten vor mir. Ich möchte einfach "etwas mehr" also nur Loopings mit meiner Lenkmatte zu ziehen. Im besten Fall verzeiht der Drache noch einfache Fehler und zur Not auch mal eine unsanfte Landung. Falls, und wirklich nur "falls" mich die pure Trick-Lust erwischt wird früher oder später sowieso noch der ein oder andere Drache dazu kommen...
Aktuelle Liste:
Maestro II von InVento - bleibt die Frage nach dem Wind
Maestro III von inVento - scheint wirklich ganz neu zu sein, bisher nur in einem Online-Shop gesehen. Falls jemand mehr weiß, immer her damit.
Merlin von Level One: hier fände ich Bericht (oder Links zu solchen) sehr interessant
Reloaded PAW-Version von Level One: zu schnell/hibbelig/radikal?! -
Zitat von Onkel
Ein bekannter hatte auch für den Anfang einen Maestro und fliegt keine 6 Monate später den Cosmic von Kitehouse
Scheint also ein gutes Training mit dem Maestro gewesen zu sein
Zitat von OnkelDer Bekannte ist mit seinem Maestro nicht ohne Ersatzstäbe auf die Wiese gekommen. :=(
Ich habe ja schon so einiges über den Maestro gelesen, aber dass er so unstabil sein soll bisher noch nicht. Ehrlich gesagt habe ich eigentlich, wenn überhaupt etwas über Stabilität gesagt wurde, immer gelesen, dass der Maestro recht robust ist...
Gruß,
Timo -
Zitat von GiMiCX
kleiner Nachtrag, Invento selber Kategorisiert den Maestro bei Allround mit ein
Nachdem ich jetzt etwas im Buch von Paul May geblättert habe und hier mehrere Beiträge gelesen habe, bin ich mir recht sicher, dass ein guter Allrounder mit einer vernünftigen Basis an Tricks genau das richtige für mich ist. Im Moment favorisiere ich den Maestro, bin mir nur noch etwas unsicher was den Windbereich betrifft. Alternativ habe ich nach wie vor noch den Reloaded im Auge, wobei mir das die diversen Angaben, dass er eventuell zu "zappelig" ist, etwas Sorgen bereiten. Zum Merlin habe ich leider noch nicht so viel gefunden, bzw. gelesen als dass ich zu ihm eine Aussage treffen könnte.
Den Gebrauchtmarkt habe ich im Blick, allerdings finde ich dort im Moment nichts was meiner Meinung nach gut auf meine Anforderungen passt.
-
Hallo,
danke schon mal für die vielen Antworten, entweder hier direkt oder auch per PN. Ich würde meine Liste jetzt wie folgt anpassen bzw. ergänzen:
Easy2 von Level One (zu klein und damit als Anfänger eventuell etwas zu schwer?). Würde den inzwischen fast auch streichen
Merlin von Level One (kann es sein, dass dieser nicht mehr so einfach zu bekommen ist?)
Maestro II von InVento - vor allem mit der Option diese durch Umbau zu verbessern macht ihn sehr interessant für mich. Nur die Aussagen, dass er "etwas mehr" Wind braucht macht mich skeptisch
Maestro III von inVento - scheint wirklich ganz neu zu sein, bisher nur in einem Online-Shop gesehen. Falls jemand mehr weiß, immer her damit.
Reloaded PAW-Version von Level One (habe jetzt schon häufiger gelesen, dass der für Anfänger eventuell zu 'schnell' ist)
Hypnotist von Prism wurde mir noch ans Herz gelegt. Das was ich bisher dazu gefunden habe liest sich ganz gut.Gestrichen habe ich jetzt nach mehrfacher Warnung erstmal den Quantum von Prism.
Und natürlich weiß ich, dass sinnvolle Leinen auch wichtig sind. Aber Zubehör kommt dann sowieso ganz schnell von ganz alleine
Es bleibt weiterhin spannend...
-
Hallo,
das Verkauf-Board habe ich natürlich schon durchgesehen. Aber ohne zu wissen wonach man genau suchen muss hilft das leider nur wenig. Was wären denn die von Dir angesprochenen besseren Drachen?
Abgesehen davon sträube ich mich im Moment noch etwas dagegen einen gebrauchten zu kaufen (ja, alle Vor- und Nachteile sind mir voll bewusst). Habe halt das Gefühl, dass ich gerne etwas neues haben möchte.
Danke für Deine Antwort!
-
Hallo zusammen,
ich hatte Anfang des Jahres hier schon mal reingeschaut und viel gelesen, jetzt hat's mit wieder gepackt und jetzt will ich Nägel mit Köpfen machen und mir einen neuen Drachen kaufen.
Zu meinen bisheriger Erfahrungen: Ich fliege Lenkdrachen eigentlich seit meiner Kindheit, habe in den 80er und Anfang der 90er auch mit meiner Mutter zusammen Lenkdrachen selber genäht und bei diversen Drachenfesten beim Verkauf von 'normalen' Drachen ausgeholfen. Nach vielen Jahren Pause habe ich vor einiger Zeit mal wieder mit einer simplen Lenkmatte angefangen. Looping, Sturzflüge & Co. sind mir aber inzwischen zu langweilig und ich möchte jetzt ein mal den Trickflug antasten. Leider ist das Angebot sehr umfangreich und die vielen Empfehlungen hier im Forum haben meine Suche nach dem "perfekten" Drachen für mich nicht einfacher gemacht. Aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
Mein Kriterien:
- Kosten sollten überschaubar bleiben, im Moment würde ich sie auf 150€ begrenzen, wobei es auf +/-20 Euro nicht ankommt, wenn der perfekte Drache um die Ecke kommt
- gewisse Stabilität. Da ich mich bei Trickdrachen zu den blutigen Anfängern zähle, sollte der Drache auch mal die eine oder andere unsanfte Landung überleben
- Tricks sollten machbar sein. Dabei geht's mir nicht darum, dass der Drache alle Tricks die es so gibt beherrscht, sondern das ich als Laie eine gute Basis von Tricks habe, die ich mit dem Drachen (leicht) erlernen kann. Wenn ich Gefallen an dem Trickflug finde und entsprechende Zeit finde, werden früher oder später eh ein oder mehrere Drachen dazu kommen. Für den Anfang würde mir aber eine solide Basis ausreichen.
- ich lebe im Binnenland und würde daher einen Drachen bevorzugen, der auch bei sehr wenig Wind fliegt.
- wenn der Drache dann noch ein kompakte Packmaß hätte wäre er perfekt um ihn im Koffer mit in den Urlaub zu nehmen.Nach Studium diverse Forenbeiträge weiß ich inzwischen, dass es DEN perfekten Drachen nicht gibt und sich meine Kriterien teilweise auch etwas widersprechen.
Ich habe bereits einige Exemplare in die engere Wahl genommen, bin aber auch für andere Vorschläge jederzeit offen:
Easy2 von Level One
Maestro II von InVento
Maestro III von inVento (offensichtlich ganz neu, habe dazu bisher noch fast nicht gefunden)
Quantum von Prism
Reloaded PAW-Version von Level On (habe jetzt schon häufiger gelesen, dass der für Anfänger eventuell zu 'schnell' ist)Lange Zeit habe ich zu dem Reloaded tendiert, im Moment würde ich mich aber vermutlich eher für den Maestro entscheiden. Wie ist Eure Meinung dazu?
Danke & Gruß,
Tisp