Beiträge von Hank

    Konnnte gestern die Ventura in Flensburg abholen und hab sie abends zum Jungfernflug mit an den Strand genommen. Bei 2 Bft war das Einfliegen schön aber etwas träge. Heute bei 4 Bft ging es dann ab. Auf den Zug war ich nicht vorbereitet und die Ventura hat mich teilweise über den Strand spazieren geführt. Das Fliegen hat super Spaß gemacht und ich freue mich schon darauf, die Matte im Binnenland auszuprobieren. Muss nur noch Kitefreundliche Locations in meiner Zecke finden.


    Euch nochmal vielen Dank für die Beratung!

    Zitat von Reudnitzer

    Ich halte die Ventura II 1.8 um Längen besser als die Quattro 2.0 (...)


    Zitat von Agent 007

    Ja, die Quattro ist 'ne brave, gutmütige Matte ...


    Der Vergleich zwischen Quattro und Ventura ist sehr deutlich. Dann wird es wohl die Ventura werden. Ich hoffe nur, dass sie gutmütig genug ist und es mir verzeihen wird, wenn ich ein paar harte Anfänger"landungen" mit ihr veranstalte.
    Metropolis Drachen hat die 1.8m^2 auch als RTF. Vielleicht wird es aber auch die nicht-RTF-Version und ich gönne mir die Ozone Handles.

    Zitat von Agent 007


    Gibt es in der Pfalz und im Saarland 6 Bft :(


    Pfalz und Saarland sieht ein oder zwei Mal im Jahr während Herbststürmem 6 Bft. Da will ich eh keinen Kite fliegen.
    Hatte allerdings im Frühjahr das Problem, als ich eine Woche an der Nordsee war. Mehr als die Hälfte der Zeit hat es mit Windstärke 5-6 geweht, also musste die Discounter-Matte in der Tasche bleiben.


    Sieht so aus als würde Matte #3 für mich vor dem nächsten stark windigen Nord- oder Ostsee Urlaub anstehen. Kleine 0.6m^2 Symphony Beach oder so.


    Zurück zum bevorstehenden Kauf von Matte #1 (die ich gerne noch diese Woche erstehen möchte um sie nächste Woche hier am Strand fliegen zu können): Spricht irgend etwas gegen die Ozone Quattro 2.0? In dem Paket hätte ich dann auch gleich die Handels, von denen anscheinend jeder begeistert ist. 145 Euro scheint mir mittlerweile ganz ok zu sein. Oder ist die Ventura II (dann in 1.8m^2) so viel besser als die Quattro?

    Danke für die schnellen Antworten!


    Habe mir die vorgeschlagenen Kites angesehen. Als große Matte gefällt mir die Ventura II besonders gut. Allerdings schrecke ich davor zurück eine Matte zu kaufen, die nicht RTF ist, da ich von Leinen und Handels noch weniger Ahnung habe und mich vorerst nicht tagelang in die Materie einlesen möchte. Habe allerdings einen Händler gefunden - Metropolis Drachen bei Flensburg - der die Ventura II (3.5m^2) auch als RTF (200 Euro) anbietet. Kennt jemand diesen Händler? Legt man bei solchen Angeboten drauf?


    Als kleine Matte tendiere ich jetzt sehr stark zur Ozone Quattro. Eher 2.0 (1.5m^2) als 1.6 (1m^2). Zu was würdet Ihr mir raten?
    Wie sieht es bei dem Kite mit der Maximalbelastbarkeit aus? Auf der Ozone Website steht in der Tabelle, dass die 1.6 und 2.0 Version bis 20 Knoten ausgelegt ist (5 Bft?) und in der Ozone Grafik, die ich im Netz gefunden habe, steht was von Windstärke 6. Ich hab zwar nicht vor ständig bei Stärke 6(+) zu fliegen, aber wenn es mal stärker weht, möchte ich trotzdem auch fliegen können. Was passiert denn, wenn ein Kite überlastet wird? Reißt die Matte oder die Leine? Oder schleift mich das Teil einfach über den Strand?


    Was mein Budget angeht hab ich eingesehen, dass 250 Euro nicht reichen werden. Als Neuling muss man sich erst an die Preise von richtigen Kites gewöhnen. Von einer 10 Euro Aldi-Matte ist es doch ein gehöriger Sprung. Ich denke, dass ich auf zwei Mal shoppen werde: Erst was kleines für mehr Wind und später dann einen großen Kite wie die Ventura II. Ich hoffe nur, dass sie dann immer noch so günstig ist. Den großen Abverkauf habe ich ja leider verpasst.

    Hallo liebe Community,


    Zur Zeit bin ich im Urlaub in Dänemark, fliege meine 0,6m^2 Discounter-Matte und habe Spaß dabei. Nun habe ich beschlossen, mir etwas Ordentliches zuzulegen, was ich hier und auch zuhause in der Pfalz/im Saarland fliegen kann. Nach längerer Recherche im Internet und hier im Forum habe ich schon gelernt, dass es nicht bei einer Matte bleiben wird. Also suche ich zwei Matten: Eine für starken Wind (Windstärke 4-6/7) und eine für laue Tage (1-4/5).


    Ich beäuge die Ozone Quattro und die Ozone IMP - allerdings bin ich mir unsicher, was die Größe(n) angeht. Auch weiß ich nicht was ich davon halten soll, dass die Produktion für diese Matten Ende des Monats eingestellt wird (wenn ich das richtig gelesen habe). Bin also nicht auf Ozone festgefahren.


    Grundsätzlich sollen die gesuchten Matten meine knapp 95kg nicht über den Rasen oder den Strand ziehen, aber genug pull haben und wendig genug sein, damit ich ein paar Kunststücke lernen und üben kann. Was das Budget angeht, bin ich bei ca. 250 Euro für beide Matten zusammen.


    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und sorry für mögliche Schreibfehler, die Autocorrect eingeschmuggelt hat.