Beiträge von Froschkind

    Fast Forward S und Delta Hawk sind meine beiden anderen Drachen.


    Ich komme mit beiden gut zu klar. Gestern den Fast Forward mal bei Bf 7/8 an der dänischen Küste ausprobiert und mit meinen 70 Kg ordentlich durch die Landschaft gehüpft (worden :D).


    Möchte daher etwas sehr schnelles haben, was flugtechnisch volle Aufmerksamkeit verlangt, aber mich halt nicht durch die Gegend reißt.
    Dazu wäre es halt klasse, wenn man es auch einigermaßen in Berlin auf dem Hahneberg oder auf dem Tempelhofer Feld fliegen könnte, ansonsten halt vor der Stadt.


    Danke euch, für die großartige Hilfe. Gerne nehme ich auch andere Vorschläge an :)

    Danke für die Antworten.
    Das RInge nicht so gut sind, habe ich mir fast gedacht. Aber warum sind denn Power Grips (die ja auch groß und sperrig sind) super, während Ringe ein NoGo sind?


    Nach der Wirtschaftlichkeit hatte ich aber eigentlich gar nicht gefragt. Mir ging es um die Möglichkeit des Umbaus (sind z.b. Teile die ausgetauscht werden müssen einfach austauschbar? Muss umgenäht werden etc.)?
    Aktuell sehe ich nämlich keinen gebrauchten Topas 1.7 strong zum Verkauf, außer dem einen, der mir für 110 Euro angeboten wurde. :O :O
    Daher überlege ich nun ob ich die 4 Wochen Wartezeit in Kauf nehme, oder einen gebrauchten kaufe und umbaue.
    Danke schonmal
    - Editiert von Froschkind am 11.08.2014, 23:05 -

    Danke euch allen. Zwar wurde mir ein gebrauchter Topas 1.7 angeboten, jedoch konnte ich mich preislich nicht mit dem Verkäufer einigen.
    Ich werde jetzt für den Topas 1.7 und den Gladiator 1.8 einen Thread im "Suche" Bereich aufmachen.
    Folgenfe Fragen sind noch offen:
    Auf space kites werden seit Frühjahr 2013 Wilde Hilde mit Farbfehler angeboten. Antwortet dort auch jemand auf Anfrage Mails?


    Wo kann ich etwas bezüglich der sogenannten "Einstellung" des Drachens lesen?


    Bezüglich der Leinenwahl: der Delta Flizz meiner Eltern hatte zwei Ringe, auf denen die Leinen drauf waren. Sind Schlaufen besser zu handlen? Was für Material ist zu empfehlen.


    Als letzte Frage noch speziell bezüglich meiner Drachensuche: kann man einen Topas 1.7 leicht in die Strong Version umbauen?


    Liebe Grüße

    Aktuell sind tatsächlich nur Topas 1.7 strong und der Gladiator 1.8 in meiner engeren Auswahl. Vielleicht gibt es ja noch einen, der wie die Faust aufs Auge passt? Hilde und Willy muss ich mir noch genauer angucken. Danke schon mal, für eure Hilfe.
    Den Christian78 finde ich übrigens nicht im Verkaufsthread und auch nicht im Mitgliederverzeichnis :(


    "längere Wartezeiten". Das bedeutet in etwa 4 Wochen, nehme ich an?
    Und: Ich wohne im Großraum Berlin. Dort habe ich das Tempelhofer Feld, den Hahneberg und verschiedene große Wiesen in der Umgebung. Zum Wochenende bin ich jedoch oft an der Nordsee. Wenn ich für dieses Gebiet auch noch einen guten Drachen möchte, soll ich dafür eine extra Kaufberatung auf machen? Bzw. ist der Gladiator, Topas 1.7, Hilde oder Willy auch nur Ansatzweise für dieses Gebiet quasi "mit geeignet" ?


    Liebe Grüße

    Ich möchte quasi vom Delta Flizz upgraden. Der Delta Hawk gefällt mir vom Aussehen her nicht (mehr) da ich dieses Design jetzt schon ganz schön lange ertragen musste :D
    Ich finde, der Topas 1.7 und Gladiator 1.8 sind sehr interessant. Woher bekommt man denn die Strong Variante? Oder ist das dann quasi Marke Eigenbau? Bezüglich der Technik dahinter, also das einstellen etc., finde ich bestimmt genug hier im Forum, stimmts? ;)

    Danke Igor, gucke ich mir gleich an. Des weiteren habe ich oben noch mehr Informationen ergäntzt, die ich von meinen Eltern eingeholt habe.
    EDIT: die Matte gefällt mir leider von der Art her gar nicht :(
    Der andere sieht sehr schön aus, ist jedoch leider nur für Windstärken bis zu 6 ausgelegt. Oder?

    Hallo ihr Lieben.


    Meine Eltern haben sich vor 20 Jahren einen Drachen aus der Drachenhöhle Sylt gekauft. Der Lenkdrache kostet damals 200 DM und war auch bzw. gerade bei hohen Windstärken (auch bei leichten Boe hieß es, was immer das heißen mag) nutzbar. Er war dowohl schnell als auch für Tricks nicht ungeeignet, sofern sich das nicht ausschließt :D. Ich glaube er heißt Delta Flizz.
    Bei wenig Wind hat er nicht sonderlich viel Spaß gemacht, aber das ist auch okay.
    Er klapperte sehr sehr selten, zischte jedoch im Steilflug wie ein Irrer. Bei starkem Wind konnte/musste sich selbst mein Vater (100 kg) gegenlehnen und wurde gehalten.
    Ich selbst 70 Kg leicht.
    Ich suche nun für mich selbst einen Lenkdrachen. Dieser sollte bei sehr starkem Wind gerade am Meer in Dänemark gut fliegen und nicht durch deb puren Wind zu Bruch gehen. Gleiczeitig sollte er, ähnlich dem meines Vaters, keine Spannweite von über 2 Metern haben.
    Ich selbst bin natürlich nicht sooo erfahren, kam aber mit dem alten wunderbar klar.
    Daher sollte der Drachen in mittelmäßg erfahrenen Händen, nicht in Profihänden, fliegbar sein.
    Mir geht es weiterhin weniger um den Preis als um die Qualität.


    Könnt ihr mir helfen?


    Liebe Grüße
    Froschkind
    - Editiert von Froschkind am 09.08.2014, 16:30 - :-O :-O :-O
    - Editiert von Froschkind am 09.08.2014, 16:33 -
    - Editiert von Froschkind am 09.08.2014, 16:41 -
    - Editiert von Froschkind am 09.08.2014, 16:47 -
    - Editiert von Froschkind am 09.08.2014, 17:03 -