Beiträge von Pferdo

    Mach' dir keine Sorgen wg. der Handles. Du fliegst die erste Viertelstunde eben vielleicht nur auf den "frontlines", fässt als ganz oben an und bringst keinen Zug auf die Bremsleinen. Bekommst du sicher hin... ich mein, ich hab's ja auch geschafft ;)

    Zitat von JensH.


    Aber irgendwie Schrecken mich die Groundsticks ab


    Stell mir das voll kompliziert vor


    Auch bei nem Dreileiner würdest du nen Groundstake benutzen damit die Matte nach dem Landen unten bleibt. Funktioniert beim Vierleiner exakt genauso. Kein Unterschied. Und ist auch nicht kompliziert - den steckt man nur auf die "Bremsseite" der Handles.

    Hallo Jens,


    dank für deine privaten Nachrichten.
    Da du in einem anderen Thread sagst, du hättest die Rush bereits, hat es im Übrigen mMn keinen Sinn die Rush Pro zu kaufen.


    Leider kann ich dir da nicht viel mehr zu sagen, als was du bereits hier gelesen hast.
    Vierleiner mit 3qm. Rush und Scout sind keine Vierleiner. Der User Scanner hatte oben schon mal die Liste mit Einsteigerkites verlinkt. Daran habe ich mich auch gehalten und es nicht bereut.


    Viele Grüße

    Es muss halt erstmal das Eigengewicht getragen werden (Tuch, Waage, Leinen) damit das Ding fliegt und sein Profil halten kann. Du kannst dir ja sicherlich vorstellen, dass bei einem Quadratmeter Flügelfläche weniger nicht auch das Gesamtgewicht des Ganzen um ein Viertel abnimmt. Deswegen geht der 3er etwas später los.


    Aber ganz ehrlich: Wer will denn bei knapp über 3 Knoten (angebliche Untergrenze) den 4qm Scout fliegen? Da wird der nur mit Mühe überhaupt oben zu behalten sein. Von Spaß oder Zugkraft ganz zu schweigen. In diesem Fall auch noch mit den beiden Pulleys (Umlenkrollen) als Gewicht an der Waage...
    Und den/die, der/die den 4er bei 27 Knoten (49 km/h) noch fliegen will ist (mMn) eh nicht mehr zu helfen. Ich hatte letzten Herbst in Lemwerder mal meinen 3er Beamer aufgebaut. Waren vielleicht max 24-25 Knoten. Eine Zweite Person musste mich festhalten, wenn nur ein bisschen Bewegung in den Kite kam...


    Ergo: Wenn nicht fahren willst, nimm' 'nen 3qm Vierleiner :)
    Habe ich auch gute Erfahrungen mit gemacht.

    Wenn du wirklich "nur" Standkiten möchtest, würde ich dir auch einen Vierleiner in 2-3qm, wie Reudnitzer, empfehlen.
    4qm ist dafür, es sei denn du wiegst mehr als 100kg, auf dauer bisschen anstrengend und der mögliche Vorteil des einhändigen Lenkens mit ner Bar schlägt ja garnicht zu buche.


    Schon mal über ne Spiderkites Smithi nachgedacht?

    Hoi!


    Ich habe eine Scout II 4.0.


    Positiv ist die schon enorme Kraft, die der Kite erzeugt. An der Handhabung kann man nicht viel falsch machen, da relativ gutmütig. Verarbeitung ist robust, Lufteinlass gedoppelt. Sehr einfaches Landen, Untenhalten und Starten mit der Dritten. Ist am Trapez einhängbar, hängt wg. des recht kurzen "Loop" aber nah an der Person wodurch das Gleichgewicht zu halten nicht immer ganz einfach ist. War aber auch böiger Wind, als ich das mal versuchte.


    Die Kurvenradien sind jetzt selbstverständlich nicht so eng, wie man sie mit 'nem Vierleiner machen kann, aber der "Mixer" an der Kitewaage zur Betätigung der Bremsen funktioniert schon. Hatte bisher auch noch kein Getüdel mit der Waage: Auspacken, Ziehen, oben ist er. Negativ ist eigentlich nur, dass man nicht gleichzeitig lenken und bremsen kann (also kein Drehen auf der Stelle) und der "Loop" für das Trapez ohne weitere Vorrichtung bei Böhe schon mal aus'm Haken fallen kann (da kein Chickendick, oder wie auch immer, dran).


    Ich habe mit mittlerweile nen 8qm Depower-Kite zugelegt und würde meine Scout u.U. abgeben (7 Matten reichen auch irgendwie)...


    Beste Grüße