Beiträge von maTTroXX

    Hey,
    also Heute wars wesentlich besser.
    Der Kite ist mir gestern über die Horizontalachse in der waagerechten in der Powerzone zusammengeklappt. Das lag wohl einfach am Null-Wind.
    Heute wesentlich mehr Zug auf dem Kite, konstanter Wind ca.4bft, und alles war schön.
    So konnte ich auch endlich über die Bremse lenken, den Kite mit der Bremse auf der Stelle in der Powerzone 3m über dem Boden parken usw.
    Blinde achten bin ich heute auch gelaufen.
    Was ich noch üben muss ist das perfekte Abfangen am Rande des Windfensters. Ich habe heute absichtlich versucht in den Rand zu fliegen, um ihn dann wieder einzufangen, bzw. am einrollen zu hindern.


    Wie lange haltet ihr das so im Schnitt überhaupt durch den Kite zu powern?
    Mich als Kletterer fordert das ganze doch schon stark. Nach ca. ner halben Stunde geht mir die puste aus. :-O


    Gruß
    Andi

    So,
    kleine Aktualisierung. Die Vernunft hat gesiegt.
    Ich habe mir nun vorerst die 1.8er Ventura im RTF Set geholt. Nachfolgend wird die 3.5er kommen.


    Gestern habe ich meine ersten Flugversuche auf einem riesigen Grasfeld fernab jeglicher Zivilisation unternommen.
    Leider war der Wind sehr unbeständig. Würde sagen von 0-4bft war alles dabei.


    Positives:
    - Die Matte hat mehr Zug als erwartet (bei Böen)
    - Aufbau war einfach
    - Einfacher Start
    - Insgesamt lief alles problemloser als erwartet


    Negatives:
    - Nächstes mal wird n Cappi aufgesetzt
    - Handschuhe werden angezogen (habe recht feuchte Hände)
    - Die Handles taugen mir garnicht (zu geringer Durchmesser)


    Werde gleich nochmal einen Versuch starten, wobei ich jetzt schon erkenne, dass es wieder so unbeständigen Wind gibt.
    Mir wird die Matte also wieder ein paar mal zusammenklappen und locker auf den Boden fallen, was mich gestern schon sehr geärgert hat.


    Gruß
    Andi

    Hallo,
    kurze Rückmeldung meinerseits.
    Ich fand es wirklich toll, wie schnell und ausführlich einem hier geholfen wird, vorallem per PM.
    Vielen Dank auch nochmal für tollen Gebrauchtangebote.
    Ich bin nun soweit, dass es definitiv ersteinmal ein 4-Leiner im 3er Bereich werden soll.
    Gestern war ich im örtlichen Drachenfachgeschäft ;) (Drachenschwärmer) und habe mich ein wenig über Spots und Kites erkundigt.


    Es wird wohl ein Ventura werden in 3.5 mit 20m Voltage Sk75 Leinen und Climax Handles werden.


    Nochmal als allerletzte Entscheidungshilfe...
    Bietet den Ventura oder der Quattro mehr langzeit Spaß?
    Also mal angenommen ich lerne schnell und möchte evtl. ATB fahren.


    Gruß
    Andi

    Moin,
    mal wieder das übliche Thema :SLEEP:
    Ich heiße Andreas bin 27 Jahre alt, gelernter Mechatroniker, wiege zwischen 90 und 95kg, bin trainiert, und suche einen ersten Kite für mich.
    Erste Erfahrungen mit einem Alditüten bespannten 2-Leiner Stabdrachen und einem höherwertigen Delta 2-Leiner sind vorhanden, das ist aber lang her.
    Nach einiger Zeit passivem lesens hier habe ich mich nun doch angemeldet, da ich jetzt halbwegs weiß was ich möchte.
    - Auf jeden Fall möchte ich einen 4-Leiner (ich traue es mir einfach zu ;) )
    - Was auch fest steht, ist, dass der Kite qualitativ hochwertig sein soll


    Nun habe ich mich ja bereits umgesehen:
    - Cooper Rabbit
    - Ozone Quattro (Favorit bis jetzt)
    - Wolkenstürmer Ventura
    Das wären jetzt so Beispiele, die mir qualitativ aufgefallen sind.


    Bei der Größe bin ich mir ja doch noch etwas unsicher. Ich hätte jetzt so im 3er Bereich herumgestochen, da wir hier ja Winde von 10-20km/h im Jahresmittel haben (das wäre ja ungef. 2-4 Bft).
    ATB-Kiten ist erst später in Planung, wenn ich den Kite aus dem FF kenne.


    Was würdet ihr mir raten?
    Habe ich einen wichtigen Kite vergessen?


    Vielen Dank für eure Mühen im Vorraus!
    Gruß
    Andi