Beiträge von mobam

    Meiner Erfahrung nach fliegt er schon deutlich vor 12kmh. Saumschnur spannen, leichte Schnur und ich würde das Minimum auf etwa die Hälfte setzen.
    Ich fliege den an 25m 20dan Profiline oder 25m 55dan Profiline.


    Du hast mit deinem Kauf alles richtig gemacht.


    Viel Spaß damit :)

    Ich fliege den Antares an ca. 35m 40er Liros. Bei stärkerem Wind auch gerne an ca. 35m 70er Protec.
    Der Antares ist mit denen noch gut anzusteuern und wird schön gebremst.
    Die beiden Leinen und auch die etwaige länge kann ich empfehlen.


    Habe den in SPO aber auch mit 100ern Protec und einer guten Portion Angst durch starken Wind geknüppelt. Mit seiner 7pt uQs hat er auch das gut ohne zappeln überstanden.

    Der Antares 2011 von Spacekites fällt mir da immer wieder ein. Den hab ich schon so oft tiefe Löcher graben lassen und durch wirklich unvernünftig starken Wind gehetzt. Der fliegt präzise, trickreich und geht einfach nicht zu Bruch.
    Gruß olli

    Da hier und per pn dieser Thread doch etwas kritischer angegangen wird möchte ich die Angaben lieber nochmals deutlicher relativieren. Ich weiß das die von meinem S5 berechneten Kilometer recht hoch gegriffen sind. Bei mir z.B. Liegt die Schrittlänge bei 197 cm mit 35 kg Gepäck bei 65 cm und ohne bei 57 cm. Ich weiß auch dass mit einem Handy keine wissenschaftlichen Messungen durchzuführen sind.
    Aber es ist doch nett mal so eine Flugsession in kleinen lustigen Diagrammen und Zahlen betrachten zu können. ;)


    Also ein schönes Wochenende und hoffentlich hört das nochmal auf zu regnen so dass ich weiter Zählen kann.
    Gruß olli

    Mal abgesehen davon bin ich persönlich beim Fliegen nonstop am nach vorne oder hinten gehen. Mal schnell, mal sehr langsam. Weiß aber nicht wie das bei euch ist oder wie es sein sollte. Klappt ganz gut so. Habe bisher noch keine anderen Flieger getroffen.

    Also nach der Aufzeichnung waren das so 5-6 Stunden. Ich werde nächstes mal gucken welche Bewegungen genau beim Fliegen gezählt werden.
    Aber egal wie ich das Gerät schüttle oder beschleunigend per Hand bewege wird kein Schritt gezählt.


    Gruß olli

    Seit ich mein neues Handy habe zählt dies Tagein und Tagaus meine Schritte.
    Nun habe ich mal beobachtet was so ein Flugtag ausmacht.
    Während ich normalerweise pro Tag etwa 3.000 Schritte gezählt werden komme ich mit einer Trickflugsession auf etwa 19000.
    Das entspricht angeblich 16 Kilometern. Und die kommen nicht durch den walk of shame zustande. :P


    Ich dachte das ist doch ganz interessant zu sehen wie viel Bewegung wir so abbekommen bei unserem Sport. :)



    Gruß olli

    Habe jetzt kurzerhand doch die vorhanden Markierung genommen. Mit Lötkolben, und durchbohren exel Haltern.
    Jetzt fehlt noch der Wind :)




    Hoffe ich habe es jetzt gebacken bekommen


    ModerationshinweisBitte die Bilder maximal 800px breit einbinden, danke.

    - Editiert von GiMiCX am 22.01.2015, 18:19 -
    - Editiert von mobam am 22.01.2015, 19:00 -

    Gut das werde ich mal Probieren. Danke für die Tipps.
    Wollte jetzt überhaupt das erste mal Yoyo fliegen üben. Deshalb wird das dann ein bisschen Glückssache ob ich merke wann es passt und wann nicht. :)
    Die vorhandenen Markierungen decken sich aber auch mit der Orientierung am Mittelkreuz.
    Die Mailadresse ist die aus dem Onlineshop. Habe über die auch schon Kontakt gehabt. Weiß aber auch das da manchmal welche untergehen ;)
    Sonst hat M. Tiedtke immer zurück gerufen. Habe aber nach mehreren Anrufen keine lust da so einen Telefonterror zu starten.
    Ihr helft mir ja auch weiter.


    Danke dafür
    gruß olli

    Moin,


    ich habe mir zu Weihnachten einen Antares von Spacekites geschenkt. Sieht klasse aus und ich bin auch so weit sehr zufrieden :) . Es sind aber keine Yoyostopper angebracht. Da ich leider bei Space Kites schon länger niemanden erreiche (Email und Telefon) hoffe ich das mir hier jemand helfen kann.
    Habe nun Exel standoff Halter bestellt und gleich dazu auch schraubbare.
    Nun würde ihn gerne wissen auf welche höhe die Stopper befestigt werden sollten und am besten noch eine Empfehlung welche. Bei ca. 57cm von Nase sind zwar Markierungen aber bevor ich da die LK falsch durchlöcher frage ich hier lieber.
    Mein erster eigener Thread. Hoffe ich bin hier richtig :)
    Danke im voraus
    Gruß olli