Beiträge von Olli-W

    Hi!


    Welches Board fährst du denn selbst bzw. Kannst du da Erfahrungen weitergeben?


    Ich selbst fahre ein Trampa HolyPro mit ChannelTruck-Achsen und habe je einen 8- und 9-Zoll Reifensatz (mit 9 Zoll ist das Fahren auf Sand und nasser Wiese definitiv angenehmer, sind aber wirklich schwerer). Eigentlich wollte ich ursprünglich auch ein MBS, dieses war seinerzeit aber nicht lieferbar (und ich habe bis heute noch keines Probegefahren). Bisher musste ich aber auch schon einiges an Lehrgeld zahlen da die Decks teilweise zu hart waren oder wurden (während ich etwas leichter wurde) und ich fand es schwierig die passenden Dampas zu finden (habe jetzt die gelben ganz weichen drinne).


    Das Zebra-Board durfte ich auch schon mal fahren, da machst du definitiv nichts falsch mit. Sind solide Boards die sich gut fahren lassen.


    Viele Grüße, Olli

    Hallo Timo,


    Für die Reifen-Frage würde ich die ebenfalls 9 Zoll empfehlen, allerdings lassen sich an jedes Board später auch größere/kleinere Reifen montieren und was du bevorzugst wird sich im Laufe der Zeit zeigen.
    Bei den Bindungen bin ich persönlich von Ratsche auf Klett gewechselt. Gefällt mir persönlich besser weil die sich nicht verstellen wenn das Board mal drauf fällt, da kann man aber lange Grundsatzdiskussionen drüber führen, aber auch die Bindungen lassen sich später tauschen.
    Ansonsten wenn du mal testen/ansehen willst würde ich dir empfehlen dich mit ein paar Gleichgesinnten zu treffen, von dir aus dürften sowohl Wanlo als auch die Rheinwiesen in Düsseldorf in erreichbarer Entfernung liegen.


    Viele Grüße, Olli

    Ich habe einen Satz Velcro Luxury und einen Satz Camlocks. Sie sind sowohl vom Material als auch von der Form identisch, es ist wirklich nur der Veschluss der anders ist. Die Standard Velcros haben wohl eine leicht andere Form und auch ein anderes Material, ich habe aber noch keine in Händen gehalten um es genauer sagen zu können.
    Eigentlich tun sich beide Bindungen auch nicht viel. Mir persönlich gefallen die Velcros besser - ich könnte aber noch nicht mal sagen warum (vielleicht weil bei den Velcros nichts absteht und halt gar kein mechanisches Teil dran ist welches kaputt gehen könnte).
    Und so ein großer Unterschied ist da auch nicht von der Zeit zum Einstellen, lass es vielleicht mal zwei Sekunden pro Seite sein (die Velcros haben halt zwei überlappende Klettbänder und man braucht zwei statt einen Handgriff bzw. Hände zum öffnen oder festziehen).


    Vg, Olli

    Ja, was soll ich zu Guntrams Ausführungen noch sagen außer voller Zustimmung...


    Ich hatte Freitag das Vergnügen die 11er Revolt Ultra ein paar Runden zu testen... Und noch ein paar... Und noch ein paar... :thumbsup: Ich glaube insgesamt waren es nachher fast drei Stunden ohne Pause. Also muss ich auch mal etwas dazu schreiben. Anfangs war der Wind noch etwas ruppig wo ich (da ich erst seit letzten Herbst fahre) eher mal noch einen Kaffee trinke und abwarte dass der Wind sich etwas beruhigt. War mit dem Kite aber überhaupt kein Problem, die Depower ist so gut dass ich selbst mit diesem Wind gut klar kam.
    Später flachte der Wind ab, meine Slope hätte ich wahrscheinlich schon drei mal eingepackt, da zog mich de 11er immer noch und das sogar "Bergauf". Das Lowend ist echt Wahnsinn.


    Ich finde den Kite auch extrem wendig und spritzig, die Barkräfte sind ebenfalls im Verhältnis zu allem was ich bisher testen durfte sehr niedrig.


    Fazit des Tages für mich: geniales Flugverhalten, massig Dampf und riesig Depower, spitzen Lowend und dazu noch die tolle Optik - hat bei mir das "haben will" ausgelöst (hab auch direkt einen bestellt).


    Grüße, Olli

    @Guntram: eher noch zu theoretisch und zu wenig Praxis, werde zeitnah auch wieder zum Üben da sein. :-O
    @Schneedlewutz: eigentlich das wichtigste noch vergessen, probier es am besten erst wieder mit den weicheren Dampas, ich wäre bis jetzt mit den blauen noch keinen Meter gekommen, bei mir war ein anderes Board mit weicheren Gummis der erste Schlüssel zum Erfolg (neben dem Einführungskurs bei Guntram, den ich jedem Anfänger empfehlen kann). Mit den blauen habe ich am Anfang auch nur auf der Nase gelegen.

    Hi!


    In dem Artikel zu deinem Link steht es doch, die Trampas sind etwas länger, passen aber überall. Sie unterstützen die Feder halt früher da nicht erst die Feder komprimiert werden muss bevor sie mit eingreifen (falls die Federn relativ weit ausgedreht sind).
    Die blauen Dampas sind für ATB meiner Meinung nach aber viel zu hart, die hatte ich anfangs auch drinne aber lenken konnte ich damit gar nicht. Ich habe inzwischen die grünen im Einsatz, das klappt für mich recht gut.


    Aber - wenn du beim Anfahren über das Board gezogen wirst liegt das nicht am Board sondern eher an der Technik, du wirst wahrscheinlich den Powerdive nicht in Boardrichtung sondern zu weit nach "vorne" (Winkel zwischen Fahrtrichtung beim Anfahren und dem Kite zu groß) machen. Alternativ steht dein Board beim Anfahren nicht weit genug nach Lee. Nach vorne fällst du ja nicht wenn du nicht ankanten kannst sondern wenn du zu viel Leinenspannung bekommst und dies nicht mehr durch Gegenlehnen oder auf den Kite zulenken ausgleichen kannst (lenkt dein Board nicht und du fährst weiter auf den Kite zu anstatt anzuluven verliert er die Leinenspannung und fällt ja einfach runter).


    Viele Grüße,
    Olli