Beiträge von hottehebtab

    Nachdem ich mir nun einige Tage vieles zum Thema durchgelesen habe (eure Tipps und Meinungen mit einbezogen), habe ich mich dazu entschieden, zunächst mit einer 2-Leiner zu starten.
    Auch wenn nicht lokal im kleinen Laden gekauft wollte ich dennoch konkret einen "richtigen" Drachenhändler supporten und eben nicht "möglichst billig" bei amazön oder dem bekannten Auktionshaus bestellen :L


    Drachenmarkt Ryll erhielt gestern meine Order über den HQ Symphony Beach III 2.2 in Mango-Design + KiTec Sky-Loops :-O

    Lese seit gestern viel quer und man stößt ja echt auf eine Menge Input.
    An meinem Budget möchte und werde ich nicht großartig schrauben, das schon mal vorweg.


    Mal ab davon, welche Spannweite nun Sinn macht, gibt es für mich 2 Optionen:
    - 2-Leiner RTF + gepolsterte Schlaufen (-> aktuell HQ Symphony 1.8, 2.2 oder die TR II 1.7 inkl. 70er Leinen und Control Bar)
    - 4-Leiner RTF + Handles (-> den von Longi geposteten Buster soulfly 1,5 m² Rtf. Handles)


    Wir haben also ca. 50 € vs. rund 80 € und die Frage, ob sich diese 30 € Aufpreis lohnen.
    Wir gehen jetzt erstmal nur vom Strandkiten an der Küste (in diesem einen Urlaub) + absoluter Anfänger aus, wo liegt überhaupt der Vorteil der 2 weiteren Leinen?!
    Darüber hinaus, ob Handles besser sind als Schlaufen oder noch besser eine Control Bar?!


    Habe momentan das Gefühl, 2 Leinen würden für mich erstmal reichen. Günstiger, ausreichend Zug, kleines Packmaß, auspacken, Schlaufen/Bar dran, los gehts. Ich kann mehr oder weniger garantieren, dass die Zeit im Urlaub dieses Jahr die einzigen Wochen sind, in denen die Matte Wind sieht. Was im nächsten Jahr ist, weiß keiner.


    Smithi + Co sprengen das Budget und sind für mich zu professionell.
    - Editiert von hottehebtab am 30.06.2014, 09:19 -
    - Editiert von hottehebtab am 30.06.2014, 12:18 -

    Danke euch erst einmal für die Beiträge. So aus dem Bauch raus hatte ich zuerst an die

    gedacht. Dazu noch 2 bessere Schlaufen und dann erstmal ausprobieren.


    Nur halt die Frage: zu groß oder ok?


    Thema 4-Leiner und auch Stabdrachen bin ich mir nicht sicher. Habe vor einer Zeit den Drachen von einem Freund geschrottet, der Spaß war nach ein paar Minuten vorbei. Daher war die Idee, sich so eine Matte anzusehen. Welchen Vorteil bietet mir eine 4-Leiner Matte??


    PS: gute 70 kg bringe ich auf die Waage!

    Guten Tag zusammen,


    bin neu im Forum und absoluter Einsteiger. Komme aus NRW und betreibe Drachenfliegen bis dato absolut sporadisch. Liegt sicher auch daran, dass es hier im Ruhrpott nicht immer den dollsten Wind gibt.
    Also eher der Urlaubs-Steiger ;)


    Für diesen Zweck möchte ich mir jetzt eine Matte kaufen. Matte gefällt mir besser als Drachen.
    Es geht in die Bretage Wetter / Wind vor Ort


    Umgerechnet herrschen dort also etwa 5 bft im Durchschnitt. Rechnerisch würde sich damit eine Matte mit 1,60 m Spannweite ergeben.
    Ist das ausreichend und ich kann damit auch in Zukunft vielleicht sogar mal hier auf dem Acker/Wiese etwas rumfliegen? Oder besser eine 1.8 / 2.1 kaufen?


    Habe da HQ ins Auge gefasst, hoffe, die sind ok.
    Gruß und Danke vorab :H: