Beiträge von Sønke

    Hallo Leute,


    der Urlaub ist vorbei, deshalb hier ein kurzes Feedback.


    1. Ich habe den Umgang mit den Drachen unterschätzt und muss sagen, dass ich (im Interesse der Freunde) etwas zu groß eingekauft habe. Glücklicherweise hatten wir aber noch einen geliehenen 2.5qm Zebra dabei, da hatten dann auch die blutigen Anfänger ihren Spaß und sind ein bisschen im Buggy gefahren.


    Zu den Drachen:


    Der Yakuza gefällt mir bisher sehr gut. Habe ihn an 20m Leinen geflogen und bin von der Geschwindigkeit echt begeistert. Aber der Wind war sehr schwach, habe deshalb hauptsächlich den Reactor genutzt und kann nicht sagen ob er mich bei viel Wind vielleicht übefordern würde. Auf jeden Fall bleibt er erst mal bei mir.


    Der Reactor hat auch Spaß gemacht. Ließ sich gut fliegen und hat mit ein bisschen Bewegung im Buggy keine Probleme gemacht. Irgendwie finde ich jedoch, dass der Drachen etwas zu weit in den Zenit steigt (der geht mir über den Kopf hinweg). Oder ist das üblich? Habe versucht die Steuerleinen etwas zu kürzen, hat aber auch nichts gebracht. Habe leider wenig Erfahrung mit dem Trimmen...


    Den Twister haetten wir nicht kaufen brauchen. Meinem Kumpel war er zu groß und mir hat er, wie erwartet, im Buggy nicht gefallen. Aber vielleicht wird er ja auf der Wiese noch seinen Zweck erfüllen. Fliegen lässt er sich auf jeden Fall gut.


    JoJo ET3500: Habe im Kaufrausch auch noch gekauft. Gefällt mir auch gut, kommt aber wahrscheinlich wieder weg da mir der Yakuza mehr Spaß gemacht hat. Hatte aber auch hier das Problem, dass mir der Drachen zeitweise über den Kopf steigt. Nach Versuchen irgendwie was umzutrimmen, ging dann gar nichts mehr. (Falls jemand einen sucht, kann er sich gerne bei mir melden)


    Fazit: Ich bin wieder angefixt und würde gern weitere Drachen kaufen und testen. Firebee und Nasa Wing werden nie wieder ausgepackt und: Es muss auf jeden Fall für das nächste Mal noch was größeres her. Vielleicht ein Zebra. Das kleine Ding flog wirklich schön..

    [quote=Flyingfunk]ich bezweifle doch stark das die Firebee 5,5 überhaubt fliegt. ich hab noch zumindest noch keine gesehen die das halbwegs tat.


    Fliegen tut sie schon..aber halt sehr schlecht. Das sie keine Klapper kennt, würde ich definitiv nicht unterschreiben. Meiner Meinung nach ist sie viel zu langsam und klappt ständig ein. Ein Kumpel hatte sich damals die 4er gekauft, die ließ sich zumindest noch einigermaßen fliegen. Aber sind beides einfach Drachen, die niemand braucht...


    Das der 3.4 Yak eine Ausnahme in der Reihe ist, habe ich leider nicht gewusst (bisschen enttäuscht bin ich jetzt schon :(). Und irgendwas zwischen 2 und 3qm wollte ich mit nicht kaufen, da ich schon größerere Drachen geflogen bin und mich auch nicht unbedingt als Einsteiger bezeichnen würde. Ich meine nach geschätzten 5-7 Urlauben mit Buggy glaube ich schon, dass man von Fortgeschritten sprechen darf...wir werden sehen. Ich werde berichten und den Yak dann einfach gffs. wieder verkaufen!

    Das ist gut zu wissen - danke!
    Ob ich die Kites fliegen kann, wird sich noch zeigen. Gehe aber eigentlich stark davon aus - so schwer kann das ja nicht sein ;)
    Und da ich gezwungenerweise mit ner 5.5er Firebee klarkommen musste, sollte ein besserer Drachen das Ganze doch eigentlich erleichtern?!
    Wenn Ihr nach meinem Urlaub die Drachen hier in der Börse finden solltet, habe ich mich vielleicht etwas überschätzt ;)

    Wir wollen mit zwei Buggys fahren, deshalb die Größen.
    Ich werde wohl je nach Wind mit der Yakuza und der Reactor (5 Jahre alt) fliegen und mein Kumpel mit nem 3.2er Nasa Wing oder der Twister (3 Jahre alt).
    Bei Flaute oder Sturm haben wir halt Pech gehabt...hoffen wir mal es wird nicht so kommen.


    Weiß zufällig jemand was für Schnüre (Länge) ursprünglich an die Yakuza gehören. Hab nämlich leider nur den Schirm kaufen können. Da habe ich vielleicht nicht die klügste Entscheidung getroffen, passiert mir aber öfters ;) Könnte ich vielleicht durch kürzere/längere Schnüre die Flugeigenschaften vereinfachen?





    450 Euro für 3, wenn die Aussagen der Verkäufer stimmen, sehr gut erhaltene Drachen - da nehme ich die Gefahr des elendigen Leids gern in Kauf. Wenn ich nen Laden hätte würde ich aber natürlich auch von Gebrauchtware abraten...weil nach max. 10 Flügen ist so ein Drachen ja auch hin ;)

    Na dann sollte ich mir die wohl holen. Wobei mich ein wenig "abschreckt", dass die so sehr als Einsteigermodell gehandelt wird.
    Bei der Twister wiederum vermute ich, dass die vielleicht doch ein wenig zu heftig sein könnten (gerade auf Römö wo es ja, wie ich mich erinnere, doch meistens recht windig ist).
    Wie sieht's denn mit der Core aus? Nach ständigem hin und her bin ich jetzt der Meinung, dass das doch die klügste Entscheidung wäre?! Im Internet steht irgendwo "der perfekte Allrounder". Kann mir das jemand bestätigen?

    Hallo Leute,


    ich suche für meinen kommenden Urlaub auf Römö einen gebrauchten Drachen zum Buggy fahren.
    Ich habe bereits Erfahrungen mit Vierleinern gesammelt (ca. im Alter von 10-17 Jahren jedes Jahr Dänemark) und auch so einige Kilometer im Buggy zurückgelegt.
    Momentan hätte ich noch drei Drachen zur Auswahl:
    1. Nasa Wing 3.2m² (5.5m² habe ich mir auch noch mal gekauft, kann man aber quasi gar nicht fliegen...aber für 26 Euro kann man ja mal was riskieren ;))
    2. Firebee 5.5m²
    3. Firebee 4m² (oder 4.5 - weiß es nicht mehr genau)


    Da die Firebee's einfach kacke sind (entschuldige falls jemand sie gut findet) und der Nasa Wing recht "stumpf" ist, würde ich mir gern was neues zulegen.


    Folgende Anzeigen (hier aus der Börse) wären für mich interessant:
    - Peter Lynn Twister 5.5
    - Peter Lynn Core 4.0
    - Ozone Flow 5.0


    Da auch Freunde dabei sein werden, ohne jegliche Drachenerfahrung, würde ich gern von Euch wissen, welcher dieser Drachen recht "einfach" zu steuern ist. Der Twister hat, sofern ich das richtig verstanden habe, relativ viel Lift? Wäre ja nicht so gut zum Buggy fahren.
    Die 4.0 Core ist mir glaub ich fast zu klein (wiege um die 90kg).
    Ich tendiere deshalb zum Ozone, leider sind hier keine Schnüre dabei.


    Würde mich freuen, wenn mir jemand die Entscheidung erleichtern könnte.
    p.s.: Ich komme ursprünglich von Nordsee und würde den Drachen hier auch gern ein bisschen fliegen um durch die Luft zu hüpfen -weshalb ich mit dem Gedanken spiele, vielleicht doch den Twister zu nehmen?


    Vielen Dank! Falls jemand noch irgendwas passendes rumliegen hat, würde ich mich über Angebote natürlich auch sehr freuen.


    Gruß,
    Soenke