Beiträge von Insulaner

    Hallo Frank


    Ich habe auch einen Cody, etwas größer wie Deiner.
    Beim ersten Versuch mit Kamera ist das Teil in einem großen Bogen senkrecht runter obwohl der Cody anfangs die Kamera problemlos getragen hat.
    Würde erst einmal zum Testen ein Gewichts-Dummi dranhängen und schauen, wie der Drachen reagiert.


    Jochen

    Michael


    Am Gewicht des Riggs kann es nicht liegen. Der Cody zieht die Leine im steilen Winkel ohne großen Bogen. Die Zugkräfte sind schon gewaltig. Bei meinem großen Rokkaku habe ich dieses nach der Seite wegziehen und dann ab Richtung Boden auch schon erlebt. Da ist es aber eine Sache der Vorspannung des Gestänges. Ende des Monats bin ich dann wieder an der See und messe dann meinen Cody nochmals genau durch.


    Jochen

    Danke erst einmal für Eure Unterstützung. Wie schon gesagt, eine am Nock verwickelte Leine schließe ich aufgrund meines Vorflugcheck aus. Vermutlich liegt Jens mit seiner Aussage richtig. Zum Glück habe ich ja noch andere große zugstarke Drachen und werde dann mir die ideale Kombination fürs Kappen austesten.


    Jochen

    Hallo Wolfgang


    Ich habe den Drachen auf einer küstennahen freien großen Wiese steigen lassen. Der Wind kam aus S/W und war leicht böig. Schäden habe ich an dem Cody keine. Das Teil wird aufgrund des starken Zug nicht so oft geflogen. Da ich jetzt an der Ostsee einen 2.Wohnsitz habe, nutze ich den Drachen nun öfters da man ja auf möglichst laminaren Wind angewiesen ist, den ich hier im Sauerland zwischen den Bergen nicht immer habe. An eine Verstellte Waage habe ich auch schon gedacht. Bei einer optischen Überprüfung ist mir aber nichts aufgefallen. Werde dann mal alle Befestigungsleinen genau nachmessen, obwohl sich da eigentlich nichts verstellen kann.


    Jochen

    Vorflugscheck halte ich immer genaustens ein. Alle Spannleinen waren frei und nichts verwickelt. Ich stehe vor einem Rätsel und möchte so etwas nicht noch einmal erleben.


    Jochen

    Hallo


    Ich habe letzte Woche erstmal meinen Cody, Spannweite ca. 2,5m als "Luftanker" für mein KAP-Rig genutzt. Das Rig hing ca. 30 m unter dem Drachen und ich habe diesen dann noch 70 m Leine gegeben. So nach gut 10 Minuten Flugzeit neigte der Drachen sich leicht nach rechts. Dieses Verhalten hatte ich in der Vergangenheit noch nicht festgestellt. Die Rechtsneigung wurde dann innerhalb von Sekunden immer stärker und der Drachen sauste dann Richtung Boden ohne sich nochmals aufzurichten. Zum Glück stand das Gras recht hoch und ich konnte dann durch Nachlassen der Leine den Druck etwas reduzieren. Der Drachen und auch die Kamera hat alles überstanden. Die Trimmung des Drachens ist vom Hersteller eingestellt und normalerweise kann sich der Anstellwinkel auch nicht selbst verstellen. Hat jemand eine Erklärung für den Sturzflug?


    Jochen

    Hallo


    Derzeit baue ich mir mein erstes KAP Rig. Das Seil für die Aufhängung sollen ja möglichst widerstandsfrei durch die Aufhängepunkte laufen. Ich muss hierbei ja einmal einen Knoten setzen. Habt Ihr da einen speziellen Vorschlag. Das "Seil" soll aus Dyneema sein, 0,6mm stark.


    Jochen
    - Editiert von Insulaner am 30.06.2014, 14:01 -