Beiträge von Timme1783

    Naja Fakt ist das ich den 12er nicht mehr bis zu meinem Urlaub repariert bekomme.
    Closed Cell habe ich mir angeschaut, aber für den Anfang zu kostenintensiv. Ich hoffe mal ich werde meinen Spaß mit dem apex haben.


    Dorian: Das Angebot nehme ich gerne an ;)
    Lass einfach mal einen Termin machen und wir schauen mal.


    Viele Grüße
    René

    Ok, ansich klingt das logisch und vernünftig. Ich habe nur echt bedenken wenn man teilweise die Berichte hier liest wie schnell die Tubes geschrotet sind auf Land. Ist ja auch ein wenig mehr Schwungmasse in der Luft. Und ein Nachteil ist dabei nicht zu verkennen wenn etwas passiert kostet son 10er Core Riot ein Paar mehr Taler als ein apex 3. Zumindest in diesem Bereich, im high-end Segment mag es anders aussehen.

    Auf jeden Fall suche ich mir schonmal einen 13er + raus. Auch da beginnt die Suche wieder von neuem :)


    Für mich steht am Anfang eh erstmal das normale fahren im Fokus, da ich auch keine Lust habe mir gleich alle Knochen zu brechen. Wie die Lernkurve ist, wird sich dann zeigen.


    Den Neo3 habe ich mir gerade angeschaut, aber der geht nur bis 11qm oder und kostet da schon eine beachtliche Ecke mehr als Apex & Co.


    Ich werde dann jetzt den APEX III nehmen und ausprobieren ob der erstmal passt, falls nicht häng ich mich einfach an meinen 14er north tube :P


    Ich komme aus dem Norden Berlins und bin auch regelmäßig in Rostock bei den Schwiegereltern. Das mit dem Stammtisch ist ein guter Tipp, da ich auch sonst niemanden habe der mein Interesse für das Kiten teilt. Immer alleine los zu zotteln fetzt auch nicht, vielleicht ergibt sich da ja was.


    Danke abermals!

    Auch danke für deine Einschätzung, zu diesen Dingen hatte ich mir auch schon einige Gedanken gemacht.


    Grundsätzlich hatte ich mich jetzt bewusst schon für einen Depower-Kite entschieden, da ich es vom Wasser gewohnt bin.


    Ich hatte den 10er Kite jetzt erstmal hauptsächlich für die Urlaube in diesem Jahr eingeplant (Dänemark/ Nordsee). Ich denke in diesen Gebieten kann ich schon ein paar Tage abpassen an denen >=4bft sind und hoffe dass dann der 10er gut zum Einsatz kommen kann. Ich habe halt noch keine Erfahrung wie sich der Untergrund jeweils auf die Fahrdynamik auswirkt und ob ich bei unasphaltiertem Geländer auf der Stelle stehe und meinem Drachen beim fliegen zusehe. :)


    Kann denn jemand eine gute 12er Preis-Leistungs-Alternative zum APEX III empfehlen. Ich wollte für den Anfang auch nicht unbedingt gleich Unsummen investieren...
    Wobei ich mir beim 12er schon wieder Gedanken machen würde an der Nordseeküste über den Strand gezottelt zu werden, wenn mal etwas schnelleres Lüftchen weht.

    Das hilft mir doch schonmal enorm weiter, vielen Dank für die Antworten. Ich scheine ja schon so ungefähr in die richtige Richtung geschaut zu haben.
    Natürlich ist mir bewusst, dass es keine One-Kite-Lösung gibt, aber gerade am Anfang will ich mich erstmal mit anfreunden und schauen ob es auf dem Land genauso viel Spass macht wie auf dem Wasser. Daher erstmal gut gebrauchter "Allround"-Schirm u Board zum fahren.


    Ich habe schon 12 und 14er tubekites (north rebel). eignen die sich auch fürs Überlandfahren oder sind die gleich im Eimer wenn ich die ab und an grounde bzw. bekomme ich die überhaupt alleine relauncht?


    Viele Grüße!

    Hallo zusammen,


    ich habe vor mit dem Kiten an Land zu beginnen und möchte mir eine Ausrüstung zulegen. Starten werde ich in meinem Urlaub in Dänemark (Thorsminde) im Mai.
    Kurz zu meiner Person: Ich wiege 97kg, fliege seit 2 Jahren kleinere Drachen und war schon 4-5mal Kitesurfen.


    Das Kiten an Land soll eine Abwechslung zum Kiten auf dem Wasser bieten und natürlich auch für Tage an dem man einfach nicht am Wasser ist. :)


    Ich habe hier jetzt schon etliche Stunden mit lesen verbracht und bin etwas verunsichert was den Schirm betrifft.
    Ich hatte erst den HQ Octane 5.0qm im Auge, dann habe ich aber gelesen, dass bei meinem Gewicht bei 3-5bft. da so gut wie gar nichts geht


    Jetzt liebäugle ich mit dem HQ Apex III 10.0qm, bin mir aber wiederum auch nicht ganz sicher. Vom Budget her würde es noch passen.


    Als Board habe ich mir das Next Black Chili rausgesucht...


    Noch eine Frage zum Abschluss, ich nutze auf dem Wasser momentan ein Sitztrapez und würde mir erstmal ungern ein Hüfttrapez fürs Land zulegen. Funktioniert das gut auf dem Board oder ist ein Hüfttrapez eigentlich unverzichtbar wg. dem Schwerpunkt?


    Wäre schön eure Meinungen zu hören, oder Alternativen.


    Danke im voraus!
    LG
    - Editiert von Timme1783 am 10.04.2014, 21:35 -