Beiträge von Alex54

    Hallo Roger,
    wie es mit Drachenfesten in Wien (nachdem unser hiesiger Drachenladen FlyHigh Ende 2015 zugemacht hat) aussieht kann ich derzeit leider nicht sagen.
    Üblicherweise gab es immer auf der von Florian angesprochenen Donauinsel in Frühjahr und Herbst ein Drachenfest, dass meines Wissens
    vom 1. Wiener Drachenbau und Flug Verein und dem FlyHigh veranstaltet wurde - siehe http://www.raffler.at/index.php
    Das letzte Bild ist aber aus dem Herbst 2015 und ich finde für 2016 auch keinen Hinweis auf das Donauinsel Drachenfest mehr.


    Ich muss allerdings gestehen, dass ich aus beruflichem Zeitmangel die letzten Jahre auch nur vereinzelt vor Ort war und eine mehr als 10-jährigen Drachenpause hatte.
    Ich kann daher zum aktuellen Stand leider wenig sagen versuche aber mal zu mehr Infos zu kommen.
    Liebe Grüße
    Alexander

    Hallo Florian,
    ich werde mal versuchen heute Mittag beim Donauturm vorbei zuschauen.
    Muss noch so einiges arbeitsmässig wegschaffen - bin aber zuversichtlich.
    Übersehen können wir uns wegen der Kites wohl kaum - ich kenne die Gegend da nicht.
    lg
    Alexander

    Interessant.
    Üblicherweise werden die ja aktiv geflogen

    Jaaaa .... ich weiß - es war aber sooo ein schöner milder Abend mit einem Hauch von Wind und tollem Blick über die Stadt ... ganz zum Schluss als die Sonne dann weg
    war und es kühler wurde habe ich mich und den Rolling Stone UL dann auch noch bewegt ... alleine kann ich allerdings leider vom aktiveren Fliegen keine Bilder liefern.
    Also hier noch eins vom LWH mit Panorama ... ich glaube du verstehst was ich meine ^^

    Hallo @deb10042 ... aber klar darfst du ;)
    danke für deine Erfahrungen mit deinen Horvaths - meine Sammlung umfasst derzeit (LWH, Like a Rolling Stone UL, C'est la Vie Gran Turismo, Cest la Vie Darling,
    I’ll be Back .... die ich alle auf ihre Art liebe ... auch die kleinen ... die wie du richtig schreibst noch sensibler reagieren ... bei aber für mich auch einen absoluten
    Reiz haben ... besonders wenn es wirklich nicht mal einen Hauch von Wind gibt. An dieser Stelle nochmals ein GROSSES DANKE an Arno @Carbonunit von dem
    ich die Horvath's übernehmen konnte - ich bin sehr glücklich damit)
    Bei mir ist es aber auch so, dass am meisten die beiden großen aus der Tasche kommen, da ich einfach dieses majestätische Flugbild genieße - so wie gestern am Abend bei einem Hauch von Wind ... die beiden an den Himmel stellen und einfach genießen


    der Rolling Stone stand höher/steiler am Himmel und hatte etwas mehr Leine draußen :D :D :D :D

    Wirklich beeindruckend diese beiden Räder.
    Da kommen aus der Perspektive @gladdi bei mir gleich Erinerungen an die Schulzeit und Rhönrad fahren auf ^^
    Herrlich :thumbsup:


    Nach dm Aufbau ... :D
    und vor dem Fliegen ;)
    lg
    Alexander

    ...ich würde lediglich in der Stückzahl-Definition "Kites" gegen "Taschen" tauschen, hat bei mir auch prima funktioniert

    das mit der Stückzahl 3-5 ist gut .... harhar .... ich bin schon bei 2 Taschen und da wird es schon eng ;)
    aber das gute an den Kites ist ... man hat haufenweise Stäbe ... jede Menge Wind und Wetterfestes Tuch ... so ist dann leicht ein Zelt gebaut ... 8o
    und dann braucht auch niemand unter der Brücke schlafen ... :sleeping:
    sorry - wäre wohl off topic
    lg
    Alexander

    wow ... noch so ein schönes Teil ... :thumbup:
    bei euch muss der Winter lang gewesen sein ... oder die Nächte an der Maschine ;)
    beim Bild von @gladdi kann ich mir jetzt schon besser vorstellen wie alles zusammen hängt und miteinander verbunden ist :)

    Das Rad fliegt mit einer einfachen 2-Punkt-Waage, der Aufbau ist ´ne Strafe...

    ... Und das mit dem Aufbau glaube ich dir aufs Wort Micha .... da ist die Piratenflagge scheller gehisst :D
    ... wenn ich richtig zähle 48 Dreiecke in den beiden Ringen :whistling: .... unzählige Kleinteile, Spannschnüre, Verbinder, kurze Stäbe ... Hut ab :thumbup:
    Das Rad muss ja mindesten 2,50 m Durchmesser haben oder täusche ich mich?
    lg und viel Freude und Anerkennung auf Fanö
    Alexander

    gestern war hier wieder mal so ein Tag .... ich hatte im wahrsten Sinne einen "Long Way Home" ... einfach ein Traum wenn er so mit ganz
    ausgerollter Leine fast 100 m steil über einem in der Höhe steht (nur mein Nacken freut sich nicht darüber ;) ).
    Und dann beim Sonnenuntergang als der Wind gänzlich einschlief noch ein paar kurz Gleitsequenzen an kurzer Leine ... traumhaft.
    Leider keinen Fotoapparat dabei gehabt.
    Lg und einen schönen Tag
    Alexander

    @deb10042
    ich lese hier gern mit - fülle ihn gern weiter :thumbup: .
    habe zwar weder einen Urban Ninja, noch einen Zero und bin daher eher "Konsument" - ich bin aber sicher das so was irgendwann
    in meiner Tasche bei den anderen Horvaths landet ^^ .
    Heute war übrigens ein wunderbarer Flugabend mit dem LWH.
    Ich möchte sofern die Zeit es mir erlaubt den Urban Ninja mal selber bauen. Dein schwarz-rot-gelber gefällt mir übrigens ausgesprochen gut.
    Kommt hier in Vienna sicher gut auf der Wiese - besonders in den kommenden Wochen ;) .
    lg
    Alexander

    @misu danke für die Bilder vom Reflex - so kann man sich schon eine etwas bessere Vorstellung vom Vogel und Zubehör machen.
    Freue mich schon auf deinen Bericht und deine ersten Eindrücke
    Viel Spaß bei "Jungfernflug"
    Schönen Abend und lg
    Alexander


    P.S. und nebenbei gesagt die Berliner Altbautüren und das Dielenparkett sind :thumbsup:

    Danke Enrico :thumbup:
    Deinen Post kann ich zu 100% unterstützen.
    Ich habe mich doch sehr über die Untergriffe" und "Nettigkeiten" gewundert ... zumal es ja nicht selbstverständlich
    ist dass ein Kite kostenlos zu Demozwecken zur Verfügung gestellt wird. Wie viele Händler machen das???


    Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Erfolg mit dem Schlittenhund und hoffe, dass dann im Thread wieder fachlich
    diskutiert und informiert wird - danke für deine Berichte @catty :thumbup:


    Beflegeln kann sich doch jeder am besten in der Kneipe um die Ecke oder im Gesichtsbuch ;)
    Schönen Abend und Grüße aus Wien
    Alexander

    Hallo Indianer,
    da hast du ja einen wirklich schönen Tag in SPO für dein tolles Gespann erwischt - schöne Bilder :thumbsup:
    Nur warum Indianer wie Rothäute ausschauen erschließt sich mir nicht so ganz :/ - ich dachte das gehört so bei den Indianern ;)
    weil sonst wären sie doch Cowboys :D
    Da hilft dann nur noch ne satte Portion Aftersun Lotion - aber äußerlich :thumbup:
    Gute Zeit und weiter viel Freude mit deinem Gespann :thumbsup:
    Alexander

    Hallo Thorsten,
    sieht für mich wie ein Nachbau aus.
    Mit Prospar Bestabung habe ich 1994 auch meinen ersten Rev 1 und später den kleinen Rev 2 nach gebaut.
    Meines Wissen nach hatten Original Revs auch immer einen Schriftzug (Revolution) drauf.
    lg
    Alexander