Beiträge von Alex54

    Das Video sieht so schön gechillt aus... schade dabei ist, alles was dort zu sehen ist machen viele andere Kites mindestens genauso gut!

    Ja das sehe ich genauso ... als ich nach ner längeren Pause wieder ins Drachenfliegen einstieg war ich zunächst aufgrund von Paul Mays Buch und anderer Beschreibungen auch sehr am Zodiac und am Wega interessiert.


    Aber dann kam eher zufällig ein Gentleman (danke @Jens Lück) und über die Börse hier im Forum ein Infinity, die Cosmic TC's und ein Lilith (Eigenbau von @Krijn - Danke!) zu mir und wenn ich das Video so sehe können all die genannten in meiner Tasche das tatsächlich genauso gut ... herrliches chilliges Fliegen und Seele baumeln lassen ... was dann noch mehr geht in Richtung Tricks scheitert derzeit an meinen "bescheidenen" Fähigkeiten ... ob und was da beim Zodiac oder Wega noch mehr geht kann ich aber nicht beurteilen, da ich beide bisher nie geflogen bin.
    Einzig die Low Tide geht mir hier in Wien leider ab und die liefert auch kein Hersteller mit ;)


    Für mich persönlich ist aber grad beim "chilligen Fliegen" auch das Design des Kites ganz besonders wichtig ... es muss für mich und mein Auge angenehm sein und
    in mir einfach "was aufmachen" ... und da sind Geschmäcker natürlich äußerst verschieden.


    Ich bin dann schon gespannt auf die Bilder vom Avatar @Curetia


    Gruß aus Wien
    Alexander

    @Retnüg


    Dann sind es jetzt ja nur noch 499.079 bis die Million voll ist Günter :thumbsup:
    Das wird schon ... bei den tollen Bildern du du und andere hier immer zeigen und interessante Diskussionen die laufen ... weiter so :thumbup:


    Und dir auch weiterhin gesundheitlich alles Gute und Freude mit deinen Drachen, den viel Nachbauten und dem Forum.


    Das mit der Gymnastik sollte ich wohl so langsam auch mal anfangen ;)
    Die ewige Sitzerei .... ;(


    Sonnige Grüße aus Wien
    Alexander

    @epicuro Hallo Peter, ja das sollte wohl so sein. Wenn wie in diesem Fall die Besitzer so uneinsichtig sind und auch meinen für den kleinen Süßen braucht man sowas nicht weil er ja eh nichts macht ist es schwierig. Dann sind sind sie auch noch zu viert und vom Typ her eher "unfreundlich" nach dem Motto "reg dich hier mal nicht auf.....sonst....." da lass ich es eher gut sein und pack ein :( nun denn habe schon Kontakt mit Thomas von Kitehouse und auch hilfreiche Tipps von Bernd zuvor. Schönen Sonntag und Grüße Alexander 

    @Diamondkites


    Hallo Bernd
    herzlichen Dank für die Hinweise :thumbup: .
    Habe jetzt auch mal an Kitehouse geschrieben und warte auf Antwort von dort.
    Liebe Grüße aus Wien
    Alexander


    P.S. Tolles "Freestyle" Video übrigens vor dem Sonnenuntergang :thumbsup:
    Und auch den Bericht/Interview mit Grischa bei Stuntkite.de habe ich gern und mit Interesse gelesen :)

    Vorgeschichte zu meinen Fragen:
    Läuft so ein kleiner fetter Mops gestern in die Leinen meines grad aufgestellt Cosmic UL und schon macht es krax ;(
    Leitkante unterhalb der unteren Querspreize gebrochen <X daraufhin die Hundehalterin: ohh ... das tut mir aber leid ... ist was kaputt gegangen? ... ich hab aber kein Geld dabei! und weiter ging's mit Fifi || Nun denn ...



    Daher meine 2 Fragen ans die Forumsmitglieder bzw. Cosmic Flieger:


    1.
    kann ich anstatt des Struktil 6mm Stabes der im Cosmic TC UL wohl drin ist (einen Aufdruck kann ich nicht erkennen)
    auch irgendeinen 6mm CFK Stab (z.B. Exel, Matrix oder No Name) für den Austausch nehmen?
    Leider gibt es in Wien den Drachenladen nicht mehr ... Ryll, Metropolis, Drachennest, Level One haben keine Structil in 165cm und 6mm soweit ich es sehe
    daher die Idee eines anderen/verfügbaren CFK Stabes.
    Und müsste ich dann bei beiden Leitkanten auf das andere Stabmaterial tauschen?


    2.
    Ist es vielleicht auch sinnvoll bei der Gelegenheit die Leitkante zu muffen und wenn ja ... wo muffe ich da?
    Oberhalb der Bruchstelle? ... sprich oberhalb der uQS um das gesprochene untere Stück einfach zu erneuern ?
    Und sollte/müsste ich dann bei der anderen LK ebenfalls und an gleicher Stelle muffen?


    Danke für eure Antworten und sonnige Grüße aus Wien
    Alexander

    Moin Ralf,
    dann mal viel Spass auf der 'dunklen Seite' 8o


    wo es dann hingeht kannst du dir mal hier


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    anschauen :thumbsup:
    lg
    Alexander

    Ich wünsche euch allen auf jeden Fall ganz viel Freude und ein tolles Zusammensein.
    Natürlich auch dass Wetter/Wind euch in den kommenden Tagen freundlich gesinnt sind.
    Ich freue mich schon auf weitere Bilder ... nachdem die schon gezeigten Gespannbilder (Frank/Wolfgang) mir sehr gefallen :thumbup:
    besonders das mit der Wasserspiegel ist sensationell :thumbsup:
    Alles gute und liebe Grüße aus dem sonnig kühlen und recht windigen Wien
    Alexander

    Ich habe auch mit einem REV EXP angefangen und mir dann einen REV 1 und REV 2 selber gebaut.
    Den Selbstbau habe ich nicht sooo komplex in Erinnerung.
    Fliegen tu ich den REV 1 nach wie vor gern - schön ruhig und alles nachvollziehbar. Absolut Anfänger tauglich meiner Meinung nach.
    Der REV 2 ist da schon deutlichst schneller (hektischer) - find ich für den Anfang eher suboptimal.
    Bei mehr Wind nehme ich lieber eine Vtd. Version des 1.5er ;)
    lg
    Alexander


    P.S. Ich vergass ... habe hier in Wien vor 2 Jahren mal für 90 € einen alten REV 1 mit Handles und Leinenset gebraucht gekauft.
    Nachteil .... das Teil muffelt ... wohl schlecht gelagert gewesen ... also nicht so gut mit den anderen Kites in der Tasche zu lagern X/ .