.... oder jemand der sich in den Tiefen des Forums auskennt sollte auf einen der (gefühlt 10 ähnlichen/identischen Threads) hinweisen oder dorthin verlinken.
lg
Alexander
Beiträge von Alex54
-
-
Ist eine Liros DC 60 nicht überdimensioniert für den Reloadet? Ich würde eher DC 40 oder gleich DC 35 ( Nasenbaer0815) empfehlen,
sowie ein zweites Leinenset mit 20 daN (z.B. Profiline)Meine vollste Unterstützung Matthias ... zu erwähnen wären auch noch die sicher beherrschten Start- und Landemanöver im gesamten Windfensterbereich
und bei allen vorkommenden Windverhältnissen.
lg
Alexander -
Sehr schöner Film Ingo @Kupper
Danke fürs zeigen
Lieben Gruß
Alexander -
Mir gefällt die Version 4 (rote Ecken mit dem gelben Streifen) am besten
Gutes Gelingen
Alexander -
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Feine Aktion Heiko @HKuehl
Lieben Gruß -
Sieht gut aus Ralf
und ist ja schon fast fertig
Lieben Gruß und weiter gutes Gelingen
Alexander -
In meiner Kindheit sind sie in Norddorf am FKK Strand immer mit Mütze, dickem Pullover und OHNE Hose gelaufen
Aber laufen tut er tatsächlich gut Thilo
Lieben Gruß -
Da ich unterschiedliche Vierleiner besitze bin ich mit Heikos Knotenleiter vollkommen zufrieden und kann sie auch voll ausnutzen.
Dem schließe ich mich voll und ganz an
Lieben Gruß -
Danke fürs posten Thorsten.
Lieben Gruß aus Wien
Alexander -
Danke Matthias
Lieben Gruß
Alexander -
Hallo Jens @Stiefelriemen
JA ... die obere Leitkante ist ok und JA ... die Muffe ist in der oberen Leitkante verklebt.
Die Verbindungsmuffe hat laut meiner Schublehre 6 (mit etwas Fantasie ggf. auch 6,1mm) Außendurchmesser.
Der Dynamic DT15 hat (wie du schreibst) auf der Verbindungsseite einen Innendurchmesser von 6,2mm.
Die Verbindung der beiden LK Stäbe hat also von Haus aus ein "kleines Spiel" (was mir bisher offen gesagt nie aufgefallen war).
Dieselbe Situation findet sich übrigens beim Mittelkreuz und der Verbindung der UQS wieder - auch dort ein kleines Spiel da 6mm (ggf. auch 6,1mm) Innenmuffe.Ich werde nun eine der UQS (DT15) für die Reparatur der Leitkante verwenden (die andere als Reserve lassen) und die UQS beidseits auf Skyshark umrüsten.
Ob ich dann auch das Mittelkreuz umrüsten muss/sollte wird sich zeigen - ich bestelle zur Sicherheit gleich eines mit - Tip deinerseits?
Auch am jetzigen Mittelkreuz des Infinity gibt es "ein kleines Spiel" - bündig/stramm geht anders.Mir ist nur derzeit nicht ganz klar was der genaue Unterschied zwischen Skyshark PT5 und Skyshark PT5 BD ist (außer einem Preisunterschied von 1 €).
Lieben Gruß
Alexander -
Super Aufnahmen ... immer wieder ein Genuss die anzuschauen ...
Auch die Motive sind einfach Klasse
Danke fürs Zeigen und liebe Grüße
Alexander -
Hatte ich mir schon lange mal gewünscht
- als Ergänzung zu meinem Passion
Gleich nach dem Auspacken Ende April
und heute in artgerechter Umgebung:
Danke Stefan @stezieg
-
Wunderschön ... Stefan
Mein Glückwunsch zu dem Vogel
Lieben Gruß
Alexander -
Danke Matthias
und einen lieben Gruß in den Norden
Alexander -
Ich hole den schon etwas älteren Thread mal wieder hoch.
Zunächst die Frage zu den Waagemaßen @Jens Lück / @Matthias Franke
der Link zu Invento klappt nicht mehr.
Gib es die Daten auf der HQ Seite inzwischen woanders oder hat wer die Maße
und ein paar Empfehlungen zu den Standardeinstellungen für mich?Dann noch eine Frage bzgl. Bestabung da ich gestern eine Leitkante (Dynamic DT15)
bei meinem Std. gecrasht habeDa ich in einem/mehreren Beiträgen weiter vorn im Thread als Empfehlung gelesen habe
@Comstar01 / @Heiko... dass es u.U. sinnvoll sein kann den Std. auf Skyshark (PT5 oder andere???) umzurüsten stelle ich mir die Frage ob ich u.U. eine der jetzigen UQS (DT15) für die Reperatur der LK verwende und dann bei den UQS beidseitig auf Skyshark umrüste (auch wegen der besseren Beschaffbarkeit - für mich aus Wien immer etwas aufwändiger wegen der Versandkosten - ich finde auch in keinem der gängigen Shops Dynamic DT15).
Daher die Fragen:
Passen denn Skysharks für das Mittelkreuz? oder müßte dass dann auch getauscht werden?
Welche Skysharks würdet ihr empehlen?
Oder doch besser bei der Origalbestabung (komplett DT15) bleiben?Danke für eure Hinweise
Grüße aus Wien
Alexander -
Von den zwei zur Wahl gestellten würde ich auch den Entwurf 1 nehmen - du willst es dir ja auch nicht mit deiner Frau verderben
Beim Entwurf 2 gefällt mir die gelb/orange geteilte Raute mittig nicht so besonders - wenn dann würde ich die Raute ganz orange oder ganz gelb machen.
Ich würde dann ganz orange nehmen.Also noch 2 Entwürfe zeichnen
- das war jetzt aber wieder eine Hilfe Ralf - oder? - richtig fies
Lieben Gruß und gutes Gelingen
Alexander -
ich hab auch nix gegen den Bauplan
-
Sehr gut gelungen
Interessantes "Ufo" - danke fürs zeigen
Lieben Gruß
Alexander