Beiträge von Kossi

    Hi,


    hatte die Gleiche Fragestellung, und mich dann zunächst mal für den Unterfahrschutz von Libre entschieden. Das ist eine flexible 1-1,5mm dicke Platte, die mit "Gummi-Textilband" direkt an den Sitzgurten befestigt wird. Für meinen Dragster funktioniert der Super - Auch durch die Muschelbänke auf Fanö... sind nur leichte Kratzer zu sehen. (Kann mit der genannten KM-Leistung mit Nichten mithalten... und deshalb vorstellen das selbst Carbon diese Torturen (Scharfe Muscheln und anderes Gedöns) nicht ewig verkraften werden.)
    Ich kann nur meine Erfahrung bzgl. Dragster in Kombination mit Libre-Unterfahrschutz mitteilen. Das funktioniert halt simpel und gut.


    Meine Meinung zu dem Mörtelboden: Gute Idee, kann ich mir vorstellen. Statt Kabelbinder würde ich trotzdem auf eine flexiblere Befestigung setzen, damit die Verbindungen selber nicht zu schnell ausreißen. Also so etwas wie breite Gummigurte oder vergleichbares wie elastische Nylongurte. (Kabelbinder sind halt schnell einsetzbar oder ersetzbar....)


    Naja, letztlich muss natürlich jeder selbst wissen, was er unter den Sitz pappt, damit dieser nicht so schnell kaputtgeht.
    Wenn halt keine verschweißte Sitzwanne aus Alu eingebaut ist, stellt sich nun mal die Frage nach einem Schutz von unten.


    In diesem Sinne


    Gut Wind


    G2577 - Thomas

    Da dies alle sehr alte Beiträge sind, sind die Spots noch aktuell?


    Komme aus Lügde / Bad Pyrmont und suche gerne Kontakt zu in der Nähe befindlichen Kitern


    Fange gerade mit GPA-Buggy-Lizenz (Peter Lynn Folding) an, versuche mit Scout II und Nasa-Star II gut klar zu kommen.


    Ergo: Bin auf der Suche nach geeigneten Spots. (Auf unserem Hausberg gibt es nur ein Modellflugplatz, der meistens durch die Modellflieger belegt ist, aber bei stärkerem Wind zum Matten testen geeignet ist - weiß aber noch nicht ob das dort erlaubt / geduldet wird.)