Okay, ich bin auch NOCH nicht soweit, einige Antennen sind noch im Aufbau. Grob geschätzt irgendwann zwischen April und Juli ist dann alles fertig, eher lohnt sich das eh nicht. Ich dachte mir halt nur, informiere Dich früh genug... Danke aber an alle, und @McTscheqsn, ich komm wenn es woweit ist evtl mal auf Dich zu Danke :H:
Beiträge von Brock
-
-
Ich wohne auf dem Land, mit gerade mal 4 Nachbarn, ringsum ist nur Acker und dazwischen einige breite Wege.
Zudem wohnen wir hier auf einer Art Plateau auf 300m, etwas Wind ist hier regelmäßig, kein Wind gibt es nur relativ selten, Sturm oder Windböen dagegen öfter.Ich stimme euch ja zu, ein Outdoortauglicher Quad-oder Octocopter wäre die beste Lösung. Aber ich kenne niemanden... könnte höchstens mal schauen ob es hier Modellflugplätze gibt wo sich entsprechende Leute mit solchen Geräten rumtreiben
Und selber anschaffen... Interessiert bin ich, aber bei Summen im 4stelligen Bereich.. ich habe noch andere Hobbies die auch Geld kosten, da kann ich mir kein neues zusätzlich leisten
Jedenfalls danke schon mal für eure Antworten, ich suche mal nach Alternativen.
Vielleicht ein Gasballon? -
Ich bin noch keinen Lenkdrachen geflogen, das stimmt. An einen Quadcopter hatte ich auch schon gedacht, nur sind die Outdoor-tauglichen Geräte entweder schweineteuer (alles zusammen vor allem) oder nur im Selbstbau machbar, auch da immer noch teuer genug. Wie gesagt, es soll nicht gleich ein neues Hobby werden, auch finanziell nicht
-
Hallo zusammen. Ich lese schon den ganzen morgen hier im Forum rum.. aber so wirklich schlau bin ich nicht geworden.
Ich möchte mit meiner Actioncam (Actionpro) Fotos/ Videos aus der Luft machen. Zum einen von unserm Grundstück (plane einige Funkantennen aufzubauen und möchte unser Grundstück dann mal von oben sehen) als auch ein wenig "Horizontsicht" machen zu können.
Eigentlich dachte ich mir, dass ein Lenkdrachen der ruhig und gemütlich fliegt, dafür reicht. Cam drunter hängen, die seitliche Richtung sowie hoch/runter lässt sich ja ein wenig mit dem Drachen korrigieren... oder nicht?
Ich wohne im Westerwald, die durchschnittliche Windstärke beträgt zwischen 2 und 4 bft, kann aber auch mal stärker werden. Aber da ich ruhige Aufnahmen machen möchte, würde ich lieber nicht bei Windböhen fliegen.
Muss ich wirklich ein "Rig" nutzen? Oben in der Übersicht finde ich passend zum Thema nur Einliner-Drachen, also nicht lenkbare. Das verwundert mich (bin wie ihr wohl rauslesen könnt absoluter Unerfahrener)...
Der Drachen wird wohl nur gelegentlich genutzt werden, und nur zum Zwecke die Cam zu transportieren...
Welcher Drachen dafür, welche Leine(n)? Ist ein Rig notwendig, oder angebracht?Die cam selber kann ich über wlan steuern. Also per Handy mit Bildausgabe und per Fernbedienung (womit ich dann auch von Foto auf Video und alle Einstellungen wechseln kann).
Das sollte kein "eigenständiges" neues Hobby werden, eher eine Zugabe zu den vorhandenen
Dementsprechend sollte der finanzielle Rahmen klein bleiben...
Doch da sind wohl eure Tipps gefragt!Danke schon mal für Eure Antworten!