Beiträge von Daniel@Emden
-
-
So, Frenzy ist weg. Hab mich nach langer Diskussion mit meinem Geldbeutel für den Kauf einer gebrauchten Speed 3 entschieden. Erstmal ne 12er, später dann ne 19er dazu...ist mein derzeitiger Plan.
Hab zur Zeit für die 12er zwei Angebote, welche mir brauchbar erscheinen, eine in der Deluxe Ausführung, die andere mit dem normalen Tuch. Preislich fast gleich. Besichtigung nächste Woche möglich.
Hab jetzt einige Meinungen gehört, lieber die deluxe Ausführung, weil leichter und früher losgeht, lieber die normale, weil robuster...wie seht ihr das?
Besser beide Deluxe? Oder die 12er normal, weil sie ja eh bei mehr Wind genutzt wird und n stabileres Tuch da besser ist, und dann die 19er in Deluxe? -
@ Alex: Musste sehr lachen über deinen letzten Post
Sehr geil interpretiert, geht schon fast Richtung Gedanken lesenDanke euch allen erstmal für die Beratung, gibt mir wieder ne Menge zum nachdenken und viereckige Augen googlen
-
Denke schon dass ich die Frenzy dann abgeben werde, mal schauen, wie ich nach ner Neuanschaffung drüber denke, vermissen würd ich sie auf jeden, ist n geiler Kite!
Andere Kites..klar..war ja auch bestandteil meiner Frage..also, lass mal paar Vorschläge rüberwachsen!
Fand die Speed 3 halt beim Probefliegen so geil, kenn nur leider keinen, der die 2 hat oder mal hatte..
12 und 15 so wenig unterschied? Wie auch immer, irgendwann muss mal n größerer her später. Aber das is ja noch nicht akut...
-
Moin Leute!
Möchte mich gern in folgender Sache beraten lassen:
Ich hab vor ca. nem halben Jahr angefangen, erst mit Standkiten, dann mit Landboarden. Dazu hab ich mir erst ne Beamer V 5.0 geholt, anschließend eine Ozone Frenzy 11qm aus 2010 als Depower-Einstieg.. Hab megamäßig Spaß sowohl beim Standkiten als auch beim Boarden! Mit dem immer schöner werdenden Wetter und auf Grund meiner Wohnsituation direkt an der Küste werd ich aber immer heißer drauf, aufs Wasser zu gehen.
Also muss n neuer Kite her!
Tube ist nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht so meins, hab einige an Land mal ausprobieren dürfen. Closed Cells sagen mir sehr zu, hatte vor Kurzem mal das Vergnügen, eine Flysurfer12er Speed 3 zu fliegen...und war sofort geil auf das TeilWürd mir sofort eine zulegen, aber verdammt, die Dinger übersteigen zur Zeit mein Budget, auch gebraucht.. besonders meine Planung, erst ne 12er und später noch ne 15er dazu geht mal gar nicht klar im Portmonnaie
Dazu meine Fragen:
Die Speed 2 gibts häufig gebraucht zu annehmbaren Preisen zur Zeit. Wär das ne Alternative? Oder ist da auch wieder der Schritt zurück = null Depower null Safety inklusive?
Dann wär da noch die billig Kopie Variante von Pansh... aber nach den Informationen, die ich mir bisher angelesen hab, halte ich da nicht besonders viel von...
Über ein paar Meinungen von euch würd ich mich sehr freuen, oder auch ein paar Empfehlungen zu Alternativen.
Danke schon mal und Gruß,
Daniel -
Ja, mit dem Preis ist es so ne Sache..generell geb ich ja gerne eher ein paar Euro mehr aus, um gute Qualität zu bekommen...aber was mich schon etwas skeptisch gestimmt hat, war die Aussage, dass die Cooper One aus besserem Material gearbeitet ist als die Twister!?
-
Hey da fällt mir grad was zu ein...kennt jemand noch die Asterix Comic- Bücher? Das, in dem der Typ vergiftet worden ist und ca 30 Ärzte an seinem Bett stehen und jeder weiß als einziger was die einzig richtige Behandlung ist und die nachher alle komplett ausrasten...
Sorry aber der musste jetzt sein, bischen Scherzen gehört doch auch dazu, oder
-
Doch doch..verfolge eure Diskussion sehr gespannt...bin mittlerweile so angeheizt, scheiß aufs Budget, ich bestell mir gleich beide, die Twister und die Cooper, nur um zu sehen wie es sich wirklich darstellt
Scherz beiseite.. aber an meinem Fall sieht man mal, wie süchtig dieser Sport schon am Anfang macht...da muss jetzt ganz bald mal Ersatz für meine Beamer her, heute war schon wieder so schönes Wetter und perfekter Wind
Was mich ja etwas wundert, ist dass nicht noch andere Matten in die Diskussion eingeflossen sind... -
Ja klar, geht nix über "aus der Praxis für die Praxis"!
Lässt sich leider oft nicht so realisieren..wenn ich zb in meinen hiesigen Drachenladen gehe und die Ansage mache:"Moin, ich möchte jetzt mal gerne ne Twister, ne Cooper und was ihr sonst vielleicht noch am Start habt Probieren.." wird das so nicht stattfinden.
Mal schauen, was am Wochenende so geht, meiner bisherigen Erfahrung nach sind die Leute, die am Ende der Leinen stehen oder fahren immer total offen und hilfsbereit, bin echt mal gespannt! -
Na hier gehts ja grad mal richtig ab..
Ja, wie Agent007 richtig erinnert hat, ich bin in Emden unterwegs, direkt an der Küste, hier weht fast immer recht kräftiger und qualitativ hochwertiger Wind, an Spots mangelt es nicht zum weitläufigen Landboarden...und die Fähre nach Borkum legt grad mal zwei Kilometer von meiner Wohnung entfernt ab
Also ich denke noch mal übers Wochenende drüber nach, besonders da am Samstag an der Knock auf der Drachenwiese ein Kitertreffen stattfindet, auf das ich mich schon riesig freue, vielleicht gibts dort ja auch mal ein paar Probeflüge für mich, vielleicht kommen hier in der Diskussion auch noch mehr anregende Vorschläge...und entscheide mich dann anfang nächster Woche.
Zur Zeit tendier ich ja eher zu der Cooper, hab auch schon ein echt korrektes Angebot für die Black Devil Version, die sieht dann sogar noch chic aus!
An der Stelle auch noch mal danke, dass ihr euch alle meiner Fragerei so ausführlich annehmt, find ich echt klasse!
Gruß ausm Norden,
Daniel -
-
Vielleicht ne blöde Anfängerfrage: Was genau bedeutet allrounder? Zwischending aus Trainer/intermedeiate?
Auf jeglichen Lift kann ich erst mal verzichten, denn mein Ziel bzw Zwischenziel ist es, das reine Fahren mit meinem Board zu perfektionieren. Erstmal...
Die Meinungen zur Twister 5.5 gehen da ja auch stark auseinander..vorstellen könnt ichs mir schon, dass es da bessere Alternativen gibt zu meinem eben genannten Plan.Vielleicht sollte ich noch zu mir sagen, dass ich zwar neu im Kite Bereich bin, vorher aber reichlich Erfahrung in anderen Sportarten wie Surfen, Snowboarden, Downhillbiken gesammelt hab.
Also auf meinem Trampa fühl ich mich schon recht sicher, so isses nicht -
@Agent007: meinst noch ein oder zwei Jahre warten in Bezug auf solche Kites wie Twister oder Cooper One?
Das ist doch so die Klasse, die als Intermediate definiert ist, oder seh ich das falsch?
Also die Beamer fand ich klasse...aber zwei Jahre gurke ich damit sicher nicht mehr aufm Board rum, klar, bei richtig Wind geht da schon was... aber für die durchschnitlichen Tage unterfordert sie mich ja jetzt schon nach so kurzer Zeit... -
Nachtrag: erste Zeile eben sollte eigentlich Zitat sein, und wie der ganze Kram unten in meinem letzten Post angehängt wurde, ist mir auch n Rätsel...
Scheiß Smart Phones...
sorry.... -
Twister '13 5.5 ist aber schon 'ne andere Nr. als 'ne Beamer V 5.0
...ist denn der Unterschied zwischen Trainer und Intermediate in gleicher Größe echt so krass?
Alleine um das mal zu erfahren reizt mich der Wechsel ja schon...Und das Thema Jumpen steht eh noch nicht an so bald an, erst mal lernen mit dem Board anständig zu fahren, alles Andere kommt später...
@ Reudnitzer: Cooper One 5.5 kommt schon mal in die nähere Auswahl...
Zu wissen, was man weiß und was man nicht weiß, ist Wissen. Kung Fu Tse
TOP 007
ich spiel hier den Clown, in Hollywood darf ich das nicht
i like it to be evil
100daN=1000N/9,81m/s²=101,94kg ..... ..... 100daN=102kg
Abstürze sind keine gewollten Flugmanöver
I have no flying objects of Space Kites
Tags: Beamer, Board, Kite, für, gut, paar, echt, Twister, Fragen, über
[Seite 1]
[ Thread zu den Favoriten hinzufügen ]
Antwort schreiben
Name:
Thema Icon:
Titel:
Text:Smilies:
Mehr ...
Farbe: Größe: Zeichen:Notification: an E-Mail:
Optionen: Smilies in diesem Post aktivieren -
raphael: Da kennst du die Schnecken hier in der Gegend aber nicht... das sind Rennkampfschnecken, die gehen krass ab...aber mit 18 Knoten im Schirm hab ich reelle Chancen, da hast du schon Recht
Nur leider nicht mehr mit meiner Beamer, die hats hinter sich, R.I.P.
Probefliegen ist sicher das Beste, aber immer so ne Sache, bei der ich als blutiger Anfänger im Bereich Depower schon zurückhaltend wäre, sonst gehts einem schnell mal wie mir:
Einem guten Freund die Matte in die Hand gedrückt, lief auch erst super... dann bei ner fiesen Böe mitten in der Powerzone nicht mehr klar gekommen, nicht gerafft loszulassen...bäääm!!!
Lerneffekt für mich: Ja, es ist was dran, dass ein Kite platzen kann bei ner fiesen Bauchlandung...
Reparieren geht sicher, eine Kammer ist aufgerissen, dazu ist mir das Teil aber zu neu.
Zum Glück war die Versicherung meines Freundes gleich einverstanden, den Neuwert zu ersetzen, also geb ich ihm die Beamer zum Flicken oder was auch immer, und besorg mir was Neues.
Jetzt bin ich natürlich wieder am Grübeln...
Depower Beschaffung steht natürlich noch wie vor dem Crash an, ist aber erst mal sekundär von der Priorität, denn jetzt muss erst mal wieder schnell was zum Fliegen her.
Auf jeden Fall wieder ein Vierleiner mit Handles.
Vermisse meine Beamer jetzt schon... frage mich aber ob ich dieses Ereignis, anstatt mir wieder das gleiche Modell zu kaufen, nicht besser dazu nutzen sollte, um von nem Trainer auf Intermediate umzusteigen? Zb. gefällt mir die Twister 2013 5.5 ganz gut...
Erwarten würde ich mir von dem Wechsel vielleicht das bischen mehr Druck, was ich beim Boarden bei der Beamer vermisse, wenn nicht grad mindestens 4 bft abgehen...
Wie seht ihr das? Vielleicht jemand dabei, der Erfahrung mit der Twister zum Landboarden hat? Jemand noch andere Vorschläge zur Neuanschaffung?
Bin für jede Anregung und Beratung dankbar!
Gruß, Daniel -
Danke erstmal für die nette Begrüßung und die ersten guten Ratschläge!
War echt ne gute Idee, mich hier anzumelden, nicht nur der freundlichen Kontakte wegen, sondern auch weil ich direkt nach der Anmeldung übers Forum ein schickes Board geschossen habe... hab mich nach einigen guten Angeboten für ein Trampa short 35 15ply entschieden, mit matrix light channel trucks und flame cryptic 8/9 Felgen, günstig angeboten bekommen und natürlich sofort mitgenommen.
Hab zwar nicht so die Erfahrung es mit anderen Boards zu vergleichen, macht aber einen echt soliden Eindruck und bereitet mir jetzt schon jede Menge Spaß!
Fahren klappt nach einigen Tagen auch schon besser als erwartet... wenn man von den ersten youtube reifen ich-schmeiß-mich-voll-eklig-übers-Board-Arme-und-Beine-verdreht-Kite-ballert-fies-aufn-Boden Versuchen mal absieht
Jetzt werd ich demnächst schon mal langsam anfangen, nach dem nächsten Kite zu schauen...
Hatte da an was gebrauchtes Gedacht so bis 500 Euro, so Richtung Depower um 12 qm.
Hab mich schon mal umgesehen nach Flysurfer und HQ Matten zb, Flysurfer scheint doch recht beliebt zu sein..closed cell sagt mir vom Prinzip zu, auch mit der Option, gleich was fürs Wasser auf Lager zu haben.. wie seht ihr das? Und 12 qm? Hab mir im Forum ja jetzt einiges zu dem Thema reingezogen, aber das verunsichert mich ehrlich gesagt mehr als das es hilft, die Meinungen gehen ja echt von "Bloß nicht 10 qm als Anfänger, du bringst dich um!!" Bis "Du brauchst locker ne 15er sonst geht da nix.. "
Ich denke, es kommt hauptsächlich auf Wind und Fahrergewicht an, ich bin ein recht gut trainierter 0,1 Tonnerund hier hats eigentlich meistens recht konstante mittlere 3 bft, oft auch mehr.
Mit meiner 5er Beamer bin ich jetzt nach den ersten Versuchen schon froh, wenns mal etwas mehr weht, sonst geht da echt kaum was und sogar die Schnecken auf der Wiese überholen mich mit Lichthupe
Also vielleicht mag mir ja jemand auch hier ein paar Anregungen geben, würd mich freuen! -
Moin!
Habe mich eben neu hier angemeldet und hätte da gleich zu Beginn mal ein paar Fragen, bei denen ich mich als Kite-Neuling gerne von erfahrenen Mitgliedern beraten lassen würde...Zu meiner Person: Ich bin 36 Jahre alt, 1,87 groß, wiege knapp über 100 Kilo. Da ich in Emden wohne habe ich schon oft die Kiter hier bewundert, die sowohl zu Lande als auch im Wasser auf Grund der guten Windbedingungen hier ne Menge Spaß zu scheinen haben
Anfang diesen Jahres hab ich mich dann endlich entschieden, nicht mehr nur zuzusehen, sondern selber einzusteigen...
Nach gefühlten 10 Jahren hardcore googlen in Foren, shops usw hab ich mich dann vor einigen Wochen zum Kauf einer HQ Beamer V 5.0 entschieden.
Zu der Matte muss ich erstmal sagen: Ich bin absolut begeistert!!! Hatte erst bischen Schiss, mich mit der Größe übernommen zu haben, traf aber nicht zu, klar, anfangs hats mich schon ein Paarmal lang gelegt
aber mittlerweile geh ich auch bei stärkerem wind gerne raus und es macht einfach nur Lust auf mehr!!!
Womit ich dann auch bei meinen angekündigten Fragen wäre...
Mir stellt sich zur Zeit hauptsächlich die Frage: wie geht es jetzt am besten weiter? Erstes Ziel ist es, mit dem Landboarden anzufangen... Haltet ihr einen 5.0 Powerkite als geeignet fur die ersten Schritte auf dem Atb? Erst mal n Board anschaffen? Hat jemand Empfehlungen für ein geeignetes Board, welches vor Allem mein Gewicht verträgt und einigermaßen erschwinglich ist? Oder besser erstmal noch ein anderer bzw zusätzlicher Kite? Macht es aus eurer Sicht mehr Sinn mit nem Powerkite das Landboarden zu erlernen, oder mit einem Depower?Fragen über Fragen...und ich hab meinen Wissensdurst schon auf ein Minimum beschränkt
Würde mich über ein paar Tips echt freuen!
Gruß,
Daniel