Beiträge von Enterprise-Alpha

    Vielen Dank hier nochmal an alle, für die informativen Antworten. :) :H:


    Eigentlich wollte ich mir die Lycos 3.0 Ventex so gegen Mai kaufen, könnte dies notfalls aber vorverlegen, bevor die Ventex Version bis dahin schon ausverkauft sein sollte.


    (Muss erstmal ein bisschen sparen :-(, aber vielleicht findet sich ein alternative Lösung :-O )


    Erst einmal vielen Dank für deine informative Antwort. :) Dazu aber nochmal eine Frage: Und zwar die normale Lycos Version hat ja schwarze Ränder. Ist das dann bei der Ventex Version genauso, oder ist vielleicht sogar die Farbe dieser Wählbar? Designtechnisch gefällt mir dieses Feature nämlich sehr gut. :H:

    Hallo, bin recht neu hier im Forum. In recht jungen Jahren hatte ich mal eine Lenkdrachenzeit, so von 2000 bis 2005, dann ist das ganze leider etwas eingeschlafen. Jetzt hat es mich aber wieder erwischt :-O


    Ich möchte mir eine Lycos 3.0 kaufen, entweder als normale Version oder als Ventex. Nun meine Frage, was ist anders bei dieser Ventex Version und lohnt sich die Mehrausgabe? Habe leider nichts dazu gefunden, egal wo ich gesucht habe. :-/


    Hier noch eine kleine Übersicht meiner Lenkdrachen:


    2-Leiner Stab
    Invento HQ Babytana
    Invento HQ Delta Hawk
    Günther Cyclone 150 GX
    Gühnter Titan 170 CX
    Elliot Dubbel
    Prism Alien
    Wolkenstürmer 99
    Eolo Black Rainbow Jam


    2-Leiner Matte
    Invento HQ Symphony 1.4
    Invento HQ Symphony 1.8
    Wolkenstürmer Paraflex 1.5
    Rhombus Thunderbird 200
    Invento HQ Symphony 3.3
    Elliot Sigma Sport 3.0


    4-Leiner Matte
    Eolo Radsails 2.4
    Rhombus Firebee 5.5



    Nasawing
    Invento HQ NPW5


    Viele meiner Lenkdrachen sind halt eher Einsteigergeräte wie man sieht, möchte auch einige dieser verkaufen. Geflogen bin ich damals schon viele Stunden bei schwachem Wind bis hin zum Sturm. Ich denke mit der Lycos 3.0 könnte ich einen guten Neuanfang starten. Soll halt eine recht hochwertige Matte sein mit ordentlich Tempo und Zug, etwas wovon ein Anfänger lieber seine Finger lassen sollte. :)

    Hallo,


    ich melde mich jetzt auch mal in diesem Thread, auch wenn er nun schon etwas älter ist. Bin ebenfalls aus Stadtoldendorf und bin gerade dabei das Kiten wieder neu zu entdecken. Habe Ende der Neunziger Jahre mal damit angefangen, bis ca 2005. Letztes Jahr im Sommer habe ich wieder einige meiner alten Lenkdrachen für einen Urlaub am Meer ausgegraben. Möchte nun wieder richtig damit Anfangen. Gibt es noch irgendjemanden in der Gegend hier, der auch dieses schöne luftige Hobby vertritt? :)


    Grüße von Philipp