Beiträge von Marcy

    so in etwa hatte ich mir das schon gedacht. Das Konzept vieler Popeye-Kites lässt es ja zu, dass man am Kite lernen kann und nach Bedarf und Wind halt den nächsten Schwierigkeitsgrad nimmt. Konnte damals am Subbu wirklich sehr viel lernen.


    Oh, bei mir macht sich Vorfreude breit.

    Man darf nicht vergessen, was Marco dazu schrieb. Das schwere Segellaminat und die (ich vermute steifere) UQS lassen den Race-Zitalon sicherlich noch ansprechender fliegen und starten.


    Für mich war das gestern dennoch ein Genuss. Das Handling vor der Strömungsaufnahme ist einfach supergeil, veilleicht vergleichbar oder ähnlich dem des Riwotrils? Aber dennoch völlig legitim, schliesslich wird man als Pilot mit ner Menge Action belohnt.


    Könnte mir sehr gut vorstellen, dass die STD-Version noch etwas einfacher zu händeln ist, oder @Nordland?

    Eher zufällig durfte ich heute den Zitalon 170 Race von @RoboX scheuchen. Bei den sehr bescheidenen Bedingungen hab ich dem Vogel vorsichtshalber nen Stopperclip mehr Bauch gegeben. Da das Kraut auf der Wiese schön hoch stand, hat Jörn mir die Rakete hochgeworfen. Dann lässt sich der Zitalon prima auf Höhe halten. Ein paar Loops später und mit Feingefühl hat der Flügel dann Strömung aufgenommen. Erst noch verhalten, am Windfensterrand muss er mit vorsichtigen Lenkbewegungen behutsam geführt werden.... bis artgerechter Wind anliegt.


    Dann geht die Post ab, der Kite beschleunigt fabelhaft. Das feine zischen suggeriert Speed pur. Toller Sound. Da mehr Wind kam, wählte ich eine etwas agressivere Einstellung. Kurz nach dem Start schoß der Vogel hoch und hat mir unverzüglich die 75er Leine zerrissen.


    Egal, das war mir der Spaß wert.


    Ein wirklich toller Kite... freu mich schon auf das, was vielleicht bald den Weg zu mir findet.

    supercool fänden wir das, Jörn! Ich würde ihn auch gerne mal an die Leinen nehmen. So als Vorfreude für das, was mir hoffentlich bald aus Moringen zufliegen wird 8o

    das ist korrekt, gespleißt halten die Liros schon wahnsinnig gut was aus. Gefährlich wird´s im Spin bzw wenn in der Beschleunigungsphase des Kites die böse Impulsbelastung schlagartig zunimmt. Es geht, aber es ist gewagt.


    Aber so hast Du wirklich einiges rausgeholt aus Deinem Kite.


    nix für ungut


    Gruß
    der Indianer


    @Marcy ... Sicher Voltage Leinen sind nicht der Nabel der Welt. Aber ich habe einen Satz Voltage 55daN/25m und den benutze ich tatsächlich recht häufig. Würde ich vielleicht nicht nochmal kaufen, aber ich finde die nicht übel. Die Leinen von Popeykites sehen interessant aus, danke für den Tipp, komme vielleicht einmal darauf zurück.

    Jetzt ist der TE noch etwas schlauer. Natürlich hat das nicht direkt mit seinem Problem zutun. Aber anhand der Reaktion von Rodge sehen wir, dass es eine nützliche Info sein kann. Vollkommen banal eigentlich.

    Sorry wenn das so rüber kam, aber dekadent sollte das wirklich nicht klingen.


    Meine Empfehlung hierzu ist, einfach ne richtig gute dünne Leine mit ordentlicher Bruchlast einzukaufen und Fünfe gerade sein lassen.


    Vorteil: mehr Leistung, mehr Spaß, weniger Frust...


    wer weiß, vielleicht ist der Ärger dann ja schnell vergessen, wenn der Kite noch besser läuft als er mit jedem RTF Leinenset je gelaufen wäre.


    Es ist eher als eine Art Philosophie anzusehen, wenn man merkt, dass man sich vergriffen hat beim Einkaufen ;) .

    Aber jetzt auch mal ganz im Ernst: was ist denn schon ein Leinenset? Ich würde mich über den tollen Kite und über die Möglichkeit, dass ich sowas fliegen kann und zu einem moderaten Preis käuflich erwerben kann, freuen. Mach Dich davon frei, dass andere Kiter auf einer grüneren Wiese stehen könnten. Das stimmt glücklich.


    RTF ist in meinen Augen (ich spreche nur aus meiner Sicht) auch vollkommen uninteressant, da weder Leinenlänge noch Durchmesser irgendwie zu meinem Flugstil passen.


    Apropos Glück... das hier stimmt mich z.B. glücklich: https://www.popeyekites.de/shop/zubeh%C3%B6r/
    Mein Topfavorit in Puncto Leinen.


    Wünsch Dir angemessenen Wind und viel Spaß mit Deiner Wasabi.


    Und denke daran, dass die Herstellung von Kites einen enormen Zeitaufwand darstellt und die Margen für den Einzelhandel und Hersteller einen gewissen Enthusiasmus voraussetzen.