Beiträge von Nasenschaf

    Interessant bei dem Günther Goldadler, Steinadler, Pfauenauge und Feuerdrache sind, dass diese im Laufe der Zeit öfters verändert wurden. Dies gilt für Details der Figuren (Goldadler: Kopf, Schwanz, Flügelbreite, Steinadler: Größe --> In den 80ern war er 140 cm breit!!, Pfauenauge: Flügel, Feuerdrache: Flügel) sowie die Größe. Ende der 80er wurden mehrere Drachen, die vorher unterschiedlich groß waren, auf eine Standartgröße (92 x 62 cm) gebracht.
    Habe mir nun den Goldadler aus den 80er Jahren in zweifacher Ausfertigung (1x zum Steigenlassen & 1x für die Sammlung) besorgt. Er hat breitere Flügel (98 cm), und meiner Meinung nach deutlich bessere Flugeigenschaften als des heutige Modell.


    Wann gibt es denn mal wieder einen Adler-Drachen-Treff? Wäre super, wenn nicht nur Günther-Adler, sondern auch Vogeldrachen von Thomas, Knoop Kites und Happy People etc. am Start wären...

    Das versteht sich eigentlich von selbst, aber es ist gut, dass du darauf hinweist. Nach dem Urlaub werde ich mal meine Drachen auf dem Boden ausbreiten und abknipsen. Wäre super wenn noch mehr Leute Gleiches machen. Sicher gibt es Einiges zu entdecken.

    Ich habe vor Kurzem Günther und Thomas angeschrieben und nach einer Auflistung ihren Vogeldrachen-Motive gefragt. Leider kam keine Antwort. Wir könnten aber vielleicht auf Facebook oder sonstwo mal eine Seite eröffnen, wo jeder Fotos von seinen Vogel-, Schmetterling- und Flugzeug-Plastikdrachen hochladen kann. So erhalten alle Interessierten eine Übersicht, was es bisher an solchen Drachen gab.
    Den Kondor werde ich in den nächsten Tagen mal fotografieren. Falls eine Seite erstellt wird, würde ich dann auch Bilder von den anderen Vögeln machen.


    Den Sperber habe ich übrigens mehrfach. Falls jemand was zum tauschen hat ... :)

    Liebe Vogeldrachenfans,
    da ich seit Jahren alte Vogeldrachen von Günther, Thomas und weniger bekannten Drachen- und Spielzeugfirmen sammele, bin ich gerade beim Googeln auf diesen Thread gestoßen.


    In (und vor) den 80er Jahren hatten die Drachen mit den Motiven Goldadler, Pfauenauge, Steinadler und Mäusebussard eine viel größere Spannweite. Der Goldadler, welcher fast 1,50 Meter breit war und der Mäusebussard wurden früher mit einer anderen Stangenkonstruktion (wie bei Deltadrachen) produziert. Die alte Version des Mäusebussards habe ich sogar noch, ebenfalls vom Pfauenauge. Ende der 80er und Anfang der 90er wurden die Drachen nach und nach in kleineren Ausführungen hergestellt: Beim Goldadler und dem Pfauenauge wurde ein Teil der Flügel weggenommen, so dass diese auf beiden Seiten kürzer waren.


    Das Angebot von Vogel- und Schmetterlingsdrachen war in den 80ern recht groß. Leider sieht man solche Motive heutzutage recht selten.


    Bei uns im Park haben zahlreiche "Vögel" in den Bäumen gehangen, die ich als kleineres Kind fast täglich "besuchte" - in der Hoffnung, dass mal einer herunterfallen möge. Meistens kamen diese dann aber nur in Fetzen, die ich fürsorglich aufsammelte und zurücklegte, im Glauben, irgendwann noch den Rest des Drachens zu kriegen und zusammenkleben zu können. =D


    Mein Lieblingsdrachen ist übrigens der Kondor (Günther) aus den 80ern.


    Falls Ihr nochmal ein Adler-Treffen macht, bin ich gerne dabei. Im Basteln bin ich zwar weniger gut, aber ich würde dann den Kondor (oder einen der anderen Vogeldrachen) an und in die Luft lassen.


    Ich glaube fast, das war kein Günther-Drachen, sondern ein Drachen der Firma Thomas. Thomas hat in den 80ern und 90ern auch Vogel-Drachen hergestellt. Von der Firma gab es einen blauen schwalbenähnlichen Vogel, der bei uns im Park schwer "in" war. Vom Gerippe her war er wie ein Delta-Drachen konstruiert.