Beiträge von lox-tt

    Danke dir vielmals für deine Bemühungen!


    Es hilft mir sehr. Glaube, dass die Maße nahezu identisch sind zu meinen.


    Aber ich prüfe es noch mal nach.


    Grüße


    Eine Kleinigkeit:


    Mit Kiel ist eine der beiden Kanten links/rechts gemeint? Bleibt eigentlich nur noch über, aber sicher ist sicher! :-O

    Äh, ja, sorry, obere Querstrebe habe ich vergessen. Aber dann sind die Begrifflichkeiten ja geklärt... 8-) :-O


    Das WIKI erklärt ja auch einiges. Da wühle ich mich jetzt noch durch... :SLEEP:


    Danke dir nochmals.


    Gruß und gute Nacht.
    - Editiert von lox-tt am 04.01.2014, 00:03 -

    Denke mal, UQS und OQS = untere Querstrebe? :-O


    Ich nutze diese Spaßgeräte zwar schon seit vielen Jahren, quasi vom jungen Jugendalter an (damals auf Ameland in den Dünen... Man, das war ein Traum!), aber mit den ganzen Begriffen habe ich mich nie auseinandergesetzt.


    Aber wie schon gesagt, ihr habt mir hier schon wunderbar geholfen. Ich habe einen guten Ansatz, diesen Kite ordentlich zum Fahren zu bekommen. Da setze ich nun an und schaue, ob es mir gelingt. Bin da guter Dinge.


    Mich wundert allerdings ein bisschen, dass er mit dem Knoten unten an der Tampa ausgeliefert wurde. Fehler passieren zwar, aber das alle Schenkel von einem Punkt abgehen müssen, scheint nach eurer schnellen und präzisen Einschätzung ja etwas grundsätzliches zu sein.


    Nach eurer Einschätzung, sollte das Gerät bei 2 bft schon ordentlich in der Luft zu halten sein?

    TOP! Vielen Dank. :H:


    Würde es dir etwas ausmachen, die Bemaßung dabei zu schreiben?


    Nehmen wir an, ich müsste eine Schnur der Waage kürzen bzw. möchte beide Seiten exakt auf die gleiche Länge bringen, muss ich dann die Knoten öffnen, kürzer wieder verknoten und den Überstand abschneiden? Oder gibt es da Tricks, mit denen man so verknotet, dass man sich den Überstand als Reserve lässt?


    Bei unseren Wetterbedingungen kann ich zur Zeit leider nichts testen. Möchte den Drachen aber gerne soweit fertig machen, dass ich ihn dann zeitnah mal einsetzen, fehlerhafte Änderungen aber auch wieder "resetten" kann.

    https://www.dropbox.com/sh/j2qfzxoemo3pfl4/PL1C5LjLT7


    Hier habe ich jetzt ein paar Bilder eingesetzt.


    Habe die Waage jetzt so gesetzt, dass alle drei Schenkel an einer Stelle abzweigen. Sollte der Knüpfpunkt von Schenkel B besser unter der Schlaufe von A/C oder darüber liegen? Vermute, da es sich nur um einen halben cm handelt, spielt das nicht so die Rolle?!


    Freut mich übrigens sehr, dass einem hier so schnell und gut geholfen wird. :H:


    Edit:


    Weiß nicht, ob jeder von euch die Dropbox kennt. Wenn man unten recht, nachdem man ein Bild angeklickt hat, auf dieses Kettenglied-Symbol klickt, baut sich das Bild auch noch mal extra auf, so dass man es dann auch noch vergrößern kann.


    Halte keinen hier für dumm, wollte es nur kurz mitteilen. ;)


    Ansonsten habe ich leider gerade "nur" das iPhone für Fotos zur Verfügung. Daher ist die Quali jetzt nicht soooo berauschend.
    - Editiert von lox-tt am 03.01.2014, 21:53 -

    Danke erst mal für die Antwort.


    Also kann man im Prinzip sagen, dass sich das Mittelkreuz dreiteilen müsste, und nicht wie im Falle meines Drachens zunächst ein mal gabeln und weiter unten noch mal?


    Ich kenne gerade den Fachbegriff nicht, (Tumpen, kann das sein?), aber die Leinen habe ich an der Stelle angeknüpft, an der ich die Leine auch im ersten Bild halte.


    Mache gleich noch mal eben ein neues Bild, auf dem es hoffentlich deutlicher wird.


    Fotografiere dann auch noch mal die Waage an der Stelle, die hier netterweise markiert wurde. Dann können wir das vielleicht noch etwas verifizieren...


    Edit:


    Die Maße stelle ich gleich auch noch ein. Weiß nur nicht genau, bis zu welchem Punkt ich messen soll. Die Waage teilt sich ja an unterschiedlichen Stellen.

    Hallo Drachenflieger.


    Was das Schreiben angeht, bin ich hier im Forum noch neu. Lesen tue ich schon recht lange und bin durch dieses Forum gestern auch dazu gekommen, dass ich mir auf Ratschlag per PM einen stablosen Kote bestellt habe.


    Ich habe bis zum vergangenen Jahr einen von einem Bekannten selbst Zweileiner geflogen. Diesen habe ich sicher gute 15 Jahre genutzt und war immer begeistert und zufrieden damit. Allerdings war es dann langsam so, dass der Stoff hier und da immer mehr Blessuren hatte und ich mich dann letztes Jahr im Urlaub (Nordholland) dazu entschieden habe, einen neuen Zweileiner zu kaufen. In Callantsoog bei "t´coralltje" (vliegers.com) habe ich dann den Elliot X-Dream erworben.


    Aber zu meinem eigentlichen Problem, bei dem ich hoffe, hier Ratschläge zu erhalten...


    Ich hatte immer das Gefühl, dass der Drachen in der Luft ungleichmäßig unterwegs ist. Sowohl was die Geschwindigkeit rechts/links, Loopings oder einfach den Schwenkflug anbelangt.


    Durch einen Thread hier im Forum, in dem es um die Waage am Jet Stream ging, habe ich vom X-Dream das Datenblatt im Netz gesucht und gefunden.


    Durch dieses Datenblatt habe ich nun schlussendlich herausgefunden, dass die Waage an meinem X-Dream so gar nicht mit den Daten des Blattes übereinstimmt.


    Hier mal das Datenblatt:


    http://www.elliot.de/datenblaetter/X-Dream.pdf


    Als Beispiel: Waage A hat bei meinem X-Dream eine Länge von knapp 55 cm!


    Die werksseitigen Markierung an den Knoten sind aber alle am richtigen Platz.


    Wie würdet ihr nun vorgehen? Die Waage auf den Stand des Datenblattes bringen? Etwas anderes einstellen? Elliot kontaktieren?


    Hoffe, ihr könnt mir ein paar hilfreiche Tipps geben, wie ich am besten vorgehe.


    Grüße und vorab vielen Dank!


    lox


    Anbei noch zwei Bilder vom X-Dream: