Hallo Ingo,
schönes Video. Ich freue mich immer mehr auf den März.
Aber sag mal, scheint das nur so oder ist das dort recht mockig.
In deinem ersten Video hatte ich diesen Eindruck besonders.
Gruß
Andreas
Hallo Ingo,
schönes Video. Ich freue mich immer mehr auf den März.
Aber sag mal, scheint das nur so oder ist das dort recht mockig.
In deinem ersten Video hatte ich diesen Eindruck besonders.
Gruß
Andreas
Hallo Ingo,
schönes Video und schöne Bilder.
Tja, die Anfänge, schön wars.
In deinen Farben habe ich noch einen entstielten und leicht geschrotteten
1.8er hier stehen. Allerdings ist die Farbkombi anders.Das Mittelteil
ist grün und die Endteile lila. Da ich mir vorgestern wieder ne Pfaff gekauft habe,
könnte es vielleicht mit einem Wiederaufbau bis Samstag klappen.
Vorausgesetzt ich hab noch sämtliche Materialien vorrätig.
Allerdings wenn es Samstag die gleichen Windgeschwindigkeiten hat wie
gestern bei uns, dürfte selbst der 1.8er schon heftig werden.
Liebe Grüße
Andreas
Zitat von HellmunkHeute habe ich meinen 5.6 bei Andreas abgeholt. Alter Verwalter, was für ein Klopper. Danke an Andreas für die nette Plauderei und die Verkürzung der Fahrzeit! Du weißt Bescheid, wenn es Dich juckt, Du bist willkommen!
Jucken tuts jetzt schon. Vielleicht klappt es ja bei dir am 28.12.
Andreas
Zitat von WombatJa das ist der Ort!!! Für mich ca. 200 km....
Kommst Du? Ingo und ich werden auch hinfahren.
Ich hoffe der Rückweg war genauso unkompliziert wie die Hinfahrt?
Für Alle, die gerne S-Kites am Himmel sehen, sich gerne mit Gleichgesinnten
austauschen, zwischen den Jahren Zeit haben und noch dieses Jahr ein S-Kite
Treffen wünschen hier ein ganz heißer Tipp.
Stephan Knickmeier selbst startet ein Event:
http://www.powerkiting.de/port…b268ab14d0dc14bf84c39a958
Schaut mal rein , vielleicht ist das ja etwas für Euch.
Andreas
Zitat von MoonrakerAuch wenn sie nicht dafür gemacht wurden, S-Kites lassen sich auch axeln und sliden bis zu einer gewissen Größe (sonst reicht die Armlänge nicht mehr :-O). Mit einem 3.8 habe ich das schon hinbekommen. Ist allerdings nicht besonders grazil das Ganze
@ Christian - die großen fliegen alle bei ganz wenig Wind...
Nen SKite axeln? Meine Hochachtung, da würd ich Knoten in die Arme kriegen.
Ich hab mal nen 4.8er gebaut, das Original war allerdings ein 2.4 er ( Spannweite )
Trickser. Der lies sich auch axeln. Na da bin ich ja mal gespannt, was du zu den
Ultralight Tricksern sagst, die nur 160 gr. bei 2,40m Spannweite haben. Aus der
11gr. Folie von der ich geschrieben hatte.
- Editiert von Buggy591 am 16.12.2013, 23:07 -
Zitat von HellmunkIch bin froh wenn ich den 5.6 einzeln das erste Mal unfallfrei geflogen bin...
Alles halb so schlimm, kommt nur auf die Windgeschwindigkeit an.
Ich bin den 6.8 er wenn nichts mehr flog bei Buggyevents an dünnen 100m Schnüren
geflogen und konnte dann Buggy fahrenfahren.
Zitat von Skite-Pilot G-5256Alles anzeigenGuten Abend,
habe mein erstes Video bei YOUTUBE reingestellt.
Buggyfahren bei 3-4 BFT mit einem 5.6. S-Kite (Capitan Amerika).
Ich hoffe das Video gefällt euch.
Gruß Ingo
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hallo Ingo,
schönes Video. Sensationelles Fahrgebiet.
Ich freu mich schon wie Bolle endlich im Sommer nach 10 Jahren wieder mal
im Buggy zu sitzen. Danke nochmal für die Hilfe in den letzten Tagen.
Andreas
P.S.: Wem das Video nicht gefällt, weiß nicht worum es beim Buggyfahren geht.