Hallo Isi,
schau dir mal Gritzner an.
Das sind alte Pfaff Modelle.
Die laufen vom ehemaligen Pfaff-Fertigungsband..
Gruß Oli
- Editiert von normoli am 26.09.2014, 21:30 -
Beiträge von normoli
-
-
Habe den Burnout hier in Rhön-Grabfeld !
ist ja nicht so weit... -
-
Hallo Frank,
ich wuerde gerne am Drachenfest teilnehmen. Fliege seit 1 Jahr Zweileiner und bin tricktechnisch Anfänger. Könnte auch am Freitag schon kommen und beim Nachtfliegen unterstützen. Was benötige ich dazu? Großer Lenkdrachen und LED Lichterkette vorhanden.
Gruß Oli -
Hallo pantarei,
mein Kite hat diese Wage. Habe den gebraucht gekauft und konnte nicht glauben das das so richtig ist. Habe die Kreuzung nicht mehr drinn. Die Maße sind orginal. Wenn dir das hilft kann ich die nachmessen.
Gruß normoli -
Ich wuerde den Brezze bevorzugen. Ich habe selbst den Shadow von HQ. Der geht laut Hersteller früher als der Stratus.
Ich stand schon oft im Binnenland auf der Wiese und der Shadow flog mangels Wind nicht. An solchen Tagen bin ich froh den Breeze zu haben. Der 4D geht allerdings noch früher. Ich kenne den Stratus nicht, allerdings sind laut Hersteller auch 5mm Staebe verbaut. Das ist fuer einen Leichtwindkite meiner Meinung nach zu schwer. -
Hi Susele,
der Wombat ist kein Kite sondern ein Kite-Flieger
Bitte vergleiche den Rhombus nicht mit dem 1-2-seven. Gleiche Größe bedeutet nicht gleiches Flugverhalten. Der 1-2-seven ist für seine Größe sehr ruhig zu fliegen.
Kaufe den Kite nicht zu groß, wird dann zwar ruhiger, zieht allerdings auch mehr !
Am besten mal Kites von anderen Kitern auf der Wiese testen ! -
Den von Wombat empfohlene 1-2-seven kann ich auch empfehlen. Mein Sohn hat mit dem Kite gelernt. Meine Tochter fliegt den mit 7 Jahren auch. Geht auch im Binnenland gut.
-
Der 4D geht sehr früh. Den 3D habe ich selbst noch nicht geflogen. Der 4D ist der nachfolger des 3D. Der Windbereich nach oben ist allerdings beim Breeze deutlich größer.
-
Der Power Hawk XL ist von Colours in Motion . Bei drachenshop.de findest du den kite. Spannweite 2,2 m. Ist noch kein Jahr alt, 2 mal geflogen. Die Orginal - Schnuere habe ich sofort entsorgt. Die sind nicht zu brauchen.
Sorry, hatte den falschen Namen.
Danke Duff für den Hinweis.
- Editiert von normoli am 01.09.2014, 21:40 - -
Hallo Jochen,
im Verkaufsboard ist auch noch ein Prism 3D als Alternative. Der geht noch früher als der Breeze. -
-
Hallo Jochen,
der Breeze ist zu dem Preis wirklich Klasse. Falls du den bei Ryll kaufst, bestell dir gleich Leinen im Bereich 20-25dan mit.
Gruß Oliver -
Hallo,
habe von Tricks noch keine Ahnung.
Von Umgangsformen allerdings schon.
Ich denke hier schreiben lauter erwachsene Menschen.
Bitte einfach auch so benehmen.
Begriffe wie A... schrecken doch Neulinge eher ab.
Sinn dieses Forums ist doch ein wirklich schönes Hobby mit anderen zu teilen, oder ?
- Editiert von normoli am 21.02.2014, 18:31 - -
Hallo felixs,
mein Sohn hat seit einer Woche den Siron. Ich selbst den 4D.
Der Siron hat auf jeden Fall mehr Trickpotential. Ich konnte dem Teil allerdings noch nicht so viel entlocken.
Das kann aber am Piloten liegen
Haben beide mangels Wind heute erst geflogen.
Der Siron gibt aber noch weniger Rückmeldung als der 4D. Man merkt den am Finger fast nicht.
Zum erlernen von Tricks ist er meiner Meinung nicht so geeignet. -
hier mein erstes Werk:
Habe ich für meine Tochter gefertigt, da es unbedingt ein Drache mit "Rosa" sein musste. Also hat unser 1-2-seven als Vorlage herhalten müssen.
Die Waage wurde etwas modifiziert. Das bunte Teil fliegt sogar richtig gut :-O -
Hallo Günter,
ich habe das Buch auch bei Amazon gekauft. Ich finde es so "fürchterlich" :-O , das ich gerne noch "Lenkdrachen und Gespanne" kaufen würde.
Ist leider überall ausverkauft ... -
Hallo,
mein Sohn fliegt den CIM 1-2-seven. Der geht früh und zieht nicht. Finde ihn auch recht ruhig.
Meine Tochter hat den mit ihren 7 Jahren auch schon geflogen.