Beiträge von David88

    Hallo Jan,


    es ist absolut richtig, wie du an die Sache rangehst. Mir ging es vor zwei Jahren genauso, dass ich mir die Frage stellen musste, wie ich in die geniale Sportwelt des Kitens einsteige. Es ist generell wichtig, sich die Frage zu stellen, was will ich denn später einmal machen (wenn man das am Anfang schon kann ;). Bei mir war es so, dass ich schon lange Snowboarde und auch Wakeboard fahre und schon früher sobald es ans Meer ging, immer meine kleine Matten (HQ Symphonie 1,8) dabei hatte. D.h. mir war sehr schnell klar, dass ich in Richtung De-Powerkites gehen möchte, weil sich mir hier einfach die Möglichkeit bietet, mehrere Hobbys miteinander zu verbinden.


    Aber auch wie dir ging es mir auch, dass ich kein Draufgänger-Typ bin :D , ich hab hier im Forum, dann sehr schnell jemanden aus meiner Nähe gefunden, der mir angeboten hat mal ein paar Kites auszuprobieren. Deshalb ist es sehr cool, solche Angebote wie von chronic2001 zu bekommen und anzunehmen. Es erspart einem ne Menge Geld im Nachhinein und man merkt ziemlich schnell für was das Herz schlägt ;)


    Es ist tatsächlich als Anfänger etwas anderes, wenn man zuvor noch nie geflogen ist und dann plötzlich einen De-Powerkite mit mehreren qm an der Hüfte hat. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass man auch als Anfänger bei wenig Wind mit einem 8qm Kite fliegen probieren kann (natürlich bei wenig Wind, so dass der Kite gerade fliegt), um einfach ein Gespür dafür zu bekommen. UND was dabei enorm hilft, ist einfach einen Könner hier aus dem Forum oder dem Bekanntenkreis zu haben, der im Notfall immer hinter dir steht und Anweisung geben kann. Mir hat es geholfen und ich würde dir und auch allen Anfängern raten, am Anfang immer jemanden mitzunehmen, der weiß, was ein Kite macht und wie er reagiert.


    Ich hoffe ich konnte dir damit ein bisschen weiterhelfen.


    Viele Grüße (und nochmal ein Dankeschön an Mark hier aus dem Forum ;)
    David

    :) nein nein lieber nicht ausprobieren ;) ....ja ich hab mir gedacht, dass es nie schaden kann, so etwas für den Notfall dabei zu haben, auch wenn man es eigentlich nicht benutzen will. Bei mir wäre es vorerst mal nur beim Snowkiten angedacht, weil bei an dem Trapez von Ozone kein Cutter dabei war. Und da die Dinger ja nicht wirklich viel kosten, denke ich, dass ich mir eins anschaffen werde.


    Aber vielen Dank für eure Antworten.


    LG David

    Hallo zusammen,


    ich hab da mal eine Frage zu einem Leinen Cutter. Könnt Ihr mir den Leinen Cutter von Mystic empfehlen, bzw. gibt es noch andere Marken die so etwas anbieten?


    Über Antworten und Infos von euch freue ich mich, Danke!


    Mfg David

    Hallo zusammen,


    leider bin ich immer noch auf der Suche nach dem passenden Landboard für mich...da ich erst einmal schauen musste, inwiefern ich es hier in meiner Gegend auch aktiv nutzen kann. Jetzt ist mir nach längerem Suchen eine Kleinanzeige für ein "Mountainboard Scrub Quasar 2" für 165 € (4 Jahre alt aber nur 3mal auf der Wiese gefahren) aufgefallen.


    Könnt ihr mir hierzu raten oder hat jemand mit diesem Board Erfahrungen gesammelt?


    kurze Nebenfrage an alle Backcountry-Landkiter:


    Habt ihr alle eure eigenen Spots oder sucht ihr euch einfach frisch gemähte Wiesen? Ich habe das Gefühl, dass es in Deutschland ohne eigene Wiese im Backcountry gar nicht so einfach ist, einen geeigneten Spot zu finden??? Hat jemand Tipps, wie man schnell an Besitzer gelangt, um zu erfragen, ob die Wiese benutzt werden darf?


    Vielen Dank für Eure Antworten.


    Gruß David

    @ phizz: das ist auf jeden Fall noch der Plan, nur ich komme aus dem Süden deutschlands (bei Stuttgart) und das Wasser ist leider weit weg, sonst hätte ich damit schon längst angefangen :)


    Aber mal schauen, vllt. finde ich hier im Forum ja bald mal Leute die auch am Bodensee kiten??


    Gruß
    David

    :) ok das hört sich echt krass an mit dem Pickup (ganz schön gemein).


    Wisst ihr, ob es bereits einen Thread über Landboarden an der Nordsee gibt? Ich konnte nämlich leider nichts finden. Weil wenn ich schon oben bei Kiel bin, dann nehme ich es gerne auf mich und fahre rüber an die Nordsee...ich würde aber eben gerne noch weitere Kosten, wie Fähre usw. mir ersparen. D.h. irgendwo an der Nordsee in der Höhe Kiel an den Strand gehen...ist das wenigstens möglich!


    Warum haben denn so viele Menschen was gegen uns Kiter ;)


    Danke und Gruß!

    Hallo Ihr,


    ok dann ist SPO gestorben! Gut, dass ich nachgefragt habe, bevor ich abgeführt werde :)


    @ Jürgen: die Insel Poel wäre ja sogar noch viel näher. Kann ich da einfach mit dem Auto rüberfahren und muss ich an den Stränden was beachten oder finde ich da genügend Platz zum Landboarden?


    Danke und Gruß!

    ...schade das hört sich nicht so gut an. Nach langem Suchen habe ich gesehen, dass man den Törn auch in Kiel machen kann und da ist mir gekommen, dass ich eigentlich auch an die Nordsee nur noch eine Stunde brauche :)


    Wie sieht es denn mit St. Peter-Ording aus? Laut Maps hat es da eine großen Strand?


    Gruß David

    Hallo zusammen,


    ich bin so mitte April an der Ostsee in der Nähe von Travemünde, um einen Segeltörn zu machen. Und wenn ich aus dem Süden schon mal ganz nach oben fahre, dachte ich mir, ich nehme meinen Kite mit. Jetzt wollte ich die Kenner unter euch fragen, wo ich dort in der Nähe mit dem Landboard an den Strand darf, um zu üben. Gerne fahre ich auch noch mehrer Kilometer an der Ostsee entlang, wenn es in der Gegend von Travemünde schlecht wäre.


    Vielen Dank für eure Tipps und Infos.


    Wünsche allen noch einen schönen Tag.


    Gruß David

    ...also erst einmal vielen Dank für all eure Infos.


    Ich werde jetzt mal versuchen, das Angebot auf ebay (Apex 4 5,5qm) zu ersteigern und dann bei etwas weniger Wind gemeinsam mit ihr fliegen gehen.



    Ich wünsche eich alle noch ne schöne Woche!!


    Gruß David

    Alex


    das will sie irgendwie nicht, sie hat Angst an dem neuen etwas kaputt zu machen :) und ich hab selber schon festgestellt, dass bei weniger Wind der Kite manchmal schwieriger zu fliegen ist, weil die Wendigkeit nachlässt!


    Meinst ich soll sie lieber überreden mit meinem zu fliegen?


    Gruß

    @ Beholder,


    ja das stimmt absolut...ich hab mir die 5er auch schon angeschaut. Sie ist sich eben noch nicht 100% sicher und deshalb habe ich gedacht, je kleiner desto sicherer?


    Ohne dass sie es mitbekommt ;) sie wiegt 58kg.


    Beholder: würdest du/ihr hier über 300 € mitbieten oder ist das für einen gebrauchten Kite zu viel ?


    Gruß David


    ModerationshinweisBitte beachte unsere Nettiquette:

    Zitat
    Moderationshinweis

    10. Links und Diskussionen zu einzelnen eBay-Auktionen sind grundsätzlich nicht erwünscht und daher zu unterlassen!

    Moderationshinweis


    Edit: Link entfernt
    - Editiert von set am 15.01.2014, 22:31 -

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage zum oben genannten Kite. Meine Frau möchte so langsam mit mir in den Kite-Sport einsteigen.


    Jetzt ist es so, dass sie sich aber mit meinem 8qm Kite nicht draut und beim mehrmaligen Beobachten, als ich geflogen bin, viel lieber mit etwas kleinerem Beginnen möchte.


    Hier im Forum wird eine Apex 3 3qm angeboten und ich wollte fragen, ob das meiner Frau zum üben im Stand genügend Erfahrung bringt, um dann bald auch einen größeren Kite ohne Angst zu fliegen?


    Es geht ihr primär um das Handling einer Depower-Bar und eben darum, Sicherheit im Fliegen von Depower-Bar/Trapez zu bekommen.


    Vllt. noch einen Hinweis, sie fliegt sehr gut mit einer zweileiner hq Symphony 1,8!


    Denkt ihr, dass ich mit dieser Größe richtig liege oder sollte ich ihr für das Feeling eher in die Richtung von 5 oder 5,5 was kaufen?


    Vielen Dank für eure Antworten.


    Gruß David

    ...ok mich überzeugt das Board auch echt...puh aber 300 € wollt ich eigentlich nicht hinlegen. Naja ich schau mal noch, vllt. bekomme ich ja in irgendeinem Shop noch % :)


    Aber vielen Dank für Eure Beratung!!


    Gruß David

    Hallo,


    vielen Dank für eure schnellen Antworten...dann werde ich mich mal nach einem Zebra Mamba umschauen und vllt. bekomme ich es ja auch irgend woher gebraucht? Gibt es außer hier im Forum noch andere gute Verkaufsbörsen, bei denen ich etwas günstiger an ein Zebra Mamba ran kommen kann ?


    Gruß David

    Hallo zusammen,


    nach langem hin-und hersuchen im Internet, weiß ich nun überhaupt nicht mehr was gut oder weniger gut ist und ich benötige von ein paar Proifs etwas Hilfe... :O


    ...also ich bin auf der Suche nach dem passenden ATB für den Sommer. Ich werde vorwiegend auf Wiesen fahren, die alles andere als einer Golfplatzwiese ähneln. D.h. das Board muss schon ein paar kräftige hubbel oder auch Mäuselöcher vertragen können.


    Wie muss ich bei der Suche vorgehen?
    Ich wiege um die 80 kg und hätte gerne ein Board, das später auch mal Sprünge aushält und robust ist?
    Wie schwer darf es sein?
    Hat jemand ein passendes gebrauchtes oder tendiert ihr zu einem Neukauf?
    Ich würde gerne nicht mehr als 200 € ausgeben müssen?!


    Vielen Dank schon mal für eure Kommentare und hilfreichen Antworten.


    Gruß David