Hallo Jan,
es ist absolut richtig, wie du an die Sache rangehst. Mir ging es vor zwei Jahren genauso, dass ich mir die Frage stellen musste, wie ich in die geniale Sportwelt des Kitens einsteige. Es ist generell wichtig, sich die Frage zu stellen, was will ich denn später einmal machen (wenn man das am Anfang schon kann ;). Bei mir war es so, dass ich schon lange Snowboarde und auch Wakeboard fahre und schon früher sobald es ans Meer ging, immer meine kleine Matten (HQ Symphonie 1,8) dabei hatte. D.h. mir war sehr schnell klar, dass ich in Richtung De-Powerkites gehen möchte, weil sich mir hier einfach die Möglichkeit bietet, mehrere Hobbys miteinander zu verbinden.
Aber auch wie dir ging es mir auch, dass ich kein Draufgänger-Typ bin , ich hab hier im Forum, dann sehr schnell jemanden aus meiner Nähe gefunden, der mir angeboten hat mal ein paar Kites auszuprobieren. Deshalb ist es sehr cool, solche Angebote wie von chronic2001 zu bekommen und anzunehmen. Es erspart einem ne Menge Geld im Nachhinein und man merkt ziemlich schnell für was das Herz schlägt
Es ist tatsächlich als Anfänger etwas anderes, wenn man zuvor noch nie geflogen ist und dann plötzlich einen De-Powerkite mit mehreren qm an der Hüfte hat. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass man auch als Anfänger bei wenig Wind mit einem 8qm Kite fliegen probieren kann (natürlich bei wenig Wind, so dass der Kite gerade fliegt), um einfach ein Gespür dafür zu bekommen. UND was dabei enorm hilft, ist einfach einen Könner hier aus dem Forum oder dem Bekanntenkreis zu haben, der im Notfall immer hinter dir steht und Anweisung geben kann. Mir hat es geholfen und ich würde dir und auch allen Anfängern raten, am Anfang immer jemanden mitzunehmen, der weiß, was ein Kite macht und wie er reagiert.
Ich hoffe ich konnte dir damit ein bisschen weiterhelfen.
Viele Grüße (und nochmal ein Dankeschön an Mark hier aus dem Forum
David