I hope so
Beiträge von Howay
-
-
-
Ja ne eben nicht weil der hat eben keine Stand Offs die ein Profil ergeben diese zwei kleinen Stangen sind zimlich weit außen an den Flügeln und geben der Folie praktisch nochmal ne extra Spannung an den Enden . Profil hat der Drache keins.
-
Also heute ist er angekommen. Bin schon auf den ersten Flug gespannt. Die mitgelieferten Schlaufen sind sehr breit was ich ganz gut finde leider steht bei der Schnur weder dabei wie lang sie ist noch wie viel sie aushält. Aber sie ist zumindest geflochten und ich glaube ich habe gelesen dass das gut ist. Der große Unterschied zu dem letzten Drachen von Tribord ist dass dieser überhaupt keine Aufsteller hat also total flach ist und nur an der Seite zwei kleine Stangen zur Verstärkung die man auch etwas biegen muss um sie rein zu bekommen.
Werde dann nach meinen ersten Flugversuchen nochmal berichten. -
oh man Leute ihr macht mir Spaß also die von Elliot haben folgendes geschrieben : der angebotene Jet ist ein Retro-Jet, er ist nicht baugleich mit dem Jet 1010539 in unserm Shop.
Bei diesem Jet handelt es sich um eine Neuauflage des in den 90 Jahren erschienen Modells Andere Farbkombination (Design)und andere Segelvorspannung.
Jetzt dachte ich das wäre der Richtige aber ihr verunsichert mich schon wieder. Ich als Leihe schaue natürlich auf den Preis da ich wirklich nicht mehr als 60 Euro ausgeben kann .
Ansonsten bin ich auch der Meinung nochmal nen 40er drauf und gute Qualität haben. Ich habe auch überall im Netz gelesen dass der Jet der meistverkaufte Allrounder überhaupt ist und man deshalb auch nichts falsch machen kann.
Ich hatte vorher einen Tribord 194( http://www.decathlon.de/lenkdrachen-r194-id_8241857.html ) und habe ihn zurückgegeben und hoffe jetzt einfach das der Jet Classic besser ist. -
hey vielen dank erstmal für die antworten und empfehlungen. nachdem hier anscheinend eher zum jet geraten wird was sich auch nochmal bestätigt hat durch nachforschungen im netz wo dieser als der meistverkaufter alrounddrache angepriesen wird.
ich habe ihn jetzt beim drachenmarkt (http://www.drachenmarkt.de/epa…MARKT/Products/EL-JetCl-B)bestellt da gibts ihn für 57 euro allerdings sieht der etwas anders aus als die teuereren modell die ich bei anderen shops gesehen habe.
hoffe er ist qualitativ gleichwertig was allerdings der unterschied ist weiß ich leider nicht. vielleicht kann mir diese frage jemand hier im forum beantworten.
den hurricane schicke ich dann einfach zurück obwohl ich ihn schon gerne mal getestet hätte. -
Hallo erstmal,
ich weiß es gibt schon nen Power und Speed Thread aber dort werden immer Drachen angepriesen die 80 Euro aufwärts kosten und für mich leider unerschwinglich sind.
Meine Frage ist welchen Power oder Speeddrachen bis 60 Euro ihr empfehlen könntet. Habe jetzt einen Tribord 194 gehabt vom Decathlon aber der war sehr träge und ging kaputt deshalb habe ich ihn zurückgegeben und gedacht dass ich etwas besseres brauche. Nun muss ein neuer her und zwar dachte ich nach mehreren Lesestunden und Videos an den Elliot Hurricane oder den CIM Powerhawk XL. Gibts in der Preisklasse alternativen die wesentlich besser sind? Habe gerade den Elliot Jet Classic entdeckt für auch nur 57 Euro taugt der mehr als der Hurricane?
Der Drache sollte schon ab 2 Windstärken fliegbar sein aber auch bis 6 oder 7 Beaufort. Tricks muss er keine können aber eine Spannweite von mind. 190.
Jetzt habe ich hier im Forum gelesen dass der Hurricane nicht besonders stabil sein soll. Mein Drache sollte auch so wie er geliefert wird fliegbar sein da ich mich nicht besonders auskenne und umbauarbeiten leisten könnte auch finanziell nicht. Ach ja einen gewissen Zug sollte der Drache auch haben aber durch die Spannweite wird er das sowieso haben.
Danke schonmal
- Editiert von Howay am 15.11.2013, 16:26 -