Beiträge von Lichtschubser

    Hallo liebe Gemeinde.


    Wie der Name schon sagt wollte ich mal eure Meinung zum Thema Feldwege wissen.


    Ich komme aus einer etwas ländlicheren Gegend. Ca 200m Luftlinie von meinem Haus aus sind die üblichen bewirtschafteten Felder, nebst Feldwege( Schotter, teilweise Asphalt, manchmal auch wirklich nur Feldweg) zum Glück ohne nennenswerte Schlaglöcher.


    Da es hier im Umkreis auch kaum Gebiete gibt um mal den Buggy auszuführen, war meine Idee einfach mal die entsprechenden Feldwege zu nutzen.


    Ausreichend Wendezone,Start und Landzone für Kite, sowie für jede Windrichtung eine entsprechende "Piste" sind vorhanden.
    Klar was öde, nur Hin und Zurück aber immerhin.


    Frage die ich mir Stelle ist ob es Grundsätzlich eine gute Idee wäre oder ob man das lassen sollte?
    Eigentlich sehe ich bei entsprechend vorausschauender Fahrweise in Bezug auf Fußgänger etc. eigentlich kein Problem.
    Beschädigt wird auch nichts.
    Ich würde sogar behaupten das die Reiter incl Pferd, die die Wege auch benutzen, dass selbe Gefahrenpotenzial haben wie ein Buggy.


    Wie gesagt ich setzte entsprechende Fahr- und Verhaltensweise voraus.


    Über ein paar andere Meinung zum Thema würde ich mich freuen.
    - Editiert von Lichtschubser am 16.05.2014, 19:03 -

    Hallo Gemeinde,


    ich habe mir letzten Monat 2 Spirits gekauft. Unter anderem eine 7.7.


    War letzte Woche am Brouwersdam und hatte ziemliche Probleme mit dem Teil.


    Sobald sich die Matte dem Rand genähert hat klappte immer die untere Schleppkante ein bzw. riss auch öfter mal die Strömung ab.


    Zur Matte, ich hab sie gebraucht gekauft, allerdings von einem Bekannten der sie bis dato ohne Probleme geflogen hat. Also liegt es nicht am Kite selber, bzw. liegt kein Defekt vor.


    Momentan ist die Spirit an 16m Leinen. Dadurch hab ich natürlich ein relativ kleines Windfenster, was für nen Hochleister ja nicht das schlechteste ist, denke aber das ich mit 18er Leinen besser klar komme.


    Hat jemand Erfahung mit der Spirit an den Leinen und kann berichten wie sie sich bei euch so Verhält, damit ich nicht so in Blau hinein kaufen muss.

    Hallo Gemeinde.


    Wollte hier mal meine bisherigen Erfahrungen zum Thema GPS Tacho kund tun.
    Ich hab länger nach einer passenden Möglichkeit gesucht mir die Geschwindigkeit irgendwie anzuzeigen.
    Hier im Forum habe ich zwar ein bisschen was gefunden, aber viele Threads waren schon älter und ich kenn mich ja selber, ich gucke mich erstmal gründlich um bevor ich was kaufe. Im WWW lies sich auch nichts so wirklich aussagekräftiges finden ob das Teil für meine Bedürfnisse zu gebrauchen ist.


    Was sollte das Teil für mich also alles können?
    1. Ist-Geschwindigkeit
    2. max - Geschwindigkeit
    3. gesamt Kilometer
    4. nicht als zu groß und nach Möglichkeit irgendwie am Buggy anbringbar
    5. Am besten alle Daten auf einem Screen, ohne viel hin und her Schalten.


    mehr muss das Gerät für mich eigentlich nicht können. Eventuell möchte ich mir nachher noch die Strecke die ich gefahren bin irgendwie anzeigen lassen. Das wir mir aber ehrlich gesagt nicht so wichtig.



    Nach einigem Suchen bin ich dann auf den Foretrex von Garmin gestoßen,
    Hatte zum Vergleich noch einen Forerunner von einer Freundin geliehen.


    Vom Aufbau her hat mir der Foretrex, um genau zu sein der Foretrex 301 besser gefallen, als der Forerunner.
    Beim Forerunner zumindest bei dem den ich hatte konnte man sich die Daten nur teileweise anzeigen lassen. Sie wurden zwar aufgezeichnet, aber man musste sie später mit einer speziellen Software auslesen. Zwar für Triathleten etc. perfekt da man so seine Trainingseinheiten vergleichen kann, für mich als Buggyfahrer aber unnötig.


    Beim Foretrex, hat man 4 unterschiedliche Screens die man sich anzeigen lassen kann.


    Screen 1. Daten wie Vmax, Vist, Vdurchschnitt, KMgesamt, Höhe über NN usw. aufgrund der vielen Daten muss man auf dem Screen tiefer scrollen. Was hier wirklich schön ist, das es eine seperate große Anzeige für Vist gibt, also optimal!!


    Screen 2. Hier sieht man 2 Werte die man sich aus allen getrackten beliebig wählen kann. Ich hab z.B. Vmax und Vist.
    zusätzlich noch eine Windrose mit der Anzeige in welche Himmelsrichtung man fährt.


    Screen 3. ist eine Schematische Darstellung der Route die man gegangen, laufen, fahren oder gerollt ist. Ich brauchts nicht.


    Screen 4. System Screen zum einstellen von allem, Sprache,Wegpunkte usw.


    Von den Ansichten her hab ich also erstmal alles was ich brauche.


    Nächste Frage die ich mir gestellt hab...
    Das Teil wird als Wanderzubehör verkauft. Da man in der Regel nicht mit Geschwingkeit um die 50-60 Km/h wandert, hab ich mich gefragt ob das Gerät das auch brav anzeigt und nicht bei über 20 km/h sagt ich wäre zu schnell oder so :-O :-O .
    Nein das tut es nicht!! Im Auto läuft der Tacho super mit und ist sogar bis auf 1-2 Km/h realtiv genau. Aber ich denke das lässt sich verschmerzen :)


    Als letzten noch die Möglichkeit sich den zurückgelegten Weg irgendwie anzeigen zu lassen.
    Man schließt das Teil einfach per USB an den PC an. Das Ding wird sofort vom Laptop als Datenträger erkannt und man findet dort in einem Unterordner eine Datei die man einfach mit zb Google Earth öffnen kann. Schon ist der Track auf'm Screen.


    Updaten des Gerätes geht genau so einfach, alles Plug&Play.


    Ansonst ist noch zu sagen das das Gerät mit 2x AAA Batterien betrieben wird. Hat Vorteile aber natürlich auch Nachteile.


    Gab's noch andere Alternativen?


    Ja und nein. Eine Alternative wäre der Foretrex 401 gewesen. Hat ein paar mehr Funktionen, barometrischer Höhenmesser und nen Kompass.
    Oder halt eine andere Forerunner.


    Aber natürlich kosten alle Zusatzfunktionen Geld und ich brauche sie eben nicht. Höhe über NN zeigt meiner auch an, zwar per GPS berechnet aber das werde ich überleben. Kompass brauch ich nicht, zumal meiner das ebenfalls anzeigt nur halt nicht wenn ich stehen bleibe. Muss mich halt dafür mal 1-2m in einer Richtung bewegen. Und eine Möglichkeit meine Pulsfrequenz anzeigen zu lassen, naja muss jeder selber entscheiden.


    Wofür ich mich entschieden habe kann man hier zwischen den Zeilen glaube ich herrauslesen ;) .


    Hoffe ich habe nicht zu viel Werbung gemacht, wollte hier einfach ein bisschen meine Erfahrung loswerden. Villeicht hilft es ja dem ein oder anderen bei seiner Suche.


    Achso letztes Wort noch eben zur Befestigung.
    Da der Foretrex an einem sehr stabilen Armband befestigt ist, genau gesagt er ist dran verschraubt, hab ich das Gerät einfach mit dem Armband und einem weiteren Klettband( geht auch Kabelbinder) an meine Z-Deichsel gemacht. Hält, ich habs im Blick, alles gut.
    - Editiert von Lichtschubser am 16.04.2014, 19:26 -

    Hallo zusammen,
    Es gibt zwar schon den ein oder anderen Thread zum Thema Niederkassel, die sind aber schon Ur-Alt.


    Aus aktuellem Anlass, morgen kommt mein Buggy mit der Post, wollte ich nochmal in die Runde fragen ob jemand im Umkreis
    Niederkassel einen Platz zum Kiten und ein bisschen hin und her rollen kennt.


    Den genannten Spot am Golfplatz werde ich mir mal ansehen, sieht laut Google Earth ganz gut aus.


    Hat noch jemand ne Idee oder ist hier unterwegs??

    Hallo Gemeinde,


    ich war ja am Meer und wollte dann doch noch meine Erfahrung kund tun.


    Also..
    ich hab mir im Vorfeld zum Urlaub ein anderes Leinenset geholt, 70er 30m, und gewickelte Standoffs.


    Da mein Windmaster nicht rechtzeitig kam kann ich nur Anhand der Umgebung schätzen das es 4-5 bft hatte.
    Ich sag's mal so, meine 3er Toxic war aus dem Stand schon nett.


    Die 70er Leinen fand ich passend, ich geh lieber auf Nummer sicher.


    Waage war alles top, gab keine Probleme.


    Was allerdings Probleme machte waren die Original-Standoffs. Die werden beim Aufbau des Drachen extrem gebogen.
    Gebrochen sind sie nicht, doch lösen sich doch hier und da einzelne Fasern. Daher hab ich sie am 2. Tag direkt gegen die gewickelten getauscht und alles war gut. Die Original-Standoffs hab ich jetzt nur noch für den Notfall dabei.

    Hallo zusammen,
    erstmal ein Frohes Neues in die Runde ;) .


    Ich war letztens Mal wieder am Meer und hab mich ein bisschen von meiner Matte durch die Gegend ziehen lassen.
    Auf Dauer wird das ein bisschen eintönig und ich würd gerne mal Kiten mit nem Buggy ausprobieren.


    Hab selber eine Matte, HQ Toxic 3.0, hatte sie mir zum Standkiten gekauft. Für's Buggyfahren ist sie vllt zu klein, aber ich fang lieber klein an und taste mich ran.


    Da ich aus der Nähe von Köln komme wäre es natürlich super, wenn es hier was entsprechendes gäbe.


    Weiß also jemand ob es hier einen "Verein", Club, Workshop oder sonst was in der Art gibt wo man einfach mal reinschauen kann?



    Würde ungerne direkt einen Buggy kaufen ohne jemals in einem gesessen zu haben und eventuell festellen das es garnix für mich ist.



    Danke für's antworten ;).

    @ Topidi


    wie gesagt die Maße habe ich auch schon gehabt. Aber was ist den Maß A, O, M,S?
    Ich bin ja immer ein Freund von Skizzen wo alles beschriftet ist.



    Grundsätzlich seh ich das ähnlich. Wenn ich was kaufe und vieles anpassen sollte, ist das natürlich doof.
    Allerdings ist es ja immer so, der Zweck heiligt ja bekanntlich die Mittel. In 10 Tagen gehts nach Holland ans Meer.
    Bis dahin muss das Ding, welches auch immer, startklar sein. Daher muss ich natürlich ein bisschen auf das Sortiment des Händlers meines Vertrauens rücksichtnehmen.
    Den X-celerator hätte er halt da.

    Hi Leute,


    kurz zu mir. Ich war früher, also so vor 15 bis 20 Jahren ;) immer mit meinem Vater am Meer zu Drachensteigen.
    Wir haben damals auch zum Teil selber gebaut, das beschränkte sich aber auf ein 8er Gespann Speedwings, bzw. die ein oder andere Reperatur. Fliegerisch ist alles hängen gelieben ;), Reparatur oder Umbautechnisch eher weniger.



    Jetzt habe ich das Fliegen für mich wieder entdeckt und spiele auch mit dem Gedanken mir, zustätzlich zu meinen alten Schätzchen und der ein oder anderen Neuanschaffung, einen X-Celerator zu kaufen.


    Ich hab auch hier im Forum viel hin und her gelesen und daher nun folgendes Problem.


    Nach all den Beiträgen ist es wahrscheinlich sinnvoll den Drachen zu überarbeiten.


    Standoffs tauschen krieg ich hin, ist ja nicht soooo schwer.
    Allerdings macht mir der Austausch der Waage ein wenig Sorgen.


    Maße dafür hab ich hier im Forum bzw bei HQ gefunden.
    Allerdings bringen mir die Maße von HQ irgendwie garnichts, da es keine Skizze mit Bezeichnungen gibt.


    Irgendwie kann ich mir das ganze einfach noch nicht so vorstellen. Hat vielleicht irgendwer eine Anleitung oder zumindest mal ein Paar Bilder wie man den Umbau am besten angeht.


    Was ich tauschen wollen würde, wäre Standoff's, Waage. Leinen und Schlaufen sowieso.
    - Editiert von Lichtschubser am 11.11.2013, 15:56 -