So,mittlerweile hab ich die Matte und das ausgewählte Zubehör geliefert bekommen. Von Ryll bin ich sehr begeistert.Super Abwicklung und Service!Wirklich sehr empfehlenswert. Und ich hab sogar ne rote bekommen :-O
Jetzt kann ich nur hoffen dass irgendwann an einem Wochenende mal richtiger Wind herrscht.Unter der Woche ist es nach der Arbeit immer zu spät weil bald dunkel
Beiträge von Landauer
-
-
Dann ist die Entscheidung wohl gefallen
Dass es die Matte nur in orange gibt ist ein Wehrmutstropfen,aber zu verschmerzen. Ich denke eine Leine die bis 4 bft ausgelegt ist reicht fürs erste vollkommen aus. So lange ich das jetzt hier verfolge kommen 5bft nur äusserst selten bei uns vor. Ne zweite Leine brauch ich eher für den ganz flauen Wind.Wobei ich dann vielleicht doch wieder eher die Beamer auspacke da die lycos bei wenig Wind auch nur langsam fliegen wird. Das wird sich dann mit der Zeit ergeben. In den nächsten Tagen bestell ich mir erstmal die notwendigsten Sachen.
-
Im Nachhinein ist mir auch aufgefallen dass ich da etwas hochgegriffen hatte.Vielleicht weil ich irgendwo gelesen habe dass sie ne leine mit 150daN empfehlen.Seis drum... Denke ich werde folgende nehmen:
Mein Gesamtpaket wuerde dann so aussehen:
-Link entfernt- funktionierte nicht mehr
- Editiert von Landauer am 22.10.2014, 21:11 - -
Ok,Griffe hätte ich also auch
Dass mit dem Link ist mir garnicht aufgefallen... Ich hatte an dieses Leinenset gedacht:
Elliot Dyneema 35m, 180daNHier mal ein Direktlink zu den Leinensets die man bei Ryll für Zweileiner bestellen kann,vielleicht weiß ja jemand eine Alternative zu dem von mir oben ausgewähltem Set.
-
Obwohl mir das orange der lycos etwas zu brav aussieht habe ich mich entschieden diese bei Ryll zu bestellen.Das restliche Zubehör bestell ich dann der Einfachheit halber auch dort. Als handles hab ich mir folgende rausgesucht:
http://www.drachenmarkt.de/epa…HENMARKT/Products/102-743
Ich hoffe die reichen fürs erste. Wo ich mir noch unsicher sind sind die Leinen,bin da ein wenig ratlos.Es sollten natürlich welche sein die man bei ryll bestellen kann. habe jetzt mal diese anvisiert:
http://www.drachenmarkt.de/epa…NMARKT.sf/sece4b25bcc07/?
Könnt ihr mir sagen ob diese Leinen für meine Zwecke ausreichend sind?
Für das komplette Paket würde ich dann 143€ bezahlen. Das ist mehr als ich ursprünglich ausgeben wollte,aber immernoch unter der 150er Marke die ich mir als absolutes Limit gesetzt habe.
-
Ryll kannte ich noch garnicht.Ist ja echt ein guter Preis für die lycos. Habe mal angefragt ob sie auch in rot zu haben ist.Scheint ja nur ein bedingtes Kontingent an roten 3.0 zu geben?
-
Ja Leinen brauche ich auch,habe ja nur die von der Symphony Beach. Weiß nicht genau wie stark die sind,aber sie werden wohl nicht reichen. Den Preis hab ich auf irgend einer Webseite gesehen.Also das war aber alles schon zusammengerechnet von mir. Matte 129 Leinen 33,80 und Powergrips 12,50 , zusammen 175,30€ Ich weiß nicht ob ich wirklich so viel ausgeben möchte
-
Ihr habt mich jetzt tatsächlich auf die 3.0 scharf gemacht
Leider liegt sie mit 175,- preislich um einiges über dem was ich mir vorgestellt hatte, und gebraucht wird man die ja auch noch nicht bekommen
Was mich etwas verwirrt, ich sehe meistens nur ein animiertes Vorschaubild welches die Matte in orange zeigt. Wenn ich dann bei den Farben zwischen "Standart" und "Ventex" umschalte bleibt immer das gleiche Bild.Was ist denn nun die Standartfarbe?Orange oder rot? Irgendwie gefällt mir das giftige Rot ja besser :-O
Noch eine Frage,gibt es besondere Vor,- und Nachteile der verschiedenen Griffe? Hab bisher nur Schlaufen benutzt,aber bei der lycos werden meistens bei den Kaufoptionen solche Griffe empfohlen die so aussehen wie jene die man aus Fitnessstudios kennt. -
Danke euch,also ich denke die lycos ist definitiv meine bevorzugte Wahl. Irgendwas von 2.5 bis 3.0.Muss mich nochmal mit der optimalen Größe beschäftigen. Werde mich nach Gebrauchten umsehen.
-
Zitat von Reudnitzer
Es klingt bald so, als solltest Du noch einen kleineren 4 Leiner für stärkeren Wond benötign.
Und jetzt ist es soweit,eine neue Anschaffung wird gesucht
Allerdings lieber ein Zweileiner
Hier meine Suchanfrage:
-
Hallo,
da mir die Symphony Beach 2.2 mittlerweile zu "langweilig" und der 5qm Beamer oft zu aufwändig und langsam ist suche ich zur Ergänzung eine Zweileiner Matte die folgende Kriterien erfüllt:
-Marke egal
-möglichst Schnell
-zugstark (ich will Sport machen)
-Binnenlandtauglich (Hier herrschen meistens nur 2-3bft mit Böen)
-Preisbereich um die 120€
-Komplettsett mit bequemen Schlaufen oder handles
-Richtig freuen würde mich ein tolles Fluggeräusch,ich liebe es wenns richtig rauscht und pfeift :-O Aber bitte kein FlatternZu mir: Bin 1,82m groß,80kg schwer und würde mich als körperlich fit bezeichnen(Regelmäßig Kraft,- sowie Ausdauersport)
Der Kite darf auch gern gebraucht sein.
Ich habe bisher die Hq Symphony Speed 2.5 und den Spiderkites lycos ins Auge gefasst. Wobei ich bei der Speed gelesen habe dass man die unter 3 bft garnicht fliegen braucht.Was die Größe angeht denke ich dass ich aufgrund der Binnenlandlage keinen kleinen Drachen wählen darf,ich hatte so die 2.X Kategorie im Auge.
Würde mich über Tipps freuen
- Editiert von Landauer am 15.10.2014, 13:04 - -
:-O Vielleicht.Ein Hauptproblem ist es momentan immer einen guten Spot in der Nähe zu finden.ist ziemlich schwer...
-
Ok Danke für eure Hilfe. :H:
War heute etwa 3,5 Stunden mit dem Beamer im Feld.Nach den ersten 30 Minuten hab ich dermaßen an mir gezweifelt dass ich schon gedacht habe: Verkauf den scheiß Vierleiner einfach und werde mit der Symphony glücklich!!! :-O Aber dann lief es richtig gut. Habe die volle Power zu spüren bekommen. Was mir am besten gefallen hat war die Tatsache dass ich den kite fast jedesmal kontrolliert landen oder beim "Absturz" so beeinflussen konnte dass ich hinterher direkt wieder starten konnte.Normal oder halt rückwärts. Ein paar mal hats mich ungewollt hingehauen.2 mal katapultmäßig aus der Liegeposition hochgezogen. Resultat des Tages sind eine aufgeschürfte linke schulter und aufgeschürftes linkes Schienbein
Aber verdammt Spaß hats gemacht! :-O
-
@Ulli:Vielen Dank fuer deine Ausfuehrungen.Das hilft mir sehr weiter!
Leider hatte ich in letzter Zeit keine Zeit die wenigen Tage mit passendem Kitewetter zu nutzen.Heute will ichs mal wieder probieren,obwohl es auch nicht gerade ideal aussieht.Eines ist mir allerdings noch nicht ganz klar.Bei wenig Wind sollte ich meine Matte flach einstellen oder?Das wuerde dann bedeuten dass ich an die unteren Knoten der Bremsleine gehen muss oder?Also den ersten oder zweiten um die Bremsleine laenger zu machen.Habe ich das richtig verstanden?In der Anleitung steht dazu leider nix...Waere sehr dankbar wenn mir jemand helfen koennte,meine Ratlosigkeit demotiviert mich gerade ein wenig
-
Danke für die Hilfe Ulli
Ich hatte vergessen zu erwähnen dass die Leinendreher immer durch das "Abstürzen" des Kites aufgrund von zu wenig Wind geschehen sind. Bin daraufhin einfach wieder gestartet und hatte dann die Verwicklungen. Loops fliege ich sehr gerne,allerdings bin ich bei dem Beamer da heute mit großem Respekt drangegangen. Hat aber trotzdem gut geklappt. So viele wie mit der Symphony Beach kann man aber natürlich nicht drehen,die ist halt doch wendigerWas mich wirklich überrascht hat war dass man mit diesem kite sogar als Anfänger schon Flugmanöver machen kann die ich eigentlich nur von fortgeschrittenen Piloten erwartet hätte.Nach ein paar Versuchen hab ich sogar einen einwandfreien Reverse-Start hingekriegt und Propellerspins waren auch 2-3 mal drin. Wobei der Kraftaufwand an den Bremsleinen hierfür schon recht happig war.Was mich oftmals verunsichert hat war das einklappen der Seiten in die Leinen ei Strömungsabriss. Und einmal ist das Teil aus dem Zenit heraus glatt über mich hinweg geflogen und hinter mir abgeschmiert.Sowas kannte ich von der Beach noch nicht.Nun ja, ich werde mal weiterhin üben,der heutige Tag hat mich jedenfalls glücklich gemacht 8-)
-
Hallo, zunächst mal zu meinem bisherigen Kite-Werdegang:
Frühjahr 2013: Lenkmatte von Aldi
Ich weiß, aber es hat gereicht um Lust auf mehr zu wecken. Obwohl das Teil nie länger als 1 Minute oben geblieben ist
Spätjahr 2013: Symphony Beach 2.2
Mai 2014: Beamer V 5.0
Letzteren habe ich heute zum ersten Mal ausprobiert. Hat wirklich Spaß gemacht und entspricht ungefähr dem was ich mir an körperlicher Arbeit beim kiten erwünsche. Auch wenn ich mir immernoch nicht ganz sicher bin ob ich das Teil bei 4 bft wirklich noch sicher kontrollieren kann,aber ich setzte einfach auf Übung
Nun zu meiner Frage: Ich hatte heute mehrfach das Problem das die Brems,- und Steuerleinen auf der jeweiligen Seite nicht nebeneinander lagen sondern verwickelt waren.Da ich noch zu sehr mit dem bloßen bändigen des kites beschäftigt war konnte ich keine deutliche Auswirkung auf das Flugverhalten feststellen. Evtl. könntet ihr mir die folgen einer solchen Verwicklung erklären? Und einen Tipp wie ich diese im Flug lösen kann? Ich habe versucht den Kite im Zenit zu halten und dann den handle der jeweiligen Seite um die eigene Achse zu drehen.Aber das war für meine Fähigkeiten vllt. etwas zu ehrgeizig. würde mich freuen wenn ihr mir Tipps geben könntet.
Ps.: Ich habe wirklich ausgiebig von der Sufu Gebrauch gemacht,habe aber unerwarteter Weise keine Antwort für mein Problem gefunden.
-
Hallo,
habe mir letztes Jahr spontan eine HQ Symphony Beach 2.1 gekauft. War mein erster flugfähiger Lenkdrache,vorher nur mal Aldi Schrott gehabt der nicht in die Luft zu bringen war. Nachdem ich nun einige Flüge mit dieser Matte gemacht habe denke ich darüber nach mal meine Gopro damit hochzuziehen und Videos aufzunehmen. Habe im Internet diese Haltekonstruktion gefunden:Nun meine Frage: Trägt mein Kite diese Konstruktion?Würde so bei 4 bft anfangen zu probieren,darunter halte ich ein gelingen für unwahrscheinlich.
Nur zur Info: Ich bin kein Profi-Kiter und auch kein besonders großer Bastler, sondern reiner Gelegenheitsflieger. Mir geht es nicht um Profi-Aufnahmen sondern um den Spaß am Experiment und mögliche brauchbare AufnahmenFür eure Tipps wäre ich sehr dankbar