Beiträge von Blaugrau

    Hallo! Danke fuer die schnelle Antwort.
    Da muss ich das wohl mit den Industriemaschinen verwechselt haben. - Man wird aelter!
    Ich habe in den letzten Jahren nur das gelegentliche kleine Projekt mit einer No-Name-Maschine genaeht, und ich wusste das bei der Pfaff alles besser und schoener ist. ;)
    Was die 'Nadelposition im Stoff' angeht, da ist meine Erinnerung dann wohl mit mir durchgegangen. Nicht das Ende der Welt, aber ich wusste irgendwann hatte ich das mal..
    Der 'Naehmaschinendoktor' machte auch nicht den besten Eindruck (Quacksalber?), aber ich wohne im Ausland und er war der einzige im 100km Radius der die Pfaff hier ueberhaupt zur Reparatur angenommen hat. Da kann ich ja dann jetzt doch beruhigt sein das er sie richtig behandelt hat.
    Nochmals danke!

    Hallo, kann mir bitte mal jemand auf die Spruenge helfen. Ich habe eine Pfaff 1222 die wegen eines Defekts jahrelang im Keller stand. Als ich sie jetzt beim Umzug wiederentdeckte habe ich sie endlich mal reparieren lassen. -Der Kurvenschaltblock war geknackst und musste ersetzt werden.-
    Heute kam die Maschine von der Reparatur zurueck und jetzt habe ich eine Frage zur Nadelposition. Irgendwie hatte ich in Erinnerung das die Nadel beim Anhalten immer in der tiefsten Position stoppte. [Prima fuer den schnellen Richtungswechsel, muss man nicht am Handrad drehen und wenn man den Stoff entnehmen will dann hat man die Stopmatic Funktion hinten am Hebel.]
    Meine Maschine stoppt jetzt aber ganz unwillkuerlich, manchmal steckt die Nadel im Stoff, manchmal nicht. Verwechsele ich da was mit den Industriemaschinen die wir frueher bei der Arbeit hatten? Oder hat der nette aeltere Herr der meine Maschine repariert hat was beim Einstellen vergessen?
    Waere prima wenn mir mal kurz jemand bestaetigen koennten was das normal Naehverhalten der Pfaff 1222 ist [Nadel immer unten, oder wo sie gerade anhaelt?].
    Vielen Dank.