Beiträge von delta

    Zitat

    Original von Eifelfeuer


    Das sind doch wundervolle Jagdobjekte...... :)


    Das stimmt allerdings, das fand ich immer lustig, den Drachen in nen paar Metern Höhe hin und herfliegen zu lassen und den Kläffer zu scheuchen :-O
    Aber als Jagdwaffe ist mir meine Drachen dann ehrlich gesagt zu schade (und ob diese Hunde so sonderlich schmackhaft sind ?!? ;) )


    Zitat

    ...och, ich würde das Herrchen oder Frauchen ma fragen, ob sie denn Flughunde kennen!? Kleine Hunde kann man ja ma anbinden und mitfliegen lassen


    Hey, das klingt interessant, sollte man vielleicht mal ausprobieren. :-O :-O :-O
    (oder zur Anschreckung immer einen Einleiner mit "Flughund" neben dem Lenkdrachen in der Luft haben? ;) )

    Eifelfeuer:
    Ok, dann ist es klar. Bei mir hängen an beiden Seiten lose Gurtenden raus, die mit einem Schnappschloss verbunden werden, die wiederum an diese Stange eingerastet werden.


    Ah:
    Dann hab ich es gut, ich habe keinen solchen großen Haken dran. Bei meinem ist der Haken aus Kunststoff und läßt sich mit vier Schrauben abschrauben und die Umlenkrolle (über Panikhaken) dann direkt an der Stange befestigen. Dann werde ich das auch so machen und diese Stange auch erstmal dranlassen. Ein Hebel kann auf diese Weise auch nicht entstehen weil der Zugpunkt praktisch direkt an der Stange sitzt.

    Oh ja, da könnte ich auch endlos Geschichten erzählen ...


    Daran, dass Leute keine 10 Meter neben mir ihre Leinen auslegen, obwohl genug Platz für alle da wäre (1 km x etliche km Strand, man müßte nur nen paar Meter weiter gehen :-o ), hab ich mich schon fast gewöhnt, ich bin eigentlich ständig am Aufpassen, dass ich weder im Windfenster eines anderen Drachens bin, der hinter oder neben mir aufgebaut wird noch mir einer in meinem Windfenster steht. Aber meistens kann man sich dann immer irgendwie arrangieren.


    Sehr viel mehr aufregen tuen mich die Leute, die meinem, mit ihrem gesammten Krempel (von Decken, Luftmatratzen, Leiterwagen, usw.) und teilweise in ganzen Gruppen ohne jegliche Rücksicht unter meinem Drachen durchlatschen zu müssen. An einem 1 km breiten Strand müssen es ausgerechnet die 30 Meter sein, wo meine Leinen laufen :R:


    Aber was ungemein hilft ist, den Drachen in 1-2 Metern Höhe einfach mal ein paarmal durch das komplette Windfenster zu ziehen, sobald die Leute draufzulaufen, aber noch außerhalb der Reichweite sind. Hilft zwar auch nicht immer, erspart aber oftmals Diskussionen oder nen paar Minuten, in denen man höllisch aufpassen muß, dass man den Drachen ja weit oben hält.


    Auch über ausgelegte Leinen wird sehr gerne gestolpert, ist ja auch nicht abzusehen, dass zwischen einem sichtbar liegenden Drachen/Matte und einer Person mit Rollen/Handels in der Hand Leinen liegen könnten ...


    Hunden haben's meine Drachen auch oft angetan, hatte auch schon so ein paar Winz-Hunde, die immer kläffend hinterhergelaufen sind ...


    Was die Kinder anbelangt: Da stimme ich zu, die sind (meistens) unschuldigt, mir laufen aber zu 99% Leute unter/in die Leinen, die ich nicht mehr als Kind bezeichnen würde.

    Danke erstmal für die bisherige Hilfe, aber ich hab immer noch keine richtige Lösung um den Panikhaken und Umlenkrolle mit dem Trapez zu verbinden.
    Es haben doch sicher schon einige Surftrapeze umgebaut und konnen mir ein paar Tipps dazu geben, oder?


    Eifelfeuer:

    Zitat

    Delta, ich hab das Kettenglied einfach in die beiden Gurte eingehängt und zugeschraubt


    Hm, was heißt "einfach in die beiden Gurte eingehängt"?
    Du hast doch auch nur zwei lose Gurtbänder, oder?
    Hast du da eine Schlaufe drangenäht oder einen Knoten reingemacht oder wie hast du das da drangehängt?


    Ich habe wie gesagt nur die losen Gurtbänder, 50mm breit und jeweils auf beiden Seiten ca. 20-30cm rausstehen. Irgendwelche Ideen, wie ich da mein System so mit verbinden kann, dass ich es später auch wieder aufbekomme, aber es trotzdem sicher genug hält?


    Danke schonmal für die Hilfe.

    @macx: Schaut gut aus, hast du da eine Anleitung zu parat?


    Ansonsten, es geht mir erstmal darum, WIE ich Panikhaken und Umlenkrolle mit dem Trapez verbinde.


    Entweder kann ich den Metallbügel beibehalten und da das System dran anschließen oder eben den Metallbügel weglassen. Dann hab ich aber nurnoch das lose 50 mm Gurtband, das sehr dick/fest ist und auch nicht allzulang, so dass Knoten schwierig sein wird. Und eine Schlaufe drannähen oder mit Gurtband verlängern wird auch nicht gehen, da ich keine Industrienähmaschine hab und eine Normale sich daran die Zähne ausbeißen wird.


    Ansonsten könnte man noch diese Dreistege verwenden, die z.B. auch beim Rucksack verwendet werden um den Gurt zu kürzen. Aber ich traue diesen Kunststoffteilen nicht so recht, oder halten die solche Belastungen aus? Oder gibt's die irgendwo aus Metall und stabiler?


    Was würdet Ihr mir raten, wie ich das befestigen soll? Bzw. wie habt ihr das gemacht?

    So, mein Surftrapez ist nun da: Bin sehr angenehm überrascht, ist sehr breit und gut gepolstert, auch wenn der Pampers-Effekt nicht zu übersehen ist ;)
    Erfreulicherweise läßt sich das Trapez durch auskletten der Beinschlingen theoretisch auch zum reinen Hüfttrapez umbauen, aber vermutlich werde ich das ohnehin langfristig nicht benutzen.


    Nun stellt sich die Frage: Wie da das Umlenksystem dranmachen?


    Entweder mittig den jetzt noch vorhandenen Kunststoffhaken abschrauben und stattdessen die Panikhaken und Umlenkrolle anbringen?


    Oder auf den Metallsteg und den Haken komplett verzichten und das System an die beiden losen Gurtenden befestigen, also schlaufen und mit Schäkel oder Karabiner über Panikhaken mit der Rolle verbinden?

    @swisskiter:
    Sehr interessanter Artikel, auch wenn dort die Meinungen auch ein wenig auseinandergehen denke ich schon, dass ein Sitztrapez die orthopädisch bessere Variante ist.


    Eifelfeuer:
    Wie hast du denn die Verbindung von dem Schäkel mit den Gurtbändern gemacht? Geknotet? Genäht? Oder mit einem Gurtschloss?
    Keine Sorge, wollte die Gurte nicht direkt an den Panikhaken machen, das würde sich wirklich im Fall der Fälle verhaken können.


    Ah:
    Gute frage, hab meine Schäkel, Karabiner und Umlenkrolle auch auf >200kg ausgelegt. Auch ich habe "nur" 170kp Leinen, wobei die Kräfte zwar im optimalen Fall auf beide Leinen aufgeteilt werden, also bis zu 340kp "dranhängen" könnten, aber wenn die Matte nur etwas asymetrisch belastet wird, dürfte eher die Bruchlast der stärker belasteten Leine eine Rolle spielen.


    Was wäre Deine Empfehlung, für welche Belastungen würdest du das System auslegen?

    Zitat

    Original von Eifelfeuer
    Ich hab ein ganz normales Sitztrapez aus dem Surfsport im Auktionshaus geschossen, den Bügel mit dem Haken hab ich ausgebaut, die Befestigungsgurte des Bügels sind lang genug, daß vorne ein Notkettenglied reinpaßt, Panikhaken mit Umlenksystem dran und paßt.
    Hat Oberschenkelgurte, rutscht nicht hoch und ist im Rücken breit genug, daß nichts drückt.


    Das klingt sehr gut, hab mir auch mal ein paar Surftrapeze angeschaut, die meisten sehen ganz bequem und breit genug aus. Hab auch im Auktionshaus zugeschlagen, mal schauen ob das so klappt wie's sein soll.


    Eifelfeuer: Weitere Änderungen hast du nicht vorgenommen, oder?
    Einfach die beiden Gurtbänder zusammenführen und den Panikhaken und Umlenkrolle dran, oder?



    @Macx: Uii, uii, über Hundert Euro sind schon ne Menge, auch wenn das Trapez wirklich sehr gut und bequem aussieht.
    Ich hoffe mal, dass das mit dem Surftrapez zumindest erstmal auch ganz gut funktioniert ...

    @Macx:
    Das sieht in der Tat sehr bequem aus.
    Dürfte aber wohl leider auch recht viel kosten, oder?
    Hab mal kurz auf der gelinkten Seite geschaut aber keine Preise entdecken können ...



    @all:
    Sonst noch Tipps/Empfehlungen zum Thema Trapeze? Dürften doch noch einige mehr regelmäßig mit Trapez fliegen, oder?

    Hm, sieht wirklich gut aus, da wird die Kraft in der Tat auf eine sehr viel größere Fläche verteilt.


    Aber was überzeugt das Hüfttrapez da zu bleiben, wo es sein soll und einem nicht unter die Achseln zu rutschen?


    Oder sind da doch Oberschenkelgurte dran, die man auf dem Bild nur nicht sieht?

    @SirAd:
    Wie breit ist denn das Band bei einem Hüfttrapez?
    Wo liegen die preislich so?


    Zum Sitztrapez: Ich hab in der Tat schon Kite-Trapeze gesehen, die nur aus 2-3 cm Gurtband (fast) ohne Polsterung gebaut sind, meinst du solche?


    Bei den Klettergurten ist der Hüftgurt ungefähr über 10-15cm Breite gepolstert, die Gurte um den Oberschenkel sind auch ca. 5-10cm breit gepolstert, zumindest auf der Rückseite, also dort wo die Kräfte ansetzen.
    Hier ist ein Bild eines solchen Gurtes: http://www.sicherungsmittel.de…eller/sr/bild500/c045.jpg

    Danke erstmal für die schnelle Hilfe.


    Zitat

    Original von La_Habana_Cuba
    q delta

    aber hallo .. ich wohne auch in Süddeutschland .. und fliege 4 Leiner Matten .... klar ist es hier nicht so wie an der See, aber fliegen kann man jederzeit ... du musst dir halt ein schönes Platzle suchen! ;)


    Ok, stimmt schon, bei einem schönen, offenen Gelände und entsprechend großer Matte geht's schon, aber hier ist meistens ein Leichtwinddrachen der Drachen der Wahl ...
    Aber in letzter Zeit hab ich unter dem Jahr ohnehin wenig Zeit gehabt, um so mehr freu ich mich dann auf das Fliegen an der See.


    Zitat

    Das Libre-Trapez ist vernünftig und kostet auch nicht gar so viel .... Klar gibt es besseres Material, kost aber auch viel mehr!


    Hab mal geschaut, kostet überall mehr oder weniger um die 50 Euro, wäre für mich also noch ok.
    Es scheint da eine Version A und B zu geben. Welche ist da empfehlenswerter?


    Zitat

    falsches Board :moved:
    - Editiert von La_Habana_Cuba am 28.07.2004, 07:22 -


    Das geht ja gleich mal gut los, erstes Post und dann direkt im falschen Board, aber ich gelobe Besserung ;)


    Zitat

    warum solls denn unbedingt ein sitztrapez sein? ich habe mir ein wunderbares hüfttrapez von maui magic geholt, das eine sehr grosse fläche des rückens abdeckt


    Muss es nicht unbedingt, bin da ganz offen. Wo liegen denn die Vor- und Nachteile eines Sitz- gegenüber eines Hüfttrapezes?


    Zitat

    hmmm, also ne umlenkrolle und nen panikhaken würde ich in nem segelgeschäft kaufen, das ist nun nicht wirklich schlimm von den kosten her. habe für die umlenkrolle, die 600kp aushalten soll ganze 8 euro bezahlt, also wirklich lächerlich, ähnliches gilt für den panikhaken, der jedoch bei 13 euro lag...


    Das klingt doch schonmal ganz vielversprechend, mal schauen ob hier ein Segelgeschäft in der Nähe ist.


    War heute auch mal im Baumarkt und war recht positiv von der recht großen Auswahl überrascht, u.a. Messing-Umlenkrollen in verschiedenen Größen, ebenso Karabiner und Schäkel, usw. Ich hab sogar einen Panikhaken entdeckt, wobei der durch zurückziehen einer Art Hülse ausgelöst wird, also nicht durch Zug an einer Leine. Ich fürchte bei diesem System könnte man im Fall der Fälle nicht so schnell/schnell genug auslösen oder hat jemand Erfahrung damit?


    Ansonsten, hab mit mal ein paar Klettergurte angeschaut, für ~30-40 Euro sind recht gut gepolstere zu haben ...

    Hallo erstmal in die Runde :)


    Ich fliege mittlerweile schon seit etlichen Jahren Lenkdrachen und seit 2 Jahren auch 4-Leiner-Matten.


    Nachdem ich "unter dem Jahr" fast ausschließlich Delta fliege, weil hier in Süddeutschland fast nie vernünftiger Wind für die Matte ist fliege ich Matte eigentlich nur an der See, wo das wesentlich mehr Spass macht. Da ich dann, wenn ich mal an der See bin, bei dem entsprechenden Wind auch recht viel fliege und das entsprechend auf die Arme geht spiele ich schon seit längerem mit dem Gedanken mir ein Sitztrapez zuzulegen. Stellt sich die Frage, welches geeignet und bezahlbar ist. Es geht mir primär "nur" um's Powerkiten, ich habe erstmal weder vor Buggy zu fahren noch damit auf's Wasser zu gehen. Wenn das Sitztrapez dafür aber auch geeignet ist dann um so besser, Bedingung ist das aber erstmal nicht.


    Gibt es da ein bezahlbares Modell was halbwegs etwas taugt, also wirklich Entlastung bringt und nicht nur lästig ist und einschneidet?
    Was ich so gesehen habe sind die preiswerten Modelle wohl recht fimschig und scheinen nicht sonderlich bequem zu sein.


    Oder ist ein Selbstbau zu empfehlen?


    Ich tendiere im Moment zu letzterem: Klettergurt, Umlenkrolle, Panikkarabiner und etwas Reep-Schnur, mehr brauchts für den Anfang nicht, oder?


    Welcher Panikkarabiner ist zu empfehlen? Gibt es große preisliche und qualitative Unterschiede? Bezugsquellen?


    Danke schonmal für die Hilfe
    Schöne Grüße
    Delta