Reudnitzer: sehr gut erkannt!
Könnt ihr irgendein Trapez empfehlen? Ich habe das hier gefunden, welches auch preislich im Rahmen liegt: PAT LOVE duke
Der Hintern und Rücken wäre damit ausreichend geschützt oder?
Reudnitzer: sehr gut erkannt!
Könnt ihr irgendein Trapez empfehlen? Ich habe das hier gefunden, welches auch preislich im Rahmen liegt: PAT LOVE duke
Der Hintern und Rücken wäre damit ausreichend geschützt oder?
Hi,
nachdem ich letztes Jahr die ersten blamablen Anfängererfahrungen mit einem Zweileiner gemacht habe, hab ich mir einen Beamer V 5.0 mit Handles beschafft. Ich muss sagen: Unterschied wie Tag und Nacht.
Dieses Jahr hab ich dann auch einen Kitesurfkurs gemacht, was auch nochmal enorm viel gebracht hat. Jetzt möchten ich mich wieder auf's Brett wagen, hab aber noch ein paar Fragen, wo ich um eure Hilfe bitte:
Das Kiten mit Depowerkites über die Bar war wesentlich angenehmer auf die Arme als mit den Handles. Ich hab nun gelesen, dass 4-Leiner auf Bar umgerüstet werden können, aber den Depowereffekt nicht mitbringen und man benötigt in jedem Fall ein Trapez. Jetzt hab ich aber auch gelesen, dass man die Handles auch am Trapez anbringen kann. Dafür wäre aber nur das Trapez notwendig. Eine Crossover-Bar könnte ich später noch nachrüsten, wenn ich doch lieber mit Bar arbeiten möchte oder ich steige direkt auf einen Depowerkite um. Ist das soweit richtig?
Wenn ja, welches Trapez (+ Zubehör?!) würdet ihr preis-leistungs-mäßig empfehlen?
Gibt es auch Trapeze, die auch den Hintern ausreichend schützen, falls man doch mal eine Landung nach hinten macht und man sich den Steiß nicht prellen möchte?
Danke für eure Hilfe
Zitat von Glide-MikeAlles anzeigenMoin und willkommen.
Zog Dich gut an und fiel dann runter ?
Klingt eher nach Vorwindkurs Start und dann Anluven vergessen.
Damit 'Überfährst' Du den Kite relativ schnell und er hat keine Leinenspannung mehr und er fällt runter.
Und was heisst 'er hat sich gedreht und war nicht mehr lenkbar'?
Erschliesst sich mir nicht wirklich was Du meinst.
Mit Bar oder Handles hat das jedenfalls nix zu tun.
Ich führe das einfach auf zu wenig Übung zurück: ich hab mich aufs Board gestellt während ich zu viel Zug auf einer der beiden Leinen hatte. Der Kite zwirbelt wie blöd seine Kreise und die 20 Umdrehungen, die er hinter sich hat, hab ich nicht mehr in der Luft gelöst bekommen. Zum Vorwindkurs-Start: jap, das kann sein. Jedenfalls zeigen ein paar Fail-Videos den Effekt, den ich heute hatte. Anleitungen und Tipps lesen ist das eine, sie umsetzen das andere.
Danke für die Links.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, mache ich folgende Fehler:
- Größere Matte = besser
- Viel Wind = besser
- Zweileiner lassen sich am idealsten mit Gesicht bremsen oder gibt's hier noch irgendwelche Tipps? Google und Youtube zeigen's nur für Vierleiner.
- Mit zu wenig Übung direkt auf ein Board steigen
Gibt es dem etwas hinzuzufügen?
Hi,
ich bin blutiger Anfänger was Kitelandboarding angeht. Im letzten Urlaub wollte ich mich im Kitesurfen probieren, musste dann aber wegen absoluter Windstille doch bei 30°C Cocktails am Strand schlürfen. Gut, es gibt schlimmeres. Aber ich habe irgendwie großes Interesse am Kiten gefunden und habe mir einen Wolkenstürmer Paraflex 2.6 gekauft. Das Teil ist riesig (also nicht im Sinne der Größe, sondern im Sinne des Spaßfaktors :)) und durch dieses Forum hier und ein paar YouTube-Videos bin ich auf die bekloppte Idee gekommen, mir noch ein passendes Board dazu zu kaufen. Jetzt habe ich ein Scrub Predator 2.
Heute habe ich nun wegen ordentlicher Windverhältnisse Board und Kite miteinander bekannt gemacht... und ich Bekanntschaft mit der Wiese. Natürlich habe ich mir die sehr gute Beschreibung vorher durchgelesen und es hat auch sehr gut geklappt, wenn der Wind konstant war. Dennoch musste ich regelmäßig vorne absteigen oder es hat mich gleich ganz vom Board gezogen. Wenn sich der Kite gedreht hat, war er nicht mehr zu lenken. Er schob sich direkt in den Wind, was mich zwar super auf Fahrt brachte, der Kite aber kurz darauf eh wieder auf den Boden krachte. Trotz der Unmengen von Gras und Erde, die ich heute geschluckt habe, hat sich meine Begeisterung nicht gemindert. Ich wollte nun aber in die Runde der Erfahrenen fragen:
- Ich bin der Meinung, dass der Kite zu klein ist und eigentlich ungeeignet zum Kitelandboarding. Stimmt das?
- Wenn's stimmt, was für einen Kite und Zubehör sollte ich mir zulegen?
- Gibt's noch andere Verrückte, die Kitelandboarding in Dresden betreiben und eventuell Tipps haben?
Danke schon einmal.