Beiträge von DarkKite

    Zitat

    Original von Bone
    Seid Ihr auch am Donnerstag da?
    Meinst Du Schaffell? Sind die Schafe noch drin oder nur Fell?


    Es war mehr von einer Schaufel die Rede ;)
    Dornum empfiehlt sich auch für alle, die zum Drachenfest in Norddeich sind. Es sind nur 30 km zwischen Norddeich und Dornum und ein kleiner Abstecher am Samstag oder Sonntag wird sicherlich belohnt ;)


    Bis Donnerstag in Norddeich, bzw. Samstag in Dornum ;)


    Björn

    Zitat

    Original von Ksyrium
    also ich hab 69kg und bei 5bft kann man auf jeden fall noch mit einer 13er venom2 fliegen....also kann man auch mit einer 10er frenzy fahren. wenn man den kite die ganze zeit aktiv bewegen muss damit man fährt dann ist das ja auch nicht sinn der sache.
    finde man sollte ihn zum fahren an den windfensterrand stellen können dann hat man für die sprünge auch genug druck.


    so long
    marc


    Dann frag ich mich, was die bei Ozone entwickeln Jahr für Jahr ;) Meine Frenzy aus dem Jahre 2003 in der Größe 7,3 die reisst mir bei 5 bis 6 doch deutlich den Arsch auf ;) Also die Leistung stimmt da schon ;) Aber ich geb ja, in Sachen Gutmütigkeit hat sich einiges im Laufe der Jahre getan. Trotzalledem sollte man sich rantasten und nicht von vorneherein das Gefühl mitbringen, dass man einen 10er Depowerkite bei 6 locker flockig fliegen kann. Man muss da schon kämpfen und normal Halbwind fahren sollte sich schon schwieriger gestalten wenn man ein Leichtgewicht ist.

    Zitat

    Original von Ksyrium
    ich persönlich würde mir nur für wind ab6bft ein depower unter 10 kaufen. und das hat man im binnenland nur selten und wen dann mit sehr starken böen die dir nicht gut tun ;)


    Mit solchen Empfehlungen wäre ich vorsichtig. Es kommt immer aufs Gewicht der Fahrer an. Und Leute die die 60 Kilo Marke gerade so ankratzen werden mit nem 7,5 qm Depowerschirm auch schon ihre Wunder bei 5-6 Bft erleben ....

    Zitat

    Original von Holle74


    Hat das jemand getan?


    Das tun hier so einige ... ;)
    Davon mal abgesehen ist eigentlich alles gesagt worden was wichtig war.... Von daher ist jedem Anfänger geraten die Kites wenn möglich vorher anzutesten .. Bevor man einen Kauf tätigt.


    Achja und @ Ksyrium:
    Es gibt immer Leute die kaufen sich jedes Jahr neue Kites ... (warum würde es auch sonst Frenzy 03,04,05,06,07 geben?..) Und nicht weil die Kites "langweilig" werden ;) Vielmehr reizt diese Personen wohl mehr das unbekannte ... Was nicht heißt dass der "alte" Kite langweilig ist. Wer das nötige Kleingeld hat ist da durchaus im Vorteil ;)


    Sodele - ich für meinen Tei freu mich auf Dornum, mal schauen dass wir den Platz bis dahin auf Vordermann bekommen bis ihr alle eintrefft ;) (Ich werd am Wochenende mal vorbeischauen ... Mal gucken wie der Platz den Regen überstanden hat ....)


    Grüße


    Björn

    Genau auf das was jetzt stattfindet wollte ich hinaus!
    Was etwas kostet sagt nur bedingt etwas über die Kategorie brauchbar / Schrott aus. Weil viel zu oft bei solch einer Rechnung die man dann aufmacht das Einsatzgebeit nicht beachtet wird. Ne Frenzy / Montana II ist nen Freestylekite und dementsprechend für brachialen Lift und Hangtime ausgelegt. Die Apex / Arctis / Access II sind Einsteigerkites die stabil am Himmel stehen sollen, nicht überfordern und vor allen Dingen durch gute Depowerleistung überzeugen sollen ....
    Wer was wie braucht ... das muss jeder von sich aus entscheiden. Aber nem Anfänger, der sowieso keine hohen Sprünge hinlegen möchte eine Frenzy als "muss" zu empfehlen ... sowas halte ich dann halt immer für schwachsinnig ...


    in diesem Sinne einen schönen Tag ...


    Björn

    Zitat

    Original von Silver
    Ist das denn vom Preis abhängig wie gut ein Schirm liftet? :(


    Nein, nur wird preiswerten Schirmen oft unterstellt, dass sie auch billig sind. Die Gyro Preise sind recht günstig und nach dem Ramschvorurteil was hier herrscht hätte der Kite nichts taugen dürfen. Er taugt doch etwas (so wie es jemand zumindestens schreibt) Nun ist die Frage: Wo kommt der zum Teil doch schon eklatante Preisunterschied zwischen Ozone Frenzy 12qm und Gyro 12,5qm zustande?
    Ozone Frenzy 12qm (laut Drachenstore[rtf]:) 1.070,00 €
    Aeros Gyro 12,5qm (laut freestyleworld[rtf]:) 849,00 €


    Das sind nen bissl mehr als 200,-€ ... Und ich denke mir wenn ich 200€ mehr bezahle, dann muss da doch irgendwas anders oder besser sein. Daher die Frage nach der Leistung der Gyro....
    Es wird seinen Grund haben warum man für die Frenzy 200,- € mehr bezahlt und das wird sich auch in der Leistung wiederspiegeln. Die Gyro wird schlechter abschneiden und sicherlich auch das ein oder andere Manko aufbringen, so wie jeder Kite. Was ich nur sagen möchte ist der Punkt, dass es keinen perfekten Kite gibt. Es gibt nur ne Mischung aus Fahrer, der mit dem Kite umgehen kann und ihn beherrscht. Dann wird jeder Kite nach der Aussage desjenigen zum "allerbesten" Schirm. Wir können gern mal nen Test machen Silver. Ich sage, dass meine Frenzy aus dem Jahr 2003 zwar zickig aber stabil fliegt. Diese fliege ich jetzt seit ca. 3 Jahren. Ich kann sie irgendjemandem geben und dieser Jemand wird mir sagen, dass dies ein komplett schlechter Kite ist, der andauernd klappt (wenns mal nen bissl böiger ist). Dass es auf die richtige Stellung des Trimmers und auch um das richtige Handling geht, das vergessen die meistenn wenn sie so einen Kite "mal für 15 Minuten" in der Hand haben. Kites die von Anfang an begeistern haben auch ihre Macken ... nichts ist perfekt. Und wenn dem so wäre müsste man sich fragen warum Jahr für Jahr Verbesserungen in Form von neuen Jahreskites rauskommen .... (Vom reinen wirtschaftlichen Gedanken mal abgesehen ...)

    Was ich irgendwie net so ganz verstehe, ist der Punkt dass man ne eierlegende Wollmilchsau haben will.
    Im Buggybereich hat man das sehr schnell eingesehen, dass es Matten gibt die stabil am Himmel stehen, allerdings dann eben als Anfänger bzw. Intermediate zu bezeichnen sind und Kites gibt, die nunmal etwas mehr Aufmerksamkeit und Geschick, sowie Gefühl erfordern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ne Frenzy unklappbar ist. Ich kann ja mal mit folgendem kontern, beim KLB Event in Dornum letztes Jahr habe ich mehr Frenzys klappen sehen, als Montanas. Und warum? Nein, die Frenzy ist nicht schlechter als die Montana. Erstens war der Wind nicht wirklich proper (ja nee, is klar ... nu is der Wind wieder schuld -> Aber denkste!) und zweitens wurde mit den Frenzys ziemlich radikal gesprungen! Da wurde eben die Leistung abgefordert die ein Freestylekite bietet und wenn man eben nicht die 100% Aufmerksamkeit nachm Absprung in die Lenkung reinsteckt, dann klappt das Teil eben, wenn die Leinen durchhängen, weil der Kite eben ausm Windfenster raus is.
    Wenn man etwas haben möchte was kaum klappt, dann geht das immer zu Lasten der Leistung. Die Kunst der Hersteller besteht er darin einen guten Kompromiss zu finden.
    So und nu nochmal zum Abschluss, zur Montana I wurde, auch vom Hersteller schon sehr viel gesagt (Warum schreibt man denn, bei der IIer wurde die vorher nicht wirklich vorhandene Depowerwirkung extrem verbessert?!..)


    Ich kann dieses hin und her gelabere echt nicht leiden. Weil es immer, wirklich immer um persönliche Vorlieben geht. Macht doch einfach Empfehlungen für Kites die ihr gern fliegt und mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt und die ihr vorbehaltlos jemandem mit nem Anfragenprofil bei dem ihr denkt "Das passt." in die Hand drücken könnt ....


    Mal ehrlich .. keiner möchte eine Access oder eine Apex jemandem empfehlen, der sehr erfahren ist und im Freestylebereich groß rauskommen möchte ....


    In diesem Sinne ...


    einen schönen Tag ... ;)


    Und wie immer: Kommt zu einem der KLB Events, dort habt ihr viele Hersteller von denen ihr Testmaterial bekommt.


    Und da hier die Gyro erwähnt wurde .... Jetzt mal ganz vorbehaltlos: Wie kann man eigentlich mit der so springen? Hab zwar ne Menge über sie gehört, nur bei dem Preis würde ich mal denken, dass die Liftleistung deutlich unter z.B. einer Frenzy btw. einem aktuellen Bow liegen sollte ....

    Zitat

    Original von Philip
    Ich komme aus dem Raum Hannover, gibt es jemanden der auf dem Kronsberg ATB fährt? Buggyfahren machen ja welche...


    Mfg Philip


    Hum, naja dann will ich mal wieder meinen Senf dazugeben. Komme auch aus Hannover (Linden) fahre aber jedes Wochenende nach Norddeich hoch, borde also meistens da oben. Am Kronsberg sollte man eigentlich nichts fahren was Rollen hat, keinen Buggy und auch keine KLBs, dies ist zumindestens mein letzte Stand, da die Stadt dies verboten hat. Ich würde demnächst mal an die Stadt schreiben mit der Bitte das Verbot aufzuheben, da ich nicht wirklich einsehe, dass die Grasnarbe beim Fahren beschädigt wird.
    Einigen sollte man sich aber auch auf jeden Fall mit dem Drachenclub vor Ort (Hannover hebt ab), weil diese dort quasi ihre Hausdrachenwiese haben und falls es dort zu querelen kommt, könnten diese ihr Fluggebiet verlieren, wäre also nicht so klasse.
    Für Fragen oder Anmerkungen schreib mir doch einfach ne PM ;)


    Grüße


    Björn

    Ich habe genau die gleiche Augangstellung gehabt und habe mich für eine 10,5er Vampir entschieden. Ich muss sagen: genialer Schirm! Er ist nicht so träge wie ich ihn vermutet hätte und mit Bremsunterstützung doch schon recht agil. Ab ca 1 Bft bis so 2 Bft kann ich ihn einsetzen, darüber ist er mir zu stark (ca 60kg Gewicht bringe ich mit).
    Wie Reiseleiter schon schrieb sollte es eigentlich keine Anfängermatte sein, da sie meist träger sind. Auch solltest du, wenn du leichter bist, dir überlegen ob du wirklich ne Matte über 11 qm brauchst, da diese aufm MTB schwer zu handlen sind (Seitenzug). Am besten mindestens nen Intermediate oder gar nen Hochleister im Bereich 10qm solltest du dir anschauen und nach Möglichkeit bei ähnlichen Bedingungen probefliegen.