Hallo Thomas,
siehe Flugrevier (Forum hier)... Neu-Borschenich.
Hier werde ich am Wochenende sein. Werde ggf. gleich auch hin gehen. 6-7 BFT arg.. (da hole ich meine Matte mal raus) , hoffe das wird für mich nicht so heftig.
Hallo Thomas,
siehe Flugrevier (Forum hier)... Neu-Borschenich.
Hier werde ich am Wochenende sein. Werde ggf. gleich auch hin gehen. 6-7 BFT arg.. (da hole ich meine Matte mal raus) , hoffe das wird für mich nicht so heftig.
Einfach nur heftig Da gehört echt einiges an Übung zu. Das bekomm ich nie hin
Ist ja echt beeindruckend. Ok hat mich auch überzeugt, da sind natürlich die Stabdrachen den Matten überlegen. Bei den Matten sind es ja hauptsächlich die sportlichen, statt taktischen Manövern des Piloten die den Fun ausmachen.
Ist es eigentlich als Trick anzusehen (ähnlich dem Sliden) , wenn man von einem Windfenster über die Powerzone ins andere Windfester 10 cm über den Boden den Drachen steuert (und zurück) und anschliessen 90Grad nach oben? Geht das eigentlich gewollt?
PS: mir ist das nämlich ungewollt passiert und hatte dabei richtig Angst die Matte übers Stoppelfeld zu zerreissen Sah aufjedenfall richtig profesionell und gut aus
Hallo Peter,
der Beitrag ist ja richtig spitze und verstärkt meinen Wunsch nach diesem Drachen.
Das Video am Ende hat mich imponiert. Klasse !
Da ich meist aber nur am Wochenende Zeit habe und dann des öfteren Windstille ist, spielte ich auch schon mit dem Gedanken eines Leichtflugdrachens. Sind diese dann auch Anfänger tauglich und gibs in dieser Bauart auch einen?
Mit der Pimp und Rep Anleitung bin ich wohl als Anfänger noch was überfordert. Kann mir jemand hier ggf. eine Adresse oder Kontakt nennen sofern da mal was dran kommt. Glaub das ist aktuell mein größtes Problem bei der Kaufentscheidung, da ich als Anfänger noch recht auf Hilfe angewiesen bin und ich keinen kenne. Ich wohne in der Nähe von Mönchengladbach (Kreis Heinsberg).
Vielen Dank
Vielen Dank für die freundliche Hilfe. Ich werde es so machen wie ihr es gesagt habt. Danke !
Nun stellt sich noch eine Frage:
Wie repariere ich den so ein Riss selber. (z.B. Stoppelfeld bohrt sich in diesen SUL)
Link würde mir auch schon helfen.
Handbuch werde ich mir dann auch mal zulegen. Danke !
Ja spitze das hört sich ja echt gut an und gibt mir Hoffnung.
Ärgerlich ist nur wenn man sich direkt so einen "besseren" Drachen leistet und dann wenig Freude daran hat, da XY Beschädigt wurde.
Optisch macht der ja auch schon einiges her
Man kann Matten mit Trickdrachen vergleichen oder meinst du eher man kann nicht?
Hört sich interessant an.
Gestern hab ich (eher ungewollte) ein Recheckflug hinbekommen. Sah recht Professionel aus , für 2 vorbeilaufende Fussgänger, aber fragt mich nicht wie ich das hinbekommen habe ^^.
Hallo Zusammen,
ich würde mir gerne einen Trickdrachen zulegen. Bin wohl noch absoluter Neuling.
Habe mich ein bischen eingelesen und fand den Eliot Engima recht interessant, ansonsten halt die billigeren 50€ Varianten, aber lt. Forum wird ja oft davon dann abgeraten
Meine Fragen:
1. Macht es Sinn sich direkt so einen Drachen zuzulegen oder sollte man lieber mit einem anderen anfangen
2. Da mir dieser wahrscheinlich das ein oder andere mal um die Ohren fliegen wird, stellt sich die Frage ob ich nicht lieber eine billig Alternative suchen soll
3. Macht es Sinn solche Drachen zu reparieren bzw. kann man das eigentlich selber dann hinbekommen.
4. Ist dieser halbwegs Crashresistent für Anfänger.
5. Wie ist eure Einschätzung von diesen Drachen?
Ich habs mir fast gedacht
Naja der Sinn der Matte ist ja auch mehr der Sportliche Charakter.
Aber wie geschrieben, bin ja ja noch Newbie und ich dachte wenn ich keine weitere Tricks kenne, dann heisst das noch gar nichts und der ein oder von euch eingefleischten Segler kennt da schon mehr.
Werde mir wohl mal so ein Tricksi zulegen.
Hallo Zusammen,
ich bin brandneuer Anfänger und habe mir nur die 2.2 HQ Symphonie Matte zugelegt.
Am Wochenende bin ich mit wenig Wind die erste male geflogen. Auch 8 und ungewollte Loopings habe ich hinbekommen
Zu meiner Frage. (Hab auch schon gesucht, leider nichts entsrpechendes gefunden)
Gibt es eigentlich auch eine nette Seite wo zb. Tricks für Matten erklärt werden. Die meisten nutzen ja dafür Trickflugdrachen bzw. Stabdrachen, aber mit Matten sehe da eher selten.
Wo kann ich mich hier belesen? Vielen Dank
Hallo Zusammen,
ich war da und wurde durch einen freundlichen Kite geholfen. Dieser hatte mir auch direkt ein paar Anfänger Tips gegeben.
Hat echt Spass gemacht.
Dennis... ja war leider wirklich sehr Mau. Mein erstes Ziel war eigentlich auch nur die Matte nach oben zu bekommen, das ist mir gelungen.
Gestern bin ich dann noch auf dem Feld gegangen und habs im Alleingang versucht. Dies klappte auch, aber sobald es Windstill wurde hatte ich arge Probleme die Matte oben zu behalten.
Die ersten 8ten bin ich schon geflogen. Musste aber immer in der Powerzone bleiben, sonst gings nicht. Wenn leichte Böen kamen machte es richtig Spass . Freu mich schon auf BFT >4
vg
Hallo,
ich bin absoluter Drachenneuling und wollte morgen mal loslegen, sofern mein Neuer Drache bzw. Matte von der Post zugestellt wurde. Freu*
Ich habe mir zum Einstieg die HQ Matte Symphonie Beach 2.1 zugelegt.
Selber komme ich aus der Nähe Erkelenz und würde mich gerne den Profis aus NB anschliessen um ggf. ein paar Tips zu bekommen.
Vielleicht ist hier auch der Ein oder Andere der nicht nur Kitet. Ich weiss noch nichtmal ob ich das Ding zum fliegen bekommen;)
Bis auf die Drachen von KiK oder Woolworth bin ich noch nichts gefolgen :O
Sofern jemand Lust hat (auch gerne als PM)
vg
- Editiert von Apophis99 am 18.10.2013, 14:41 -