Dann will ich hier nicht die Fotos des S-Kite von Hellmunk vorenthalten.
Einfach gigantisch das gute Stück. :O
MfG Timo
Dann will ich hier nicht die Fotos des S-Kite von Hellmunk vorenthalten.
Einfach gigantisch das gute Stück. :O
MfG Timo
In erster Linie möchte ich dieses mal einfach ohne Mittelnaht versuchen weil ich da eh ein einfarbiges Panel in der Mitte habe.
Hatte ja sonst immer ein Design welches sehr einfach war und nicht vertikal geteilt (im gegensatz zu dem neu angedachten). Ich hatte also die Wahl gehabt zwichen einem durchgehendem Segel (leider nicht genügend Arbeitsfläche vorhanden um es vernünftig umzusetzen) und den 2 Hälften mit Mittelnaht.
Also ansich sehe ich da (noch) keinen bestimmten Grund für oder gegen die Mittelnaht meinerseits.
Ich werde bei dem kommenden dann auch nicht mit dem Knick in der LK arbeiten, sondern wie hier schon paarmal gelesen wohl mit einem kompletten Bogen versuchen. Wobei ich mich da noch etwas frage wie sich das doch recht stürrische Dacron dann im Bogen anbringen lässt ohne groß Falten zu werfen...
Wo ich dann nochmal vor paar herausforderungen stehe wird ein entferntes Projekt sein. SUL Rev mit Cuben und Spinackerband. Aber da gab es bis jetzt erst ein paar anfängliche Überlegungen zu.
MfG Timo
Jup. Lieber wegschnibbeln als dranschnibbeln.
Als ich nun bei meinen STD 1.2c von Skyshark auf Bogenschäfte gewechselt haben wurde es verdammt eng mit dem spannen der LK.
Da mir mein komplett orangener VTD am Himmel zu eintönig :-/ ist, habe ich mal wieder meine kaum vorhandene Kreativität ausgepackt und was neues entworfen (dieses mal aber ohne Mittelnaht). Wenn mich also mal wieder die Langeweile packt lege ich damit mal los. Reste habe ich immernoch genügend. :-O
MfG Timo
Moin,
wir haben am Wochenende von unserem RC Club ein Rennen in der Sporthalle vom Scharnhorstgymnasium. Werd dann am Sonntag nach dem abbauen paar Minuten nutzen um zu fliegen.
Jup werden 2 mit dem selben Design jodoch mit umgedrehter Farbreinfolge.
War faul und habe jeweils 2 einfabige hälften gemacht. Auf eines dann frei schnautze mit Geodreieck und Lineal das Design aufgezeichnet und auf alle anderen übertragen. Das wo der blaue und schwarze streifen sitzt dann weggeschnitten.
Beide Segel sind nun geklebt und warten aufs vernähen. Ansich hatte ich in ursprünglich den mit den orangenen Flügelspitzen für mich geplant. Aber wenn ich die jetzt so nebeneinander sehe fällt mir die Entscheidung schwer. Zudem bin ich auch noch mit der Leitkantentaschenfarbe am grübeln. Der mit Orange oben wird relativ sicher eine schwarze bekommen. Bei dem anderen schancke ich noch zwichen schwarz und weiß...
Angelehnt ist das Design an meine momentane Rc Car Lakierung.
http://fstatic1.mtb-news.de/f/…1s/large_IMG_9528kl.jpg?0
Was macht man, wenn man keinen Platz hat seine halbfertigen Segel und Panele, an den man gerade nicht arbeitet, abzulegen?
So. Nun habe ich auch mal wieder Zeit zu schreiben...
Besten Dank an alle. Der nächste folgt sehr bald.
Habe ihn letzten Sonntag mal ein klein wenig bewegt. Mit sehr viel Bewegung ließ er sich in der Halle fliegen (Was ich mal so nenne für mein erstes mal Halle fliegen).
chewbaka
Sollte eigentlich der Plan vom 1,2c sein. Gibt aber eh paar Details die nicht so sind wie normal.
Der kommende nimmt dann etwas an Größe zu.
Michael
Da hast du völlig recht.
Probeflug? Na wenn du solange warten willst. :L
Wenn es nicht bald wieder wärmer wird, werde ich leider wohl nicht so schnell am Kronsberg auftauchen.
Und bis dahin wirst du dann vermutlich auch deine fertig haben.
Aber wenn, gerne.
Heiko
War auch eher Spaß. Wobei mir beim nähen doch öfters mal die Flache Hand in richtung Stirn gewandert ist. :logo:
Aber kann ich dir dann ja mal so erzählen.
edit: Ich habe gerade gemerkt das ich die eine vertikale Waage verkert herum angetüddelt habe. Hatte mich schon gewundert warum die horizontale Waagleine so durchhängt... :logo:
- Editiert von Tisch am 31.01.2014, 18:23 -
Habe mich auch mal an meinen aller ersten Versuch an der Nähmaschiene gesetzt. Noch die Waage dafür zusammentüddeln und mal schauen wie er fliegt. Wenn er fliegt folgt noch ein std, aber dann auch mehrfarbig.
Und ich lasse Michael, Heiko und Marcel, etc lieber nicht in die nähe des Revs... sollen ja nicht tot umfallen vor lachen.
(Ja da ist die ein oder andere Naht dabei wo ich mir selbst mit der Hand vor die Stirn klatschen möchte.) :L
Das hört sich ja richtig gut an. 8-)
Habe nun aber noch paar Fragen.
Welche Standoffmaße hast du jetzt verwendet?
Hast du das Gewicht noch im Kielstab?
Die uQs hast du noch die originale drin?
Schön dass du nun immer zufriedener mit ihm wirst. Da sind bei den Verbesserungen paar Punkte dabei die auch mir am Shadow negativ aufgefallen sind.
Eine neue Waage werde ich mir wohl auch nochmal knüpfen. Bei mir löst sich die Leine der oberen Waagschenkel auf im Bereich wo der Schenkel an die Knotenleiter gebuchtet wird. :-/
MfG Timo
So, den Beizettel habe ich gefunden.
Demnach soll der Innere 200mm und der äußere 330mm haben.
Alles von mitte Kreuz auf mitte Verbinder gemessen.
Das ganze schaut bei mir dan so aus.
P.S. Wie gesagt sind das die Maße die ich hier schwarz auf Weiß dabei hatte. Bedeutet jedoch nicht dass es keine bessere Einstellung gibt.
Zitat von GiMiCXStandoffs einfach senkrecht ( maximale länge)
Ist das eine alternative Möglichkeit?
Original sind die Standoffs nach innen geneigt. Muss ich mal schauen ob ich das Beiblatt wiederfinde.
Die Sache mit den 5mm LO Stäben klingt ganz gut.
MfG Timo
Na dann will ich als Anfänger auch mal. :L
Name: Timo
Wohnort: Hildesheim
Drachen: Rev EXP (in Rot/Schwarz) und diverse 2-Leiner
Spots: In Hildesheim noch auf der suche nach guten Spots und ansonsten Hannover-Kronsberg
Achja, bin ein äußert scheues Wesen.
Sollte man mich mal ausnahmsweise sehen, könnt ihr mich gerne ansprechen. Beiße auch nicht.
MfG Timo