Beiträge von wurst91

    @Torsten77


    Ich verstehe natürlich worauf du hinaus willst.


    Es war uns unmöglich die Trine zu starten. Selbst bei perfekten Bedingungen etc.


    Da wir den Vogel hier in der Börse gekauft haben und einer der Vorbesitzer sich ausgetobt hat im verstellen, passte einfach gar nichts mehr.


    Ich bin Korvo dankbar, dass er sie wieder flugfähig gemacht. Ich kann allerdings kein Urteil dazu abgeben ob der Umbau gut oder schlecht. Dafür bin ich noch keine UNVERBASTELTE Trine geflogen.


    Liebe Grüße aus dem Saarland

    So.....heute war es soweit. Die Trine 210 UL ist zurück von der Inspektion bei Korvo :) Vielen Dank dafür!


    Powerlines wurden entfernt, die Waage wieder angepasst und eingestellt sowie der Kiel und Nasenbereich abgeändert. Die Änderungen sind ja durch Korvo hier im Thread schon erklärt worden.


    @Cheetah und ich sind sehr gespannt auf den ersten Flug.


    Im Anhang ein paar Bilder.





    Heute konnten @Cheetah und ich bei schwachen 1-3 Bft den Zitalon 240 UL mal ausgiebig testen.


    Geflogen sind wir durchgehend an 70 dan 35m Protec. Bei Phasen um die schwache 2 Bft waren die natürlich zu dick. Ab 3 Bft brauch er die 70dan aber.


    Der 240UL braucht wirklich wenig Wind um sauber zu fliegen. In Phasen um die 7Kmh flog er auf dem 2.Knoten ohne Probleme. Er möchte zwar etwas geführt werden aber gibt ein sauberes Flugbild ab. Ab 10Kmh lässt er sich auch schön eng drehen. Leinenspannung vorausgesetzt, wie bei allen Speedys :)


    Als der Wind auf hohe 2 bis schwache 3bft stieg, folgte ein Test auf dem 3.Knoten. Start ist immer noch gut machbar. Allerdings kaum oben ging der Wind wieder unter 10Kmh. Da war dann Feingefühl angesagt. Spins waren nur noch in einem großen Radius möglich. Er reagierte deutlich sensibler auf Lenkimpulse als auf dem 2.Knoten.


    Die Fangschenkel haben wir zwischenzeitlich entfernt und die Leitkante sah nun nicht mehr aus wie ein "S", sondern hatte eine gesunde Biegung.


    Ab mittleren 3 Bft hat der Vogel unserer Meinung nach sein Maximum an Speed und Kraft erreicht.


    Für uns liegt der perfekte Windbereich für diesen Kite bei mittleren 2-mittlere 3 Bft.


    Anbei noch ein kleines Video aus verschiedenen Perspektiven und verschiedenen Einstellungen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke für den Tipp Bernd. Werden wir mal testen.


    Gestern bin ich den 240UL bei ca 4Bft geflogen. Habe mich vorgestern mit @Cheetah abends noch bei ihm getroffen (danke noch mal fürs ausleihen ) und den Kite durchgecheckt. Die Verbinder haben wir alle mal auf die selben Maße gebracht, Fangschenkel gelockert weil er viel zu stramm war und ein paar andere Kleinigkeiten.


    Durch den Clip zusätzlich an der UQS ist der Start jetzt deutlich anspruchsvoller. Ich hab ein paar Versuche gebraucht. Geflogen bin ich an 35m 75dan auf dem 2.Knoten am MK.


    Der Vogel hat einen angenehmen Druck, ist aber immer beherrschbar und nicht zu stark. Der Speed für einen Kite in dieser Größe ist auch gut. @Moonraker wird ihn wahrscheinlich deutlich steiler eingestellt fliegen. Dafür fehlt mir momentan aber noch etwas Training und Erfahrung.


    Ich freue mich auf einen Test bei 2-3 Bft. Gestern hat man gemerkt, dass der 240 UL bei 4Bft wirklich sein Maximum erreicht hat. Speed und Power nehmen nicht mehr weiter zu. Das einzige was zunimmt ist die Verformung der UQS :D


    Grüße aus dem verschneiten Saarland

    @Moonraker das Design find ich auch richtig ansprechend. Gefällt mir sehr gut.


    @Rodge auf die Spinfähigkeit bin ich auch gespannt :) Ich gehe stark davon aus, dass der Vogel im Binnenland eine super Figur macht. Die kleineren Versionen lassen sich auch alle super fliegen!


    Warten wir mal ab

    Wer hat denn hier alles einen Full Pull bestellt ? Bin gespannt. Ich mag große Drachen und deswegen hab ich den hier jetzt auch bestellt. Laut Michael hat er mehr Speed und mehr Power als ein Tauros :) Hört sich für mich schon mal gut an.


    Bin gespannt ob in 14 Tagen ein Paket aus Dornumersiel bei mir klingelt :love:

    Hier ein kurzes Video bei 2bft und 38dan Leinen. Start Problemlos möglich.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @Moonraker @Marcy


    Danke für eure Hilfe! Wir schaffen es bei den Zitalon nicht wie bei anderen Kites, ( Fusion etc) dass der Kite mit einem Starttänzchen an Höhe gewinnt!


    Er fängt an sich zu drehen und lässt sich auch nicht kontrolliert abfangen. Entweder er geht direkt in einen Loop bei dem er Strömung aufnimmt oder dreht sich unkontrolliert Richtung Boden.


    Meine Fusions wenn sie scharf eingestellt sind kann ich wenigstens „tanzen“ lassen bis die auf Strömung sind.


    Wir machen das nächste mal ein Video

    So....gerade bei nem Schneeschauer drausen gewesen und was soll ich sagen?


    Start auf dem 2.Knoten bei 3-4 bft ohne Probleme möglich. Zwar noch anspruchsvoll aber gut machbar :) was ein paar kleine Veränderung an der Waage alles bewirken können.


    Den 140er hatte ich auch dabei aber nur 55dan Leinen und der Kite sowie die Leinen war auch viieeel zu schwer :D


    War mir vorher klar aber wollte es trotzdem probieren. Jetzt bin ich Klatsch nass wieder zu Hause und Happy, dass der 190 sauber fliegt und startet


    [URL=https://www.imagebanana.com/s/1316/XiCp3ekn.html][/URL

    Wollte gerade die Abfangschenkel anbringen und habe einfsch mal die Waage vorher gemessen. Da war der Abstand von OQS zu Schiebeknoten rechts 1 Cm kürzer als links und bei der UQS zum Knoten knapp 2cm. Vielleicht war er deshalb so schwer zu starten. Flog komischerweise aber richtig sauber. Wenn der Start immer noch so schwer ist stell ich den Schiebeknoten mal etwas Richtung OQS. Auf dem 2. Knoten hebt die Nase jetzt zeitgleich mit der Schleppkante vom Boden ab wenn ich Ihn gerade hochhebe.


    Werde nach dem testen wieder berichten.