Beiträge von DelayWind

    Hey ,
    ich habe schon diverse Foren abgeklappert und bin so zu dem entschluss gekommen mir ein neues ATB zu gönnen.
    Mit dem ATB möchte ich AUSSCHLIEßLICH Tricks und vor allem Sprünge machen, also Freestylen(oder es zumindest probieren).


    Ich wiege 61Kg und bin 1,73 groß.
    Meine Preisvorstellung liegt bei 300- 400€.
    Trapez und Kite sind schon vorhanden.


    So wird es höchstwahrscheinlich auf ein 15° Short Deck mit Skatechsen hinauslaufen.


    Das Angebot von ATB's ist aber ziemlich groß und ich weiß nicht genau worauf ich achten muss.
    Ob zusammengestelltes Trampa, Scrub, MBS oder Flame, welches KONKRETE Board könnt ihr mir unter diesen Umständen empfehlen?


    Viele Grüße
    Chrissi :)

    Vielen Dank ersteinmal für die hilfreichen Antworten, bin jetzt um einiges schlauer.
    Aber um das nochmal klar zu stellen, ich möchte das ATB Board ausschließlich zum fahren und nicht zum springen verwenden.
    Ein "Allroundboard" ist mir nichts, da kaufe ich mir später lieber nochmal eins extra zum springen oder verkaufe das zum "schnell" fahren.
    Ich habe den für mich relativ hohen Preis ausgesucht damit ich was habe was ich auch lange verwenden kann.


    Ich hoffe ich kann eure Vorschläge nocheinmal damit eingrenzen.




    Achja, mit dem Board sollten schon um die 40 kmh möglich sein, sobald ich es schaffe mich nicht langzulegen bei solchen Geschwindigkeiten :-O .

    Hay Forummitglieder,
    nach einiger Zeit Recherche habe ich mich jetzt ein bisschen in das Thema ATB hineingelesen und habe vor mir eines zu hohlen.


    Zu mir: Ich bin 1,73m groß und wiege 62Kg.
    Trapez und Kite sind vorhanden (Mystic Code01; Peter Lynn Twister IIR 4.1)


    Jetzt fehlt nur noch das passende Board damit der Spaß richtig beginnt.
    Mit dem Board möchte ich vor allem "schnell" fahren. Bis ich mit dem Springen anfange dauert es noch einige Zeit.
    Mir stehen 300-400€ zur Verfügung.


    Welches ist für diesen Zweck geeignet?


    Viele Grüße
    Chrissi

    Hallo,
    ich habe mich mal informiert und bin kurz davor mir ein Trapez zu kaufen. Wahrscheinlich das Mystic code01 oder das Mystic Warior 2013.
    Nun habe ich schon einige Begriffe wie:


    Snappy,
    Snatchblock,
    Panikauslöser,
    Trapeztampen,
    Bügel,
    Umlekrolle,
    Umlenksystem
    und
    rote Kugel


    aufgeschnappt.
    Doch ich weiß immer noch nicht was ich nun alles benötige um das Trapez mit den Handles zu verbinden.


    Ich hoffe auf hilfreiche Antworten
    Mfg Chrissi



    ps: Ich habe den Peter Lynn Twister 2r mit beiligenden Handles.

    Ja set,
    ich war schon in Tempelhof, dort habe ich mich auch reichlich beraten lassen^^.
    Jedoch haben alle eine unterschiedliche Meinung, deshalb habe ich das Thema hier nocheinmal geöffnet.
    Mfg Chrissi


    Achja ich habe Handels, was benötigt man da noch so außer snatchblog und panikauslöser?

    Hallo,


    bin jetzt schon länger auf der Suche nach einen guten Hüfttrapez zum Standkiten (später auch ATB).
    Ich habe mich schon durch viele Foren geforstet, aber ich habe nie was aktuelles gesehen.


    Zu mir: Ich wiege 62Kg und bin 1,74m groß.
    Ich weiß, anprobieren ist das Beste, aber ich würde mich auch mal über andere Meinungen freuen.


    Welche habt ihr, welche sind gut?
    Der Preis ist ersteinmal Nebensache.


    Was benötigt man noch für Ausrüstung wenn man ein passendes Trapez hat ?


    Freue mich schon auf eure Antworten.


    Mfg
    Chrissi

    da ihr ja reichlich die twister empfohlen habt, habe ich mir diese auch mal genauer angeschaut und muss sage, die hat ja ganz schön wumps^^
    gibt es auch noch alternativen zu der twister mit Lift, denn ich weiß nicht ob sie das richtige ist, da sie doch noch sehr anspruchsvoll ist (meiner Meinung nach)
    Ich freue mich auf HILFREICHE Antworten


    Mfg
    Chrissi

    Hallo Forummitglieder,
    nachdem ich bereits einige Matten (auch eine 4 Leiner-Matte) geflogen bin, habe ich mich dazu entschieden mir selbst eine anzulegen.
    Bi starken Wind an der Nordsee (ca.4-5 Bft) waren schon kleine Sprünge möglich und die Matte hat ordentlich gezogen.
    Es wäre schön wenn man mit der Matte Springen kann, da das riesig Spaß gemacht hat oder liegt das dann weit außer meinen Budget?


    Ich denke 4-5 qm sind im Binenland gerechtfertigt.
    Ich wohne im Binnenland :( und der Wind wird meißt nicht stärker als 3 Bft.
    Mein Körpr hat eine geringfügige Last von 62 Kg :-O .
    Als Preisbudget habe ich mier um die 200€ vogestellt.



    Die folgenden Modelle habe ich schon oft im Forum namentlich auftachen geshen:


    Cooper One und Rabbit
    Elliot Magma II
    HQ Alpha oder HQ Beamer V
    Libre Speedy III
    Ozone Octane oder Quattro
    Peter Lynn Hornet II
    PKD Buster Soulfly
    U-Turn Helium II
    Wolkenstürmer Ventura
    Zebra Z1


    Sind davon irgendwelche zu empfehlen, währen ganz andere besser oder sind alle gleich?


    Wenn ihr konkrete Namen nennen könnt wäre das schön.


    Mfg
    Chrissi

    Hallo Liebe Gemeinde,
    ich schaue mich schon länger nach einen Drachen um und nachdem ich schon eine Paraflex 2.1 Matte und einen X-Dream Lenkdrachen geflogen bin, bin ich zu der entscheidung gekommen der nächste Drache soll auf jeden Fall eine Matte sein. Eine 4-Leiner Matte
    :-O .
    Das Springen mit dieser Matten sollte man damit können (also relativ hohe Zugkraft).
    Mehr als 200€ würde ich ungern dafür ausgeben.
    Wie wie groß sollte die Matte sein?
    Was für ein Typ von Matte: Intermediate, Beginner oder was es da nicht alles gibt.
    Könnt ihr mir konkrete Modelle empfehlen?


    Ich wiege 63 Kg und möchte damit ausschließlich im Binnenland (Berlin) fliegen wo es meißtens nicht mehr als 3Bft werden.
    Ich bin neu hier in diesem Forum also wenn es diese Frage schonmals gab bitte ich um Verzeihung :sorry: .


    Mfg


    Chrissi