Beiträge von taeve72
-
-
unter allgemeinen Themen im Forum
https://www.drachenforum.net/f…lder-einf-gen-t62706.html
oder Suchfunktion -
Danke an alle die hier im Workshop schreiben nach vielen Lesen hab ich fast alle Antworten gefunden, besonderen Dank an Bernd (Korvo) für telefonische Hinweise und seine Bauanleitung rev 1.2c.
Jetzt muss ich "nur" noch die Waage knüpfen. Für mich ein großer Berg, aber irgenwie wirds schon klappen.
Jetzt noch eine Frage an Euch.
Bei meinen Rev. werde ich noch bei den vertikalen Stäben den Gummi unten etwas länger und ober kürzer machen, damit der Stab oben nicht so sehr und unten etwas mehr rausschaut. Aber das die beiden langen Schleppkanten so locker - labberig sind gefällt mir nicht und ich vermute mit mehr Spannung geht das auch nicht raus. Muss ich das Segel in der Mitte unten zusammenreffen oder muss bzw. kann die Schleppkante so locker sein? Die meisten Bilder von Euren Drachen zeigen meist einen Rev. an Leinen mit Winddruck drauf, so das die Schleppkante da immer unter Spannung scheint.
- Editiert von taeve72 am 18.11.2013, 13:57 -
- Editiert von taeve72 am 18.11.2013, 13:58 - -
Danke für die Tipps. Hab heute abend alles ausgeschnitten und zusammengeklebt. Hat ganz gut geklappt, außer das sich die langgezogene Spitze eines Panels durch das feucht werden schön zusammengerollt hat, da hab ich etwas gekämpft.
Morgen dann vernähen und säumen. und dann die Gaze und die Leitkante.... mal sehen, Manches ist mir noch nicht ganz klar, aber ich hoffe das wird sich im Tun auflösen. Ansonsten komme ich gern nochmal auf euch zurück. -
An alle erfahrenen Drachenbauer..
ich hab vor mir einen Rev 1,2c zu bauen, mehr oder weniger alles schon da - Schablonen geplottet auf Pappe geklebt ect. Habe jetzt eine Frage zum zusammensetzen der Paneele, möchte dies mit doppelseitigem Tape und Segelmachernaht machen. Irgendwo hier im Forum hab ich mal einen Thread gelesen wo das gut beschrieben worde mit Fotos von wegen eine glatte Arbeitsfläche und mit Spühflasche feucht machen Segelpaneel drauf usw. So richtig hat sich mir das aber nicht erschlossen, und jetzt finde ich den Beitrag nicht mehr. Kann mir einer daraufhin nochmal Aufklärung verschaffen? Danke schon im Vorraus.
Falls es einen 4-leiner-Flieger in Dresden gibt, würde ich mich auch über Kontakt freuen.taeve72