Ja,
gut aussehen tut er, es gibt auch ein paar Videos, da kann der E3 auch so ziemlich alles (aber mit Tuning), nur bekomme ich es nicht hin, experimentiere zur Zeit mit dem Gewicht am Heck, bis jetzt hat es noch nicht wirklich viel gebracht.
Vom Grundverhalten her mag ich ihn, er Axelt schön, fliegt relativ sauber, Ecken gehen wenn man einmal weiß wie wenig bzw. schnell man steuern muss. Windbereich ist für meinen Geschmack auch relativ breit. Im Großen und Ganzen bin ich schon zufrieden. Die Robustheit ist auch ok, habe erst zwei untere Leitkanten gekillt
Beiträge von BulDo
-
-
Hallo,
zu zweien der drei kann ich nichts sagen, habe aber den E3.
Ich würde mich bis jetzt als Trickanfänger bezeichnen.
Mit dem E3 habe ich meine ersten half Axels hinbekommen, er benötigt dafür aber meistens zwei Impulse, oder der erste muss ziemlich fest sein, sonst kommt er nicht rum.
Komme gerade aber mit ihm nicht wirklich weiter, er bleibt nicht im Fade, entweder sackt er komplett durch, oder nimmt sofort die Nase runter, wickeln will er auch nicht wirklich gerne. Flic Flacs macht er ganz gut, auf den Bauch legen ist auch kein Problem, den Rücken mag er nicht so.
Er fliegt ruhig und stabil verträgt auch mal mehr Wind, aber irgentwie richtig tricksen will er nicht so ganz, kommt mir so vor als ob er "zu" gutmütig ist. Wenn ich den Vergleich zum Enigma nehme, beim Enigma einmal zu feste gerupft und der liegt sofort im Rücken, dem E3 interessiert das nicht, der nickt kurz und fliegt weiter.
Auf jeden fall versuche ich es weiter mit dem E3, da mir mein Enigma noch weniger zu liegen scheint, vielleicht kann er doch mehr.
Der E3 hat variable Standoffhalter, da verfangen sich die Leinen drunter, die hab ich jetzt gegen verschraubte getauscht.Gruß
Thomas -
Hallo,
am Auesee ist leider das steigenlassen verboten, da meinten welche direkt neben den Flugplat Drachen mit Leinen von 100m und mehr steigen lassen zu müssen.
Da ich aus Wesel komme fahre ich auch ab und an zur Halde Norddeutschland, oder in Wesel, bzw. Friedrichsfeld zum Ölhafen, das Gewerbegebiet wird zur Zeit zwar ausgeweitet, bis jetzt ist aber noch Platz.
Man sollte nur nicht mit Buggys, oder Boards die Wiesen plattwalzen, da hat der Bauer etwas dagegen.
Wie immer im Leben, wer sich benimmt wird von den anderen geduldet, wer sich nicht benimmt, versaut allen anderen den Spaß in der Zukunft. So auch geschehen am Auesee.
In Xanten an der Südsee gibt es auch noch eine Möglichkeit.
Mehr gute Spots kenn ich leider auch noch nicht, werde demnächst mal nach Oberhausen fahren.Grüße
Thomas -
So,
habe gerade noch etwas ausprobiert.
Von 16g auf 18g und weiter nach hinten und dann auf 28g.
Resultat: Bei 28g liegt er bis jetzt am besten im Fade steigt aber immer noch nicht. Half Axel geht besser, Lady Susan schlechter.
Da aber im hohen Gras die Lk hängengeblieben ist und jetzt die untere Hälfte geknackt ist, kann ich erst nach Ersatz weiter testen.
Hoffe das wird noch was, oder ein anderer muss her.
Grüße
Thomas -
Ok, das teste ich mal.
Danke -
Leider nein.
-
Ok, aber der schreibt auch geänderte Waage und Gewichts optimiert.
Was muss ich jetzt ändern? -
-
Hallo,
habe ein Problem mit dem Fade.
Wenn ich meinen E3 in den Fade lege und mal die Leinenspannung so hinbekomme,
dass der nicht sofort mit der Nase nach unter zieht, sackt er einfach gerade nach unten.
Schweben, oder gar nach oben ist garnicht drin. Hab das Gefühl die Nase hebt sich nicht hoch genug.
Gewicht nach hinten hab ich schon was, bis jetzt hilfst nur wenig.
Was muss man wie ändern, oder machen damit der auch mal oben bleibt.
Pancake to Fade funktioniert garnicht.Grüße
Thomas -
Das ist ja schon mal eine Aussage.
Ich meinte mit meiner Bemerkung auch die Situation wenn man ganz am Anfang steht.
In der Regel zieht man den Drachen an und er sollte ohne das man nach hinten geht steuerbar sein.
Erst einaml nur rechts links fliegen, ohne runterzufallen, diesen Windbereichsanfang meinte ich.
Das es am Gelände und Windbeständigkeit liegt ist klar, ich gehe mal von optimalen freien Feld aus, wer im Windschatten, oder an einer Waldkante fliegt sollte dieses auch berücksichtigen.
Man merkt ja nach kurzer Zeit das man auch die Füße braucht, bis dahin kann sich aber schon Frust verbreiten.
Als ich beim ersten mal meinen Enigma geflogen bin hatten wir 9-10 km/h kurz danach waren es nur noch 8 km/h und da wars für mich vorbei, also würde ich sagen der Enigma fliegt bei ca. 10km/h alleine. Mein E3 liegt im selben Anfangsbereich.
Heute fliege ich beide nach unten bis 8km/h, wobei so weit unten macht es mir keinen wirklichen Spaß mehr.Es gibt schon Rahmenbedingungen die man sich als Anfänger wünschen kann, man bekommt sie leider nur nicht.
Schön konstant 12-15km/h find ich eigentlich super, hab leider nur die zwei trickfähigen Drachen und die gehen im dem Bereich ganz gut, ohne sich viel auf das Laufen zu konzentrieren.
(Klar nen Axel geht auch mit nem Jetstream am Windfensterrand bei 30-50 km/h noch, aber anderes Thema)So kurze Zusammenfassungen wären echt toll, fliegt von bis, kann dieses gut, kann jenes nicht gut.
Grüße -
Hallo Matthias,
es wäre aber schön wenn Du eine Wertung abgeben würdest, erst recht wenn Du beide Drachen kennst.
Wer sollte es sonnst können?@all
Auch als Anfänger ist es nicht unbedingt hilfreich, wenn man weiß ob das Tuch Icarex, oder Polyester, oder oder oder ist, wenn man aber nicht weiß welches Tuch welche Eigenschaften, oder Vorteile hat.Es kann als Beginner schon ziemlich fustrieren, wenn man Informationen zu bestimmten Vöglen sucht.
Die diskutierten Windbereiche sind auch immer super, jemand schreibt ich trickse, oder fliege schon bei km/h x, vergist aber dann zu erwähnen das er hin und her rennt. Es wäre schön wenn Windbereiche bei null Eigenbewegung angegeben würden, ohne am Drachen was verändert zu haben.
Grüße
Thomas -
Hallo Alex,
hört sich gut an, wir stellen uns dann einfach in Deine Nähe, damit wir nicht so auffallen
Ja, hoffentlich ist das Wetter gut, wär doch schade wenn nicht....
Grüße
-
Hallo zusammen,
meine Regierung (Frau) und ich werden Samstag und Sonntag auch nach SPO kommen.
Da wir bis jetzt noch kein wirklich großes Event gesehen haben, bin ich echt mal gespannt was es alles zu entdecken gibt.
Wir sind ziemliche Trickfluganfänger und würden die Gelegenheit gerne nutzen um etwas abzuschauen.Gruß
Thomas -
Der Vergleich hinkt ziemlich.
Das die dicke lange Leine schwerer ist, ist mir schon klar.
Beim M2 liegt ja auch keine 140er dabei.
Aber bei normalen Wind 15- 25 km/h, glaube ich nicht das es am Anfang große
Unterschiede macht, ob ich mit 40 oder 70 dan hin und her fliege.
Falls die 40er über 25 km/h aushält, weiß jetzt nicht was der M2 zieht.
Meinem 2m Trooper mit 35m 70er ist es jedenfalls schnuppe.
Den E3 fliege ich auch mit der original Leine und das selbst unter 10 km/h.
Warum also sofort was neues kaufen?? -
Hallo Stefan,
woher aus dem Kreis kommst Du denn?
Ich wohne direkt in Wesel, können uns ja mal austauschen.
Würde mich als etwas vortgeschrittenen Anfänger betrachten, daher habe ich warscheinlich auch noch nicht verstanden wozu man 20 verschiedene Leinen braucht, komme bis jetzt mit denen klar die bei meinen Drachen dabei waren, ok eine 140er Profileine 40m hab ich geholt, da mir die mitgelieferte 25m zu kurz war.Gruß
Thomas -
Hallo,
der Axel funktioniert ganz gut, war letztens mit meiner Frau Drachensteigen, sie meinte nur wie geht das, kurz gezeigt und bei ihr hat es sofor funktioniert. Selbst ne leasy Susen hat sie einmal hinbekommen :-o :-/ (die nehm ich nicht mehr mit
) Sie hat sich gefreut und ich war fustriert, da ich dazu einige Stunden länger gebraucht habe, bis ich es hinbekommen habe. OK zu meiner Verteidigung, hatte zum erlernen nur die Theorie und es war wirklich super Wind geschätzt um max 10 km/h fast, Trickauslösung war ohne Probleme überall möglich.
Nur der half Axel hat mal wieder nicht geklappt.
Also wieter üben .....Grüße
-
Danke noch einmal für die ganzen Tips,
der "normale" Axel macht mir am Windfensterrand nicht mehr alzu große Probleme, eher der Halfaxel.
Beim Axel am Windfensterrand hat man ne menge Zeit, man sieht schön den Flügel beim Setup nach hinten gehen und zu 90% funktioniert hier auch das Axeln. Ok ganz flach ist was anderes, aber er dreht sich. Habe bis jetzt aber auch immer am linken Rand nach rechts ausgelöst und rechts nach links ausgelöst, also immer wieder zur Windfenstermitte hin. Teste das auch jetzt mal anders herum. -
Ok,
dann haben wir glaube ich meinen Hauptfehler, ich gebe immer erst Leinendurchhang mit der passiven Hand nach der Auslösung. Wird dann wohl zu spät sein.
Werde ich nachher mal testen, wenn nicht wieder Hunde und Katzen vom Himmel fallen. -
Hallo Frank,
danke schon mal für die Hinweise.
Nach Köln zu kommen ist mir schon durch den Kopf gegangen,
ob ich es dieses Wochenende schaffe kann ich leider noch nicht sagen.Der Hinweis mit nicht zu viel Leine und nicht zu festen Befehlen hilft auch schon etwas.
Mit viel meinte ich auf den Drachen zugehen und die Leinen hängen im weiten Bogen durch.
Gebe ich so gut wie keine Leine scheint es besser zu funktionieren.Gruß
Thomas -
Hallo zusammen,
ich habe zur Zeit etwas Auslöseprobleme von einigen Tricks.
Bis jetzt dachte ich immer wenn sich die Leine an der Leitkannte verfängt habe ich zu wenig slack gegeben.
Komischerweise habe ich jetzt beim Axel weniger Leine gegeben und siehe da nichts gefangen.
Wieviel Slack, oder Auslöseimpuls ist bei diesem Drachen wirklich nötig?
Den HalfAxel bekomme ich garnicht hin, push pull push + slack = kein Erfolg.Eventuell kann mir ja jemand den Tipp geben damit es klick macht.
Achso, zur Zeit versuche ich alles nur am Windfensterrand auszulösen.Gruß
Thomas