Beiträge von Jan P.

    Nun, ich habe mir bereits ein paar Boards angeschaut. Würde auf jedenfall ein BOard mit Channeltruck-Achsen nehmen. Das hatte ja auch Mike bereits gesagt.
    Maximal würde ich 350€ für ein Board investieren. Schmerzgrenze liegt bei 380€. Ist halt die Frage ob es sich lohnt ein neues für den Anfang zu kaufen.

    chronic2oo1
    Nene, den Kurs will ich erst 2014 machen. Schaffe es berufsbedingt nicht mehr 2013. Außerdem hab ich es nicht so mit Schnee :-O Gibt es bereits ein Terminplan für 2014? Hab da noch nichts gefunden.


    Mike
    Danke für deinen Beitrag. Die Schutzausrüstung will ich mir definitiv jetzt schon zulegen. Wie gesagt, suche aktuell ein Kiteshop in der Nähe von Hannover. Anprobe erachte ich auch als Pflicht.


    Bzgl. eines Boards schaue ich mich mal bei ebay um. Danke für den Tipp. Wegen einer neuen Matte. Habe letztens die Zebra z3 5.4 und 8.9 getestet. Hab an den Gefallen gefunden :) Aber ok, dann warte ich bis nach dem Kurs.


    Handles sind aber ok? Wie gesagt, kein Freestyle geplant.

    Hallo liebe Community,


    Nun frage ich auch mal in die Runde: Wie soll ich weiter vorgehen? Ich betreibe nun seit 1 Jahr kiten aus dem Stand heraus. Habe dafür 2(3) Matten: HQ Beamer V 3.0, eine 6.5m Matte (4-Leiner) von meinem Vater (Eigenbau) und ein 5m Nasawing (Eigenbau, jaja ich weiß kein Kite, macht aber trotzdem Spaß das Teil). Ich wiege 71 kg und bin 1,72m groß. Die Matten die ich habe beherrsche ich aus meiner Sicht sehr gut. Landen, Starten, Loops etc. sind kein Problem


    Nun habe ich für mich beschlossen mit dem kitelandboarding anzufangen. Meine Frage daher, reicht für den Anfang mein Equipment? Ich möchte eigentlich nur mit Handles fliegen. Hatte bereits Depower Kites in der Hand und komme einfach mit Handles besser klar. Da ich für den Anfang sowieso nur "cruisen" möchte und keine Freestyle Ambitionen habe, kann ich erst mal darauf verzichten. Später kann ich da immer noch nachrüsten.


    Ich sag erst einmal wie ich vorgehen möchte: Da ich bisher noch nicht auf einem Board stand, möchte ich zuallererst einen Kurs belegen. Auch wenn ich aus Hannover komme, möchte ich das gerne auf der Kitearea machen. Habe nur gute Meinungen dazu gehört. Oder macht es Sinn erst mal ein bisschen selber zu testen?


    Desweiteren möchte ich mir für den schwachen Windbereich noch eine Matte zulegen. Ich liebäugle hier mit einer Zebra z3 9m. Wäre das ok? Das Board wollte ich eigentlich erst nach dem Kurs anschaffen. Trapez, Helm und Knieschoner werde ich mir in dieser Woche anschaffen. Kennt jemand einen Kitestore wo Trapez, Helm etc. zum probieren bereit liegen? Muss nicht direkt in Hannover sein.


    Ich hoffe ich habe nichts vergessen.