Hey Reiseleiter
Dein Link mit den Achsen, der war klasse
Beiträge von Kiter
-
-
Hallo Mathias
Schönen Dank, das du mir mal die Lefitten gelesen hast.
Aber bis jetzt hat mir ja noch keiner so wirklich geholfen. Danke für deine Anregung.Also mit Holz kann ich ganz gut und ich selber bin Bauschlosser in einer großen Schlosserei. Das Deck werde ich So machen, wie in dem Link den mir der Reiseleiter nachgeschickt hat. In eine Form einspannen und anschließend mit Glasfiber und Kunstharz überziehen. Die Achsen wollte ich so wie beim Regolith von Eolo in ähnlich nachbauen.
An Ideen mangelt es mir nicht, es were bloß einfacher gewesen mir einfach mal , Wie ich weiter oben in den posts danach gefragt habe, ein Bild der Achsen zu schicken. Das hätte mir z.b. sehr geholfen.
Natürlich gehe ich davon aus, das mir jetzt keiner mehr hilft.
mfg VolkerUnd trotz alledem wünsche ich allen die mir geschrieben haben alles gute und immer reichlich viel Wind
-
Und weil ich ja eurer Meinung nach keine Ahnung habe, und total blauäugig bin habe ich ja gedacht ich wende mich mal in so einem Forum an richtig schlaue Leute. So wie Ihr zum Beispiel. Die mir mal auf die Sprünge helfen.
Und ,was muß ich feststellen: Ihr schleicht wie die Katze um den heißen Brei.
Ich fasse mal zusammen:
Ich sprach von Bauanleitung und selber bauen und bekomme links wo nur drinsteht, Hab keinen Bauplan und mußt du kaufen.
Ich frage nach details der Achsen ein anständiges Bild von unten hätte gelangt und was bekomme ich als Antwort: Hast du Auto-Cat CNC-Bänke und ne eigene Gießerei.
Ich sprach von Einzelteilen zusammenschweißen z.b. aus Chrom Nickel besser bekannt als Niro. Ist z.b. ein sehr zähes Material. Da fragt mich einer ob ich noch in Klaffter messe und das aus nem Klumpen Metall Brutzel.
Da stellt sich mir die Frage, wer hier Ahnung hat.
Und nur der und der seine Achsen und Selbst die Fußschlaufen nicht selber bauen konnte, muß ich das ja nicht auch gleich machen.
Und wenn Ihr das jetzt durchgelesen habt könnt Ihr mal drüber lachen.........Ihr wart ne große Hilfe vom Anfang bis jetzt. -
Hallo Reiseleiter
Ich will das Ding nicht Zeichnen sondern bauen. Und Achsen muß man auch nicht nur gießen, sondern man kann sie auch aus Einzelteilen zusammenschweißen. Und man braucht auch nicht unbedingt CNC dreh-und Fräsbänke dafür.Wie wehre es, wenn du mal mit was konstruktiven rüber kommst. Wie zum beispiel, die länge der Federn wie zu sehen beim Regolith von Eolo. Oder mal ein paar Bilder vom Board von unten damit man die Achsen mal sieht. Ich hab das Gefühl du bist ein bischen Konteradmiralistisch meiner Sache gegenüber eingestellt.
Das nächste mal ein bischen positiver
Ich wünsch mir trotdem alles gute für mein Board -
Spaß hab ich dabei immer
-
Natürlich will ich damit anschließend auch fahren. Aber richtig, ich will es auch bauen. Die Dinger aus dem Laden hat ja jeder und kaufen kann auch jeder. Wir sprechen von Unikat. Die Zeit dafür nimmt man sich, ist ja schließlich hobby.. Außerdem gibt es nicht jeden Tag viel Wind wo man los muß.
Weiß jemand wie man die Achsen im Detail baut, solten ja lenkbar sein. -
Ich würde mich ja daran versuchen, aber ich habe das Heft nicht
-
Hallo Reiseleiter
Hast du eigendlich mal selber in die Links reingesehen, die du mir geschickt hast. Außer, ich habe keinen Bauplan und du must dir ein Board kaufen, kann ich da nichts finden. Und wie war meine Frage. Du warst echt eine große Hilfe. Danke Danke Danke........
[quote]Du bist der gefühlte 1.001 der danach fragt.
Kann es sein das die anderen 1000 auch keine richtige Antwort erhalten haben. -
Hallo und Moin Moin
Ich möchte mir ein Mountainboard selber bauen, ja selber bauen, nicht kaufen. Das kann ja schließlich jeder. Hat irgend jemand von euch eine Bauplan oder kennt einen Link, wo ich einen finde.
Ich habe gelesen das in der Kite & Friends 2001 einer drin gewesen sein soll. Vieleicht hat ja noch jemand das Heft und einen Scanner.
Vielen Dank im voraus. -
Hi
Hat jemand eine Ahnung wie mann den SITZ NÄHT.
Maße,Schnittmuster usw.
Gruß Kiter 8-) -
Hi
ZitatNachlauf bedeutet
Das hab ich verstanden und werde es berücksichtigen.
Hab Buggy-x geschrieben ob er nich mal ein Foto für mich hat.Zitatsieht reichlich spiddelig aus, die Deichsel
Wie stark sollte die Deichsel denn sein? QR 40*4 ??
Gruß Kiter -
Zitat
und mehr Nachlauf
:-o
Also Stefan, das mit dem Lenkwinkel hab ich ja verstanden, aber was heist
Nachlauf.
Gruß Kiter -
Ich danke dir Stefan für die Tips
Obwohl Matthias sagt es were eine Eierfeile glaube ich das ich den baue. :H:
Aber vieleicht hat ja jemand einen guten Bauplan für einen V-Max.
Gruß Kiter -
Das soll er werden. Dafür habe ich auch den Bauplan.
Die Matten die ich dafür benutzen wollte sind:
Vierleiner X-Trac 2,5 m und 3,5m.Jedenfalls habe ich diese
Matten. Und bei Windstärke von ca. 5-6 zieht mich der
2,5m doch schon ganz gut durch den Sand. Habe ich gerade in Danemark
im Urlaub ausprobiert. Den 3,5 habe ich jetzt erst neu. -
Zitat
Original von -kwetty-
25 Euro fürs Material samt Schrauben, gedrehte Achsaufnahme, Farbe und so weiter? Das ist echt 'n heißer Preis, wenn man(n)s ehrlich (!) rechnet. Naja.. ich will jetzt hier keine Diskussion starten. Mich freuts für Dich, wenn Du es wirklich für den Preis schaffst - Du wärst der Erste! Trotzdem viel Glück und Spaß beim Bauen - hoffentlich wirds annähernd das, was Du Dir vorstellst... Mein Tip: Fahre auf jeden Fall aber erst ein paar Buggys von anderen Probe, damit Du Dir klar wirst, war Du überhaupt willst - damit sparst Du viel Zeit!Übrigens: Nur um eins klarzustellen.. ich hab seid langem auch ein Eigenbau (um genau zu sein, ein Vmax / Hardcore - Modifikat). Wenn Du die Randbedingungen kennst und akzeptierst, gibts nix besseres
[hr]
Hallo
Das mit den 25 Euro wird bei mir schon klappen. Bin selber Bauschlosser und Schweißer.
Habe mit meinem Chef darüber gesprochen und bekomme alles zum EK. Drehen und Spezialteile
genauso wie den Rest machen wir bei mir in der Firma. :H: -
Ich werde mich jetzt mal durch die vielen
Links von euch durcharbeiten.ZitatMit "billig" kommst Du beim selbstbauen nicht hin
Für Reifen SK ( Fahre erst einmal auf einer Deichstraße Am Deich
ca. 6 km lang ) ca. 60€. Materialkosten Rohr, Schrauben usw ca.
25€. Für den Rest Sitz usw ca. 50-60€. Also ca. 150-160€. und das
ist doch auf alle fälle billiger als im Laden. Und natürlich nicht
zu vergessen, der ganze Spaß dabei beim selberbauen.
Gruß Kiter -
Hallo
Seit mehr als 2 Jahren bin ich nun schon begeisteter Drachenflieger.
Jetzt bin ich auf den Gedanken gekommen mir einen Buggy zu bauen.
Bauplan und bauen eines solchen kein Problem. Nur mit den Reifen
tue ich mir es etwas schwer.Bevor ich mir da richtig teure Reifen ran mache
wollte ich es ersteinmal mit Schubkarrenräder versuchen. Geht das überhaupt
und hat das schon mal einer gemacht, oder habt ihr eine andere etwas billigere
Lösung.
Gruß Kiter 8-)